Wo ist das ganze PO4 hin

original Thema anzeigen

 
08.02.2010, 17:41:09

reinhard

Hallo Ingrid,

kann mir nicht erklären, wie mir das passieren konnte, mit dem Eisenwert :mislay:

Jedenfalls war das anscheinend der entscheidende Hinweis ! :lv2:

Die Pflanzen sehen nun viel grüner und kräftiger aus und es beginnt zu wachsen !

Nur zum assimilieren beginnt trotzdem nichts :confused:

Muß ich mir da Gedanken drüber machen, oder soll ich da mal abwarten ?

Gruß
Reinhard

08.02.2010, 19:20:39

MonikaW

Hei Ingrid, vielleicht kommt das daher, das es immer hies, man sollte zb. zu Eisentabletten keine Calciumhaltigen Lebensmittel nehmen...Zb. keine Milch, Quark, Käse...
Anscheinend ist das wiederlegt...
Hab auch in der Schule(Meisterschule) noch gelernt, das man das nicht machen soll...sondern lieber Vitamin C dazu, weil das Eisen dann besser verwertet werden kann...
Dashier ist mir auch neu:
http://www.4.am/Gesundheit/Gesundheit/Calcium_und_Eisen:_Ein_gutes_Team_200509061063.html

Nur um vielleicht rauszufinden, wo die Legende herkommt?
Calcium ist zwar nichtgleich KH, aber hat doch einen Zusammenhang...
Außerdem kann es ja im Aq noch ganz andere Verbraucher geben als die Pflanzen...
@ Reinhard: Super, wenn Du endlich einen nützlichen Anhaltspunkt gefunden hast...Bin gespannt, wie sich der Tip von Ingrid bis in ein paar Tagen auswirkt :thumb:
Nur eins versteh ich nicht?
Zitat Reinhard------------------
muß ich vielleicht dann mitte der Woche eine halbe Tab. V30 nachdüngen um den
Wert zu halten
--------------------------------
Da haste Dich wohl verschrieben...
Viele Grüße Monika

Zitat von Ingrid :
Hallo Ingo,


Zitat:
eine kleine Anmerkung eine zu Hohe Kh macht manche Pflanzen zu schaffen und kann die aufnahme von manchen Stoffen wie Eisen behindern.


Was ich mir im Zusammenhang wenig KH und FE aufnahme beim besten willen nicht vorstellen kann, kenne das nur vom CO2 so.
Deshalb bat ich dich um etwas Lesestoff. :wink2:


08.02.2010, 20:08:37

Ingrid

Hallo Monika,
Zitat:
Hei Ingrid, vielleicht kommt das daher, das es immer hies, man sollte zb. zu Eisentabletten keine Calciumhaltigen Lebensmittel nehmen...Zb. keine Milch, Quark, Käse...
Anscheinend ist das wiederlegt...
Hab auch in der Schule(Meisterschule) noch gelernt, das man das nicht machen soll...sondern lieber Vitamin C dazu, weil das Eisen dann besser verwertet werden kann...
Dashier ist mir auch neu:
http://www.4.am/Gesundheit/Gesundheit/Calcium_und_Eisen:_Ein_gutes_Team_200509061063.html

Nur um vielleicht rauszufinden, wo die Legende herkommt?
Calcium ist zwar nichtgleich KH, aber hat doch einen Zusammenhang...
Außerdem kann es ja im Aq noch ganz andere Verbraucher geben als die Pflanzen...


Sorry, was willst jetzt mit Calzium und Quark, hä wiederlegt was? Was hat das was Du schreibst mit ausreichender Düngung von E15 zu tun bitte - auch noch im AQ? Ich kann dir mit deinem Post nicht folgen! :shock2:

@Reinhardt,
Zitat:
Nur zum assimilieren beginnt trotzdem nichts

Brauch es auch nicht! Pflanzen wachsen trotzdem! :rolleyes:

Zitat:
Muß ich mir da Gedanken drüber machen, oder soll ich da mal abwarten ?


Mach bitte die mindestens wöchentlichen 50% WW, dünge zwingend nach Vorschrift... und habe einfach Geduld. :lv2:

08.02.2010, 20:17:19

MonikaW

Hei, das nicht nur Pflanzen Eisen brauchen, sondern auch wir Menschen...
Und wenn es immer(die letzten 50 Jahre) hies, Calcium legt Eisen fest, könnte es auch im Aq so sein...
Is es aber wohl nach neuesten Erkenntnissen nicht
Ok, vielleicht ein bisschen weit hergeholt :mislay:
VG Monika
Achja, da fällt mir gerade ein... Petunien in verkalkter Erde werden garstig gelbsüchtig...
Dafür gibt es extra Eisendünger... Ist vielleicht ein besserer Vergleich...
Neudorf erklärt es sogar...
http://www.gartenversand-omega.de/duenger/neudorff-duenger/eisenduenger-ferramin.html
VG Monika

08.02.2010, 20:30:25

Ingrid

Zitat von MonikaW :
Hei, das nicht nur Pflanzen Eisen brauchen, sondern auch wir Menschen...
Und wenn es immer(die letzten 50 Jahre) hies, Calcium legt Eisen fest, könnte es auch im Aq so sein...
Is es aber wohl nach neuesten Erkenntnissen nicht
VG Monika


Und was hat das jetzt mit dem EISEN E15 zu tun?

Zeichen für Eisenmangel beim Menschen sind:
Blasse Haut und Schleimhaut
Kurzatmigkeit
Ermüdbarkeit
usw....

Man nehme 5 Tab. E15 :lol: und hofft auf gute Verdauung, sorry musste jetzt sein... :rolleyes:



08.02.2010, 21:08:28

Jogi42

Hallo ihr zwei,
habe gerade im Wörterbuch "Frau <=> Frau" nachgelesen und Monis Text übersetzt:

Sie schrieb, dass man schon immer, auch in der Humanmedizin behauptet, dass Calcium Eisen bindet und dies auch in der Unterwasserflora zutreffen könnte.

:tr:
08.02.2010, 21:21:07

MonikaW

Ein Mann ein Wort.........
VG Monika
08.02.2010, 21:25:50

Ingrid

Dankeschön Frau Jörg für die Umsetzung! :lol2:
10.02.2010, 10:36:10

reinhard

Hallo zusammen !

Ich sehe, mit meinen vielen Fragen habe ich auch die eine oder andere
Diskussion unter euch angefacht :lol: .

Mit eurer Hilfe komme ich immer einen Schritt weiter, um Erfahrungen
mit Starklicht zu sammeln und dafür möchte ich mich mal herzlich bedanken. :lv2:

Becken scheint sich auch langsam zu erholen.
Pflanzen sehen schon frischer und grüner aus, nicht mehr so gelb wie vorher.
:thumb:

Trau mich doch noch mal ne Frage zu stellen: :lol:

Mir fällt schon ewig auf, daß die Hygrophilia polysperma und die Hygrophilia
Diformis, ihre Blätter nicht richtig aufmachen, sondern irgendwie immer etwas
geschlossen bleiben, so wie sie es am Abend immer tun, wenn sie die Licht-
sättigung für den Tag erreicht haben und es scheinbar genug ist.
Habe ich vor einigen Monaten mal nicht gehabt, muss an irgend einem Dünge-
Problem liegen, da ich eigentlich an der Peripherie nichts verändert habe ?

Kennt das wer ?

Gruß
Reinhard




11.02.2010, 20:17:37

reinhard

Hallo !

Habe noch ein paar aktuelle Bilder von besserer Qualität, wenns wen
interessiert.




 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder