Pflanzen im Aquarium ganz anders

original Thema anzeigen

 
04.03.2012, 13:44:37

MonikaW

Hallo Thomas, diese Art von Wurzeln find ich ganz besonders schön :thumb:
Da passen super Anubias ( Speerblatt ), Bolbitis und Javafarn dahinter...
Also von hinten anbinden, damit die Wurzeln nicht verdeckt werden...
Was auch gut ist, ist diese Pflanzen auf andere Holzstücker zu binden die von hinten drangesteckt werden...dann kannst Du sie zur Pflege einfach rausnehmen, beschneiden und auchmal umdekorieren...
Untenrum aufpassen, das die Wurzeläusläufer nicht verdeckt werden...
Sieht echt schön aus :mx4:
VG Monika
04.03.2012, 20:01:48

Naturfeund

die Trübung ist noch vorhanden, aber das soll jetzt fertig sein:






04.03.2012, 20:36:38

bayernflo

Hi
Gefällt mir gut, ist auch recht üppig bepflanzt für ein Barschbecken, aber ich finde es wirkt zu dunkel.
Etwas mehr Licht würde wohl nicht Schaden.

Flo
04.03.2012, 21:23:02

MonikaW

Hei, das is ja echt superschön geworden :mx4:
Näää, das is nicht zuwenig Licht...die verwendeten Pflanzen gehören in ein etwas dusteres Layout...das passt einfach am besten...
Zu hellen Layouts, mit hellem Hintergund passen besser feinfiedrige, luftigduftiglockere Pflanzen...
VG Monika
04.03.2012, 21:33:50

bayernflo

Geschmackssache, ich mag es eher hell
04.03.2012, 21:37:59

MonikaW

Hei, zum Glück sind die Geschmäcker der Gestecker unterschiedlich...sonst hätten wir alle den gleichen Einheitsbrei...
Viel Licht hat bei den langsamwachsenden, dunkelgrünen Pflanzen halt auch den Nachteil, das sie gerne Algen ansetzen...die Blätter halten unglaublich lange...
In hellen Becken mit luftigen Schnellwachsern, sind die längst gestutzt, bis die überhauptmal Belag bekommen...
Und was auch schön ist...diese Pflanzen wachsen auch in dunkleren Becken super und gesund...also wozu einen Haufen Licht draufknallen?
VG Monika
04.03.2012, 22:00:41

Kessi

Hallo Thomas,

das hast du sehr gut hin bekommen.
Mir gefällt die dämmrige Atmosphäre sehr gut.

Ich habe sehr selten ein Naturaquarium mit so einem Fischbesatz gesehen - Respekt :thumb: .


07.04.2012, 13:25:14

Naturfeund

UPDATE:



Mir war die letzten Wochen nicht klar warum Javafarn nicht wachsen will. Habe deshalb den (JBL) CO2-Reaktor umgebaut: das Innenleben entfernt. So blieb lediglich die transparente Kunststoffröhre ohne "CO2-Treppen". Erst jetzt wird das CO2 richtig zekleinert und dem Wasser korrekt zugefügt. Javafarn fingt sofort zu wachsen. :-)
17.03.2013, 10:32:45

Naturfeund

Hallo Zusammen,

nachdem mich ProFito Volldünger eingesetzt hatte und die Beleuchtung auf 2 x58 Watt T5 ausgetauscht hatte, bekam mich Probleme mit dem Javafarn. Der Wuchs stagnierte, die Algen kamen. Nicht nur Rotalgen sondern auch ganze Polster von Büschelalgen. Und dann auch noch Blaualgen, aber eh dezent.
Dann bringen die Stengel lvon Javafarn auch noch zu faulen. Also heißt es eine Radikalkur durchzuführen, was in meinem Fall bedeutete, viel veralgtes, verfaultes rauszunehmen. Habe es getan. Dann etwas im Becken umgebaut, um die Strömung nicht unnötig zu behindern. Dünger abgesetzt. Und jetzt werde ich warten.

Ich bin gespannt, ob die Pflanzen in diesem Barschbecken wieder anfangen zu wachsen, oder ich neue kaufen muss.

CO2 läuft weiter, ProFito lasse ich weg. Was meint Ihr, sollte ich noch etwas machen?

Gruß
Thomas

P.S. Foto folgt, wenn Misch der Dreck etwas abgesetzt hat.

17.03.2013, 11:06:36

Rotti

Hi Thomas,

wow, das sieht super aus.
Bin kein Barschexperte, aber sind das nicht Afrikanische?
Sorry, hab den Faden noch nicht durchgelesen.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder