05.11.2011, 09:25:18
Naturfeund
Moin Markus,
das ist sehr motivierend. Ich werde Dir das Gegenteil beweisen. Die Fotos der ersten Phase werde ich versuchen heute einzustellen.
Gruß
Thomas
P.S. Sollte das Leistungswasser wirklich PH 7 haben, so ist ein Anschaffen der CO2 Anlage in dem Sinne möglich, dass die Fische ohnehin nicht den opitimalen PH Wert haben, aber schon seit 2 über Jahren mit diesem Wasser scheinbar gut auskommen. Ein gerinwertiges Absinken auf 6,8 ist da wohl nicht mehr das große Problem.
05.11.2011, 09:30:50
MarkusL
Hi Naturfreund!
Ich lasse mir da gerne das Gegenteil beweisen .
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen :thumb:
VG
Markus
05.11.2011, 12:18:20
Naturfeund
Hi,
hier ein erstes Foto, was mir noch nicht sehr gelungen ist. Vorallem die vorhandenen Struckturen sind nicht sichbar. Die Tiefewirkung fehlt kommplet.
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=3723&fullsize=1
Es ist zunächst nur ein Grundgerüst. Pflanzen kommen noch hinzu, so dass der Boden/Sand lediglich mittig frei bleiben wird. Ich werde versuchen bessere Fotos zu machen, damit Ihr die Entwicklung des weiteren Aufbaus mitbestimmen könnt.
EDIT: ich konnte es nich lassen. Hier noch eins:
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=3724&fullsize=1
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Tipps/Kritik zum Aufbau äußern würdet. Alles kann noch umgestellt werden. Ich verwende nur (wobei erst ca 20% des geplanten Bestandes eingetroffen ist):
Microsorum pteropus Narrow
Anubias ( Speerblatt ) congensis
Honrkraut
Javamoos
07.01.2012, 10:21:31
MonikaW
Hallo Thomas, wie sieht es aus, geht es vorwärts mit Deinen Plänen?
VG Monika
17.02.2012, 20:57:29
Naturfeund
17.02.2012, 21:00:26
Kessi
Hallo Thomas,
das ist die sehr gut gelungen und wie es aussieht, lassen deine Barsche die Pflanzen auch in Ruhe.
Sieht total natürlich aus!
17.02.2012, 21:07:15
Chris
Hi Thomas...
was stört dich denn?! Ich muss sagen, dass du ein sehr schönes Exemplar eines Barschbecken erstellt hast. Welche Werte hast du zur Zeit?! Dein Microsorium gefällt mir sehr gut; ist das needle leaf?!
LG Chris
17.02.2012, 21:23:52
Naturfeund
Umzufrieden bin ich mit vorallem mit dem Layout. Die Malawis zupfen an den Blättern, aber das schadet nicht, die Pflanzen wachsen. Nur finde ich etwas zu langsam. Das ist der zweite Punkt für meine Unzufriedenheit.
Die Werte habe ich seit einem Monat nicht gemessen.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
18.02.2012, 03:19:02
Haeck
Hallo Thomas,
zwei Möglichkeiten:
1. Der Einsatz von (Bio)-CO2 & Volldüngung, s. Beitrag von Robat
2. Erhöhung der Lichtintensität
Letzten Punkt empfehle ich nur zu ändern, wenn die Massnahmen unter Punkt 1 keine Veränderungen zeigen.
Lg
André
18.02.2012, 07:36:11
Naturfeund
Moin Andre,
CO 2kg Flasche ist im Einsatz.
Bei mehr Licht vermute ich mehr Algenaufkommen und habe mich deshalb für wenig entschieden. Es sind auch Pflanzen, die wenig Licht benötigen.
Ich denke, dass mir das Layout am meisten Kummer bereitet. Ich finde es sieht nicht natürlich aus und auf die eingebaute Rückwand noch lange nicht gut abgestimmt.
Gruß
Thomas