300 Liter Neuanfang mit Aquasoil

original Thema anzeigen

 
14.07.2008, 11:34:11

Tutti

Hi Ingo,

Zitat:
Sollte das Kalium im Eudrkon N nicht ausreichen


bei mir reicht es nicht !

Zitat:
Wie hoch stellst du bei deinen Becken die Werte NO3,PO4 und K ein?Würd mich mal interessieren da die Inclinata Cuba eher Niedrige PO4 und NO3-Werte mag und bei dir ja wunderbar wächst


NO3 4-6 mg/l
PO4 0,05-0,2 mg/l
K 3-6 mg/l

Grüße Tutti
14.07.2008, 11:38:19

Ingo

Hallo Tutti,
Zitat von Tutti :


bei mir reicht es nicht !

:mad2: dumachst mir ja Spaß :lol2: Ja dann schauen wir mal die nächsten Tage.

Zitat:
NO3 4-6 mg/l
PO4 0,05-0,2 mg/l
K 3-6 mg/l

Dank dir, hab heute begonnen 3ml Eudrakon N tägl. zu zudüngen :wink2:
14.07.2008, 11:55:44

RogersPark

Hallo Ingo,

glückwunsch zum Fotometer, das wird Dich sehr viel schlauer machen!

Hast Du schon den neuen Fe Test von Anton oder wie kommst Du auf Werte von 0,07? Mit dem alten Test geht das doch nicht. :ao3:

Der hohe Kaliumbedarf bei Tutti kommt glaube ich daher, das er über Zeolith filtert. Korrigiere mich bitte wenn das nicht stimmt.
Zu meinen Zeiten mit Zeolithfilterung brauchte ich 10mg/l Kalium am Tag um es nachweisbar zu halten.
14.07.2008, 12:18:42

Ingo

Hi Roger,
Zitat von RogersPark :


glückwunsch zum Fotometer, das wird Dich sehr viel schlauer machen!

Dank dir,bin auch ganz happy mit der Messmaschine :lol2:

Zitat:
Hast Du schon den neuen Fe Test von Anton oder wie kommst Du auf Werte von 0,07? Mit dem alten Test geht das doch nicht. :ao3:

Nein ist noch der alte, Messergebniss war 5mv glaub ich,muss zu Hause nochmal schauen.Auf jedenfall war das nach der Tabelle 0,07 http://www.wasserpantscher.at/kurven/eisenkurve01.pdf

Zitat:
Der hohe Kaliumbedarf bei Tutti kommt glaube ich daher, das er über Zeolith filtert. Korrigiere mich bitte wenn das nicht stimmt.
Zu meinen Zeiten mit Zeolithfilterung brauchte ich 10mg/l Kalium am Tag um es nachweisbar zu halten.

Nein Tutti filtert nicht über Zeolith, soweit ich weiss hatte er über Substrat Pro gefiltert.Er verwendete die Originalen Eheim Filtermedien soweit ich das noch weiss.
14.07.2008, 12:32:54

Tutti

Hi zusammen

also das mein Filter einiges schluckt will ich jetzt nicht mehr ganz ausschließen,sonnst dreht Nik wohl durch :lol2: ,aber es läuft ja trotzdem gut bei mir !

Mein Filter ist folgendermaßen bestückt,unten Eheim Mech (Tonröhrchen),dann Eheim Ehfi Substrate (gesinterter Quartz),blaue Filtermatte ,und weiße Filterwatte !

Grüße Tutti
14.07.2008, 19:56:07

RogersPark

Hallo Ingo,

Zitat:
Nein ist noch der alte, Messergebniss war 5mv glaub ich,muss zu Hause nochmal schauen.Auf jedenfall war das nach der Tabelle 0,07 http://www.wasserpantscher.at/kurven/eisenkurve01.pdf


der von Dir angegebene Link führt zu einer Mustertabelle, die mit den mir vorliegenden und den aktuellen bei Anton herunter zu ladenden nicht übereinstimmen. Ich kann bei 5mV einen Eisengehalt von 0,115mg/L zuordnen.
Oder hast Du eine andere Tabelle? :ao3:

14.07.2008, 19:59:34

Beowulf

Hi Roger,

Achtung, das hatten Tutti und ich schon durch und Anton hat´s bestätigt. Es gibt für jedes Fotometer eigene Tabellen, du kannst die mV also nicht vergleichen!
14.07.2008, 22:07:29

RogersPark

Hallo Norbert,

danke für den Hinweis. Das hatte ich noch nicht gewußt.
15.07.2008, 07:27:01

Ingo

Hallo Roger,

jetzt hast mich fast ins Wanken gebracht :mx5:
Hab nochmal nachgesehen, bei der ersten Eisenmessung war das Ergebnis
3mv-->0,07 mg/l (Nach meiner Tabelle)
Bei der zweiten Eisenmessung 5mv ----> 0,1 mg/l

@Beowulf Norbert dank dir für den Hinweis das jedes Fotometer eigene Tabellen hat, dies wusste ich nicht. Man lernt nie aus :wink2:




15.07.2008, 09:29:14

Beowulf

Zitat von Ingo :


@Beowulf Norbert dank dir für den Hinweis das jedes Fotometer eigene Tabellen hat, dies wusste ich nicht. Man lernt nie aus :wink2:





Ist ja auch gut so, dann rosten wir nicht ein :lv2:
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder