300 Liter Neuanfang mit Aquasoil

original Thema anzeigen

 
06.07.2008, 19:07:41

Ingo

Hallo Bender,
Zitat von Bender :


Wie kiegst du denn das Becken so sauber ?
Da seh ich ja kein Fitzelchen Dreck auf Wasseroberfläche, Scheibe oder im Wasser.
Ich hab nach Tagen noch kleine Planzenreste umherschwimmen die vereinzelt an die Wasseroberfläche hochtreiben.

hmmm, ich mach eigentlich gar nicht viel,ausser guter Filterung und was oben an der Oberfläche schwimmt tu ich regelmässig abfischen.Die Scheiben mach ich beim Wasserwechsel sauber mit Filterwatte und nem Klingen reiniger.Unter der Woche nehm ich nen Magnetreiniger.

Zitat:
Am Anfang hatte ich auch Skrupel einzelne Pflanzen kompltt rauszunehmen und neu zu stecken aber so bekommst du mehr Struktur und schöneren Pflanzenwuchs. Jede Veränderung bringt meist nur positives finde ich :ao2:

Ja da hast du recht aber da hängt oft mein Problem wenn die Pflanzen nicht alle hochgewachsen bis zur Oberfläche,da denk ich halt die andern mach ich nächste Woche damit die noch kräftiger werden.Ich werd mich bessern :coolbubble:
13.07.2008, 12:00:51

Ingo

Hallo zusammen,

gestern konnte ich endlich mein Wasser mit dem Fotometer durchmessen.
Hier die Aktuellen Werte:

FE 0,07
NO3 1,5
PO4 0,0 (8mv)
K 0,0 (8mv)
Mg 7,8

Bin ganz erschrocken das Nitrat,Phosphat und Kalium so weit unten sind, der Incinata Cuba gefällts :wink2:

13.07.2008, 16:22:23

Beowulf

Servus Ingo,

hmm, die Pflanzen sehen ja sehr gut aus, wie man auch an den vorigen Bildern sehen kann, die Incinata kann ich nicht beurteilen, da noch nie gehabt.

FE und NO3 sind ja o.k., aber das PO4 und Kalium auf Null sind, biste sicher, das du das Fotometer schon im Griff hast? Du düngst ja wieder mit Dennerle, welche denn alle? Zuvor mit dem neuen Drak bist ja mit dem Kalium ins Rudern gekommen, so wie Ingrid, oder?

Bei mir komischerweise funzt der Drak mit Eudrakon P und N jedenfalls super, meine beiden Sorgenkinder Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) und Hemianthus micranthemoides geben jetzt wider richtig Gas, das alles ohne Algen :happy: :happy: Werte poste ich mal demnächst in meinem Aquafred oder auch in dem "neuer Drak"Fred.
13.07.2008, 18:39:40

Ingo

Hallo Norbert,
Zitat von Beowulf :

hmm, die Pflanzen sehen ja sehr gut aus, wie man auch an den vorigen Bildern sehen kann, die Incinata kann ich nicht beurteilen, da noch nie gehabt.

ja die Pflanzen sehen gut aus,Mangelerscheinungen kann ich so keine erkennen.Die Incinata Cuba musst mal ausprobieren,wenn ders gefällt ist das echt eine Augenweide.
Zitat:
FE und NO3 sind ja o.k., aber das PO4 und Kalium auf Null sind, biste sicher, das du das Fotometer schon im Griff hast? Du düngst ja wieder mit Dennerle, welche denn alle? Zuvor mit dem neuen Drak bist ja mit dem Kalium ins Rudern gekommen, so wie Ingrid, oder?

Ja da hast recht,PO4 und Kalium 0 ist net gut.Ich hoffe doch das ich nicht zu blöde bin mit dem Fotometer zu messen.Aber du darfst nicht vergessen das der Dennerle-Dünger nicht viel Kalium einbringt.Bei der jetzigen Dosierung 0,7 mg je Woche, und ich mische 100 Liter OW mit 70 Liter LW.Ich mach nachher nochmal ne Messung da ich gestern vor dem Wasserwechsel gemessen hab.
Unter Kramerdrak und Eudrakon N war der K-Wert bei 22 mg.

Zitat:
Bei mir komischerweise funzt der Drak mit Eudrakon P und N jedenfalls super, meine beiden Sorgenkinder Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) und Hemianthus micranthemoides geben jetzt wider richtig Gas, das alles ohne Algen :happy: :happy: Werte poste ich mal demnächst in meinem Aquafred oder auch in dem "neuer Drak"Fred.

Norbert ist doch klasse wenn der Drak bei dir funzt und das ohne Algen, ich komm mit dem Drak nicht so klar,weisst ja ich hatte auch blasse Pflanzen :mad2: Ich bleib bei meinem guten alten Dennerle :rolleyes:
13.07.2008, 20:34:16

Beowulf

Hallo Ingo,

Die Messung mit dem Fotometer ist schon Klasse, aber bei mir hat es doch ein paar Messungen gedauert, bis ich es im Griff hatte. Wichtig ist m.Mn. annähernd gleiche Lichtverhältnisse und ich hab das Meter immer unter Strom, schon vor dem Messen. Erst kurz vor der Messung geb ich dann Aquariumwasser in die Kanüle und stell auf Null.

Was düngst du denn jetzt von Dennerle, V30, E15 und was noch?
13.07.2008, 20:50:06

Ingo

Hallo Norbert,
dank dir für den Tip mit dem Fotometer.So hab ichs auch gemacht wie du und das mit den Lichtverhältnisse hab ich gewusst.

Ich dünge mit E15/V30/A1 Daily NPK
13.07.2008, 20:57:14

Beowulf

Hallo Ingo,

Zitat von Ingo :
Hallo Norbert,
dank dir für den Tip mit dem Fotometer.So hab ichs auch gemacht wie du und das mit den Lichtverhältnisse hab ich gewusst.

Ich dünge mit E15/V30/A1 Daily NPK


das du das so machst, hätt ich eigentlich ja voraussetzten sollen, die Anleitung von Anton ist ja sehr gut.

Ich hat halt mit dem Dennerle-Programm, umgerechnet auf ein 60iger Becken und wöchentliche WW/Düngung plus täglich Daily NPK so meine Probs. Vor allem mit dem NPK, das hat halt nicht hingehauen bei mir.
13.07.2008, 21:02:38

Tutti

Hi zusammen,

ich benutze ja auch den Dennerle E15 und V30 zusätzlich A1 nicht den NPK ,
für NP nehme ich Drak Eudrakon P und N und für Kalium nehme ich Kaliumcarbonat (Pottasche) K2CO3 !
Klappt super zusammen !

Grüße Tutti
13.07.2008, 21:19:49

Beowulf

Zitat von Tutti :
Hi zusammen,

ich benutze ja auch den Dennerle E15 und V30 zusätzlich A1 nicht den NPK ,
für NP nehme ich Drak Eudrakon P und N und für Kalium nehme ich Kaliumcarbonat (Pottasche) K2CO3 !
Klappt super zusammen !

Grüße Tutti


Jou Tutti, das glaub ich dir aufs Wort, sieht man ja an deinen Becken :lol2: Ist glaub ich auch der bessere Weg.

Wir wolln aber jetzt dem Ingo nix einreden. Ingo, mach erstmal ne Messkette, die hat mir damals, ich glaub Ecki wars, auch empfohlen. Erst wenn du dann mal mehrmals die gleichen Werte gemessen hast, evtl. mit Messkette (hab ich nicht gemacht :hide: ) kannst du dich richtig drauf verlassen.

Nicht das du jetzt wieder in einen Mangel kommst, die Pflanzen speichern ja, wie wir wissen. Aber ich glaub, Ingrid wird da auch noch was schreiben, wenn sie online ist. Nicht das ich hier Quatsch verzapfe.
14.07.2008, 07:35:22

Ingo

Hallo Ihr zwei :rolleyes: ,

so gestern nochmal gemessen, da ich am Samstag Wasser gewechselt und gedüngt hatte.

FE 0,1
NO3 1,7
PO4 0,05
K 0,00 :lol:
Mg 8,7

ich werd NO3 und K leicht anheben, ist mir zu niedrig und geht auch bestimmt nicht auf Dauer gut.PO4 werd ich Dienstag nochmal messen, wenn der Wert da schon bei 0 ist werd ich auch auf 0,1 aufdüngen.
Sollte das Kalium im Eudrkon N nicht ausreichen kann ich das noch weiter anheben.Hab noch ne fast volle Flasche Kaliumdünger hier.
Auf jedenfall macht das riesigen Spaß das messen mit dem Fotometer.Die Betonung liegt bei messen,da in der Vergangenheit war das mit den Farbtafeln eher schätzen :lol:
@Tutti
Wie hoch stellst du bei deinen Becken die Werte NO3,PO4 und K ein?Würd mich mal interessieren da die Inclinata Cuba eher Niedrige PO4 und NO3-Werte mag und bei dir ja wunderbar wächst :hide:

Edit: Mg-Wert liegt bei 20 mg :glotz: Ich hatte ausversehen die Tabelle vom alten Test,habs aber heute gemerkt :mislay: Kann passieren,darf aber nicht :boewu: :lol2:
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder