Wo ist das ganze PO4 hin

original Thema anzeigen

 
04.02.2010, 21:52:11

Ingo

Halli Ingrid,

Zitat von Ingrid :


Und wer soll soll wissen, was Hartwasserpflanzen sind was nicht.

na du :lol2:
Ich such das am WE mal raus.
04.02.2010, 21:59:50

Ingrid

Zitat von Ingo :
Halli Ingrid,

Zitat von Ingrid :


Und wer soll soll wissen, was Hartwasserpflanzen sind was nicht.

na du :lol2:
Ich such das am WE mal raus.


Haha... Danke Ingo,
dass wäre nämlich mal was ganz neues für mich.
04.02.2010, 22:08:30

MonikaW

Hei, hab schon Vorarbeit geleistet ;-) Müßte es nurnoch in Form bringen...
Eigentlich wollte ich ja eine Tabelle schreiben, auch mit Mindest/Optimal/Höchsttemperaturen und Lichtbedürfnissen, aber ich glaub, das dauert Jahre :(
Ich muß öfters in Urlaub fahren, da hab ich eh immer Langeweile....

Im Laufe der Jahre kriegt man doch mit, was auch oder nur als Hartwasserpflanze geht...zumindest bei den Gängisten...
Vallis, Wasserpest, Hornkraut, Bacopa Monierie, Bacopa Carolina, Heteranthera Zosterifolia, Nadelsimse,
Viele Cryptos... zb. Crispulata Balanse oder Usteriana, Javafarn, Anubias ( Speerblatt )
Hemianthus micranthemoides, Riccia, Javamoos, Perlmoos,
Mehr fällt mir jetzt aus dem Stehgreif nicht ein...
VG Monika
04.02.2010, 22:50:19

Ingrid

Zitat von MonikaW :

Eigentlich wollte ich ja eine Tabelle schreiben, auch mit Mindest/Optimal/Höchsttemperaturen und Lichtbedürfnissen, aber ich glaub, das dauert Jahre :(

Im Laufe der Jahre kriegt man doch mit, was auch oder nur als Hartwasserpflanze geht...zumindest bei den Gängisten...


Ach Moni,
klar den Leuten denen die Anubias ( Speerblatt ) 10 mal eingegangen ist kann es darauf gut schieben :lol2: , weißt DU nur ganz viele Leute können die Anubias ( Speerblatt ) auch bei KH 2 halten und nu? Weil das hat nicht zwingend was mit Hartwasserpflanze zu tun wenn diese Pflanze oder andere Pflanze eingeht ob bei KH 10 oder 2 gehalten. :wink2:
04.02.2010, 22:56:56

MonikaW

Hei, klar...
Hab geschrieben:
------------------------------
was auch oder nur als Hartwasserpflanze geht
------------------------------
Anubias ( Speerblatt ) sind oft in Malawi oder Tanganjikabecken... Ob sie da auch wachsen :ao3: ?
Keine Ahnung... aber sie werden dafür verkauft...Barsche fressen sie halt auch nicht...Plastikpflanzen eben :ao2:
VG Monika

04.02.2010, 23:02:08

Ingrid

Zitat von MonikaW :
Hei, klar...
Hab geschrieben:
------------------------------
was auch oder nur als Hartwasserpflanze geht
------------------------------
Anubias ( Speerblatt ) sind oft in Malawi oder Tanganjikabecken... Ob sie da auch wachsen :ao3: ?
Keine Ahnung... aber sie werden dafür verkauft...Barsche fressen sie halt auch nicht...Plastikpflanzen eben :ao2:
VG Monika


Ob verkauft werden oder nicht, dass ist doch wurscht.
ES geht um KH 3 und FE Aufnahme, das sowohl dann bei KH 3 als auch 20 funktioniert demnach! Hartwasserpflanze hin oder her. :lol2:
04.02.2010, 23:11:38

MonikaW

Ok,, dachte es geht um Härte allgemein...
VG Monika
05.02.2010, 11:42:04

Ingo

Hallo Ingrid,

also um auf die Anubias ( Speerblatt ) zu kommen, die Nano und die Bonsai wächst bei mir relativ rasch bei KH 3 und zeigt keine Ermüdungserscheinungen, und ich glaube nicht das Ihr das Wasser zu weich ist.

Um eine Weichwasserpflanze zu nennen:

Die Mayaca Fluviatilis, zeigt den schnellsten Wuchs bei KH 1 und mit steigender KH wird die Wachstumsgeschwindigkeit verlangsamt.

Bei der Bepflanzung wäre es schon von Vorteil wenn man wüsste ob man härteliebende Arten oder Härteflüchtende Arten verwendet.
Je nach dem kann man die KH niedriger oder höher fahren.

In meinem Cube fahr ich die doppelte KH wie im 300er und konnte aber bisher keinen großen Nachteil feststellen ausser das sich kurz vor dem Wasserwechsel (so nach 5 Tagen) sich eine kleine Kahmhaut bildet! Ob es doch daran liegt das zu viel Hydrogenkarbonat die Eisenaufnahme behindert (oder wer weiss welche Stoffe sonst noch)?





05.02.2010, 17:40:38

reinhard

Hallo zusammen !

Erst mal danke für eure Antworten :lv2: .

@Ingrid:

Bilder sind zur Zeit in Arbeit (meine Tochter müht sich damit ab.
Kleiner Scherz, die macht das sehr gerne, werden mal sehen was dabei raus
kommt :lol: )

Zur KH:

Ich bin schon mal mit KH 3 gefahren, das war ganz am Anfang, als das
Becken gerade eingerichtet war.
Da wuchs gleich alles, wie die Pest (das war aber wie gesagt, die ersten
4 Wochen, seitdem ist Sense).
Zu dieser Zeit habe ich lediglich das Dennerle Düngesystem benutzt (also
kaum Makros, ausser gelegentlich den A1 NPK). Da wußte ich von den Makros
noch nichts, da ich ja vorher keine T5 sondern T8 Röhren über meinen Becken
hatte, was auch prima funktionierte.
Aus mit lustig wars erst mit T5.
Da wurden dann die Karten der Aquaristik scheinbar neu gemischt, denn von
da an funktionierte nichts mehr wie früher (komplette Verunsicherung)

Wenn ich da euch nicht hätte ! :happy:

Doch zurück zur eigentlichen Problematik:

Wenn ich Eudrakon K statt Pottaschelösung dünge, kommt mir vor ist das
für die Pflanzen besser, meinte ich noch gestern.
Doch heute früh war es wieder nicht so, da krüpelten die Hygrophilia polysperma
wieder, wie immer, seit ein paar Wochen.
Doch das war vor längerer Zeit nicht so, da wuchsen die fast noch am Besten
von meinen Pflanzen.
Aber eigentlich vegetieren alle Pflanzen so dahin, ausser den Anubias ( Speerblatt ) und
dem Javafarn, die werden immer mehr.

Mir fällt auf, daß der Javafarn sehr blaß und löchrig (wie Stecknadelstiche)
ist, was ja auf einen Kaliummangel hin zeigt.
Aber wie kann das sein, bei Kalium von ca. 5,5 mg/L ?

Ausserdem zeigen die Pflanzen (besonders die Rotala Retundifolia ) gelbe
Triebspitzen (und das schon seit ewig), wie bei einem permanenten Eisenmangel.
Obwohl eisen zur Zeit immer auf ca. 0,008 - 0,015 steht ?

Wer soll sich da noch auskennen :confused:
Bin am Ende meines Wissens (Hilfe !!! :shock2: )

So, nun sind die Bilder gerade fertig geworden, sind noch richtig warm :lol: :


05.02.2010, 17:51:19

reinhard

Hallo !

Hat wieder mal nicht geklappt mit den Bildern.
Werds jetzt noch mal versuchen, sorry.

Gruß
Reinhard


 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder