Hallo !
Habe nach der vorgeschlagenen Dunkelphase wieder zwischenzeitlich mit
Schwachlicht (2 x 80 Watt) angefangen.
Versuche mit Starklichtphasen (ca. 3 Stunden) haben die Algen gleich wieder
auf den Plan gerufen (Fadenalgen, Grün- und Blaualgen).
Daher habe ich gleich reagiert und wieder nach 2 Versuchstagen auf Schwachlicht
zurückgestellt.
Das Becken wird zur Zeit ca. 10 Stunden mit 2 x 80 Watt durchgehend beleuchtet.
Wachstum der Schnellwüchsigen (
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ), Hygrophilia polisperma,
Hygrophilia difformis) ist mittelmäßig.
Was mich interessieren würde:
Gelten die Makro-Richtwerte auch für Schwachlichtbecken:
FE: 0,1 mg/L
Kalium ca. 3 - 5 mg/L
PO4: 0,1 mg/L
NO3: 3 - 5 mg/L
Oder genügt es einfach, da ich mit Dennerle dünge: E15, V30, S7 (bzw. A1)
nach Angabe.
Da bei mir PO4 praktisch immer auf 0 steht und meine Pflanzen nicht richtig
wachsen wollen (eine leichte PO4 Aufdüngung immer im Füttern der Algen, sprich
Blaualgen ausartet), bin ich mir unsicher.
Habe natürlich das Düngen nach Angabe probiert, doch würde mich die Makro-
düngung für Schwachlicht doch interessieren ?
Kann da jemand was dazu sagen ?
Liebe Grüße
Reinhard