Ein Sumatrafarn und eine Anubie. Wie schneiden?

original Thema anzeigen

 
25.09.2011, 16:15:24

MonikaW

Hei, nee, das mit der Limnophila(große Ambulia oder die kleine?) hat überhauptnix mit Licht zu tun...daran, das die Pflanze nicht geichmäßig hellgrün ist, wage ich zu behaupten, das ihr Stickstoff oder Kalium fehlt :ao2: ...Sie mickert und wächst nicht vom Fleck...das sieht man an den Farbunterschieden...oben hellgrün unten bräunlich angehaucht...wenn die ordentlich wachsen würde, wär sie durchgehend hellgrün und würde so ihre 10-15cm in der Woche machen...mindestens...
Sie wächst auch nicht quer..das geht anders :wink2: sondern normal aufrecht...
Allerdings brauchst Du auch keine Angst haben, das ihr das Licht an der Seite zuwenig wird...
Meine Große Ambulia wächst teilweise unter einer 10cm dicken Schwimm/Stängelpflanzenschicht und sieht eigentlich ganz gesund aus...weil sie kein Co² bekommt, erreicht sie aber nur sooo 5cm statt 10cm Durchmesser...ansonsten sieht sie gesund aus...


Würd sie alle erstmal so sitzen lassen und mal ein bisschen kräftiger füttern...
Nur wenn es Die nicht gefällt, würd ich die Anordnung ändern...nicht aus Lichtgründen...damit mußte alles umstellen, weil die Kombi Blattform/Farbe nichtmehr Harmoniert...Oder eben die ganze Anordnung überdenken und neu anpflanzen
Wo steht bei Dir No3? Düngst Du NPK? Nicht das Du es machen sollst...nur zwecks Info...
VG Monika
25.09.2011, 16:37:57

lorpel

hei,

die kleine ambulie war nach dem einpflanzen fast tot. alels wurde braun, doch dann schlug sie neu aus.

hier noch mal eine ansicht von der seite:

http://www.naturaquaristik-live.de/attachment.php?id=13630&

wächst schon wagerecht, oder?

ich dünge nach auge bzw algenwuchs. bei mir kommen grüne punktalgen. dann dünge ich weniger und sie verschwinden wieder.

nehme nach dem wöchentliche 40%tigem tww profito (aus dem handgelenk, geschätzt ca. 3-6ml, je nach algen) und täglich easy carbo auch aus dem handgelenk, ca. 2ml.

npk habe ich da, aber benutze ich nur selten. es kommen dan nmehr grüne beläge an den scheiben.

ach ja, alle 3wochen 1 tablette dennerle E15 eisen.

irgendwelche werte messe ich schon ewig nicht mehr.
soll ich mal?
25.09.2011, 17:09:15

MonikaW

Hei nee...ok..kleine Ambulie...dann is die Größe ja ok...
Wie lange hast Du sie schon???
Wenn sie oben ist, steckst Du sie ja neu..dann ist das bräunliche ja bald weg :par4:
Wie schnell wächst sie denn so?

Nee, das ist im Rahmen, wie die schräg wächst...Das sehen wir garnicht, wie das Licht sich nach hinten schon verringert(sie wachsen einfach nur in die Mitte zu den Röhren...is doch eigentlich schön, wenn einem die Pflanzen ein bisschen entgegenkommen :hide:
Die schönsten Bilder gibt es immer, wenn Mittags das Licht aus war und Licht vom Fenster herreinkam...dann biegen sich die Pflanzen in Richtung Fenster...das sieht total schön aus...wenn man sie von vorne anguckt und hat sie nur seitlich(und kann durchgucken), find ich nicht ganz so schön...
VG Monika
Nee, würd nicht messen...das passt schon, wenn Du knapp an die Algen randüngst...dann verwirrt Messen nur...
Mach ich im Moment auch...hab einen neuen Dünger ausprobiert...die Pflanzen sind losgeschossen wie doll :happy: ...aber innerhalb 2 Tagen viel grüner Belag auf der Frontscheibe :mad2: ...hab diesmal die Hälfte dosiert...die Pflanzen wachsen noch genausoschön und die Algen sind auf dem Rückzug...passt :thumb: ...
VG Monika
25.09.2011, 17:20:09

lorpel

hey,

die habe ich wohl so 5 wochen? ich weiss nicht genau. habe so viel um die ohren, kein zeitgefühl mehr.
die wächst jedenfalls sehr langsam. im laden sagten die mir, dass ich co2 für ambulie bräuchte. aber ich glaube ja nie, was ich nicht selber erfahre :lol2:

ich brauche auch keinen turbowuchs. keine algen, keine sorgen. von mir aus können die pflanzen dann, auch stagnieren, habe ich weniger arbeit :lol:

nur der paln war, dass ich die ludwegie in die mitte setze und die ambulie in die rechte ecke. da sollte sie buschig nach oben wachsen und einfach toll aussehen :lol2:
klappt wohl nicht, mit dem plan.

vielleicht ist das farn in der ecke besser aufgehoben. ich werde das beizeiten testen. aber erst mal muss ich damit umgehen lernen. wie man vermehrt uns stutzt.

wollte heute was vom farn abknicken. musste aber schneiden. war zu faserig. habe 3 alte wedel entfernt. die waren auch nicht satt grün. von einem langen, neuen, habe ich 10cm spitze abgeschnitten. die schwimmt jetzt auf der wasseroberfläche. den rest habe ich einfach mal so dringelassen. bin gespannt, ob das was neu ausschlägt, mit diesen ablegern.

25.09.2011, 17:27:01

MonikaW

Hei, die alten Blätter treiben aber schneller Pflänzchen...ok...wirst sehen...
Ok, 5 Wochen is ok...
Ich hab auch kein Co²...das geht sehr gut mit vielen Pflanzen...weißt ja...wenn die Komponenten zusammenpassen blah blah blah...
Merk Dir mal...Verkäufer sind zum verkaufen da :lol:
Und Leute, die sich nicht auskennen sind potenzielle Opfer..da gehörst Du aber nicht dazu...mit Dickschädel kommt man weiter und spart einen Haufen Geld...
Wenn man den Weg gewählt hat und es klappt, warum nicht??? Wenn man nichtmehr zufrieden is kann man jederzeit noch umschwenken...Kommt ja auch immer stark aufs heimatliche Wasser an...

Du kannst auch versuchsweise mal einen Stängel von jeder Pflanze, die umziehen soll, an den Platz setzen, wo Du sie haben möchtest und probieren, wie sie sich da geben...bevor Du alles abreißt und Dich hinterher ärgerst :wut1: ...
VG Monika
25.09.2011, 20:20:39

lorpel

hi,

ja. allzu leicht kriegen mich die verkaufsexperten nicht :lol2:
so eine pflanze kostet ja fast nix. kann man testen. wenn sie nicht funktioniert, kommt sie raus. co2 will ich nicht. es geht auch ohne.

also ich sehe das bei dem farn so, dass es immer neue wedel aus dem boden nach oben wachsen. was zu lang ist oder nicht mehr gut aussieht, schneidet man am boden ab. ist das so richtig?

ich überlege schon, ob ich das kleine fettblatt aufteilen soll und in beide ecken setzen soll. damit hätte ich die dunklen stellen mit grün besetzt, was die dunkelheit verträgt.
die restlichen arten kann ich dann irgendwie aufteilen. in der linken hälfte wäre dann mehr platz, weil das fettblatt zum teil nach rechts gewandert ist.
weiss aber nicht, ob das gut aussieht.

leider kann man pflanzen nicht so leicht wie wohnungsdeko verschieben :rolleyes:

25.09.2011, 20:29:31

MonikaW

Hei, ja das is es ja...und wenn es der Pflanze nicht gefällt kann es auchmal totalschaden sein...hat ich schon öfters...deshalb immererstmal probieren...
Letztens hab ich ca. 15 Stängel Ludwigia Repens X arcuata geschrottet, weil ich sie hinten rechts vor den Filter gesetzt hab...
Die hat sich einfach klammheimlich verabschiedet...obwohl sie 10cm weiter vorne gewuchert is wie bekloppt :ao: ...
Macht aber nix, weil ich von der genug hab...
Nur vorne auf dem Platz wird sie mir zu hoch..da muß ich mir was anderes überlegen...

Beim Sumatrafarn würd ich immer nur die ältesten Blätter entfernen...die Herzblätter komplett in Ruhe lassen...die gehören nicht gestutzt...
Lass mal wachsen und wart auf die Jungpflanzen...dann gibste die Große weg an jemand mit einem großen Aq...der freut sich und Du setzt die Kleinen wieder ein...
VG Monika

25.09.2011, 20:48:03

lorpel

huhu,

was sind denn herzblätter?

einzelne stengel sind ja schon an der wasseroberfläche. die muss ich ja abschneiden. wie soll es sonst anders gehen?


25.09.2011, 21:16:21

Kessi

Hallo Frank,

und bei deiner Crypto, von der du dachtest, es sei eine Anubia, da hatte mal Tom (Niva) geschrieben, die könne man komplett abschneiden und dann treibt sie viel kompakter wieder komplett durch.

Ich habs bei meinen ausprobiert und es hat gut geklappt.

Lieb Grüße Kessi
25.09.2011, 21:21:15

lorpel

danke, kessi, guter tipp, den merke ich mir.
dann ist die quasi unsterblich. solche pflanzen brauche ich :lol:

eigentlich finde ich die ausmaße im moment perfekt. aber das bleibt ja nicht so. die bringt immer neue blätter.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder