Wo ist das ganze PO4 hin
17.03.2010, 12:08:54
Ingo
Hallo Reinhard,
bei viel Licht sollte man ein wenig fetter düngen, daher hat Ingrid einen FE-Wert von 0,1-0,2 empfohlen.
die Empfehlung von 0,02-0,05 mg/l FE kann nicht auf alle Pflanzen übertragen werden.
Die
Mayaca Fluviatilis würde bei diesem Wert nicht zufrieden stellend wachsen.
Da du das Licht reduzuert hast würden 0,1 FE reichen.
Das der PO4-Bedarf dauerhaft so hoch ist, finde ich eigenartig.
Was für nen Boden hast du nochmal drin?
17.03.2010, 14:46:52
reinhard
Hallo Ingo,
Danke !
Das mit dem PO4-Bedarf verstehe ich nicht ganz.
Habe nähmlich nach WW überhaupt kein nachweisbares PO4.
Was ich nicht weis, ist, ob ich bei Schwachlicht, wenn kein PO4 nachweisbar
ist, eins aufdüngen soll ?
Würde einleuchten, jedoch wie gesagt, jeder Aufdüngversuch, endet in einer
Blaualgen-Auflebe-Aktion :lol: !
Also was ist hier nicht ok ????
Drehe mich im Kreis und finde keine brauchbare Lösung :wut1: .
Gruß
Reinhard
17.03.2010, 16:05:09
MonikaW
Hei, klar eliminiert der Filter Nährstoffe...Er legt sie fest und kann sie aber auch später wieder rausrücken...Pflanzenbecken sollten eigentlich ehr spartanisch gefiltert werden. Sogar nur einfach Stömungspumpen können super sein...
Ja, Blaualgen sind läßtig und stinkig... ich beneide Dich nicht...
Aber außer Licht und Kalium fällt mir dazu auch nicht mehr ein...
VG Monika
18.03.2010, 08:42:10
reinhard
Hallo Monika,
wie meinst du das mit dem Licht in Bezug auf Blaualgen ?
Gruß
Reinhard
18.03.2010, 08:52:35
reinhard
Hallo Ingo,
habe als Boden, Dennerle Deponit Mix (ca. 2 cm stark) und darüber Dennerle
Kies (1-2 mm) ca. 2 - 8 cm, ansteigend.
Da Monika schon erwähnt hat, daß ein starker Filter Nährstoffe knacken und
auch speichern kann, würde mich deine Meinung zu meiner Filterung interessieren:
1 Eheim 2078 Professional 3 e (als Langsamfilter, mit 4 Filterkörben die mit
mittelporigem Schaumstoff gefüllt sind) und 1 Eheim 2037 Ecco als quasi
mechanischer Filter, den ich hauptsächlich wegen dem CO2-Außenreaktor laufen
habe, ebenfalls mit grobem Schaumstoff gefüllt (nicht gedrosselt, geht ja
bei dem sowieso nicht).
Wie würdest du mein Becken (180 x 60 x 60 cm), 540 Liter netto, das ich
als Pflanzenbecken betreibe (80 % bepflanzt, 50 % schnellwüchsige Pflanzen,
zur Zeit 17 Fische, darunter 3 mittelgroße Skalare, sonst kleine Fische (ca.
4 - 7 cm), filtern ?
Würde mich wirklich interessieren, da ich immer mehr das Dilema in der
zu überdimensionierten Filterung sehe, oder ?
Gruß
Reinhard
18.03.2010, 09:05:02
Ingo
Hallo Reinhard,
ich würde viel Schnellwachser einsetzen Wasserwechsel erhöhen und die Strömung optimieren.
Das die Blaualgen bei Aufdùngung immer wieder aufleben deutet darauf hin das deine Pflanzen die Nàhrstoffe nicht vollständig aufnehmen und zu langsam wachsen.
18.03.2010, 13:35:18
donpedro
Hallo Reinhard,
würde denn trotz deiner Beckengröße nicht der 2078 alleine reichen, da kannst doch auch problemlos den Aussenreaktor dranklemmen?
Warum so viel filtern? Da ist die Chance nur größer, dass dir ein Nährstoff ausfällt, auch wenn du nur Vlies drinne hast.
Wenn du mehr Strömung willst, würde ich eine einfach Strömungspumpe nehmen.
18.03.2010, 14:24:23
Ingo
Hi Reinhard,
Wenn du mehr Strömung willst, würde ich eine einfach Strömungspumpe nehmen.
genau das hab ich noch vergessen :ao: du sollst nicht mehre Filter installieren, sondern lieber Strömungspumpen verwenden zur Strömungsoptimierung.
Ich selber filtere mein 300er mit einem Proff.II über Tonröhrchen, Filtermatte und Vlies und ein Korb ist leer.
Schau die beim Füttern mal die Strömungssituation in Ruhe an, ob in den Strömungsärmeren Zonen verstärkt Blaualgen wachsen.
18.03.2010, 14:42:40
donpedro
Hi Ingo,
Wenn du mehr Strömung willst, würde ich eine einfach Strömungspumpe nehmen.
genau das hab ich noch vergessen
kannst ja nicht an alles denken :lol2:
18.03.2010, 18:08:38
reinhard
Hallo,
Danke für eure Ratschläge ! :lv2:
Da mein großer Filter, als Langsamfilter läuft, habe ich da nicht zu wenig
Power für den Außenreaktor (das war jedenfalls der Grund, warum ich einen 2. kleineren installiert habe, aber vielleicht ist das ja nicht so ?).
Was haltet ihr davon wenn ich vom großen 2 Körbe wegnehme, würde das
was bringen ?
Oder vielleicht sogar nur 1 Korb befüll lasse ?
Will den 2. kleineren nicht umbauen, ist mir zuviel Arbeit :lol2:
(wenns nicht sein muß, seufz !)
Gruß
Reinhard