Ursulas 240er Raumteiler

original Thema anzeigen

 
19.07.2014, 13:45:28

MonikaW

Hei, doch ja...das finde ich sehr interessant...
Ich hab nämlich mal wieder ein kleines Algenproblem mit meinem 80cm Kinderzimmerbecken...
Es war blitzsauber, bis auf wenige Blaualgen zwischen der semiemersen Glosso auf dem Filterkopf...das war erträglich..hab nix unternommen, außer die üblichen Pflegemaßnahmen. (Gestern hab ich mal ein halbes Glas Pantoffeltierchen reingeschüttet...)

Dann hab ich mir im Mai bei einer Aquaristikausstellung eines Aquarienvereins wunderschöne, blitzsaubere Limnophilla aquartica gekauft...soweitsogut...die sind gleich wie die bekloppten losgewachsen...und der Neuaustrieb is auch sauber...hab schon neu gesteckt...nur hätte ich besser die alten Pflanzenteile gleich weggeschmissen..weil die sind voll mit ganz dünnen schwarzen, etwa 1cm langen, Algen, die in der Strömung wogen :grmpf:
Ich mach noch ein Bild, dann hau ich sie raus...2 Vallisnerienblätter sind mittlerweile auch befallen :grmpf: hoffe, das nimmt mir nicht das ganze Becken ein :grmpf:
Aber ich such die ganze Zeit schon ein Tier, welches mir vereinzelte Bartalgen und die schwarzen Ränder von den Anubias ( Speerblatt ) frisst...Weil das mein Helenenbecken ist, kann ich kein Schneckliches Putzgeschwader einsetzen :grmpf:
Ich glaub ich such mir paar wunderhübsche Guppys und versuch es mal damit :par4: .Eigentlich wollte ich keine mehr...aber was solls...wenn sie Ärger machen (zb. meine Macrobrachiumbabys fressen), verkauf ich sie einfach wieder :par4: ...

Hast Du Fotos? Ich würd sie gernemal sehen...
Solche mit langen Walleschwänzen mag ich nicht so gerne für mich, da werden auch die Macrobrachium drangehen... Tigerendler find ich hübsch...oder sowas
VG Monika



19.07.2014, 14:29:20

Ursula

Hallo Moni,
ich hab mir diese blauen Platy gekauft, weil mir die Guppys zu unruhig sind.
Ich habe dir geschwind ein Foto gemacht, also ich sag dir was was sie haben mir sogar meine Anubiapflanze aufgeräumt und die Oberfläche vom Wasser ist ganz klar.

Und der Platy ist ein ruhiger friedlicher Fisch, gefällt mir gut.

Also Moni, ich hab das Bild extra verkleinert und auch die Kleinschreibung angepasst, aber es kommt eine Fehlermeldung, das ich diesen Typ nicht hochladen kann, ich habe einen neuen PC und muss jetzt erstmal schauen.

Ich gebe dir mal einen Link zum schauen
http://www.aquarium-guide.de/blauer_tuxedo-platy.htm

so sieht er aus ahhh da ist ja mein Bild der kleine dunkle in der Mitte vor der einen Pflanze, oberhalb von den Barben und sie zupfen tatsächlich nur die Algen
19.07.2014, 14:50:41

MonikaW

Ahja..sehr hübsch :rolleyes:
Ich hab eben schonmal Guppys angschaut..vielleicht wären welche mit großen Schwänzen doch nicht schlecht, weil die doch nicht ganzso pfeilschnell sind, wie Endler...wegen meinen Garnelen...

Ein Bekannter züchtet Tigerendler..vielleicht kann ich da auch paar Tiere leihen...Er kriegt sie dann mit Zinsen zurück...
Ich frag ihn gleich mal...
Ansonsten würd ich dann gernenmal richtige Hochzuchtguppys versuchen..wobei denen warscheinlich mein Wasser zu weich is :mislay:
VG Monika
19.07.2014, 16:00:26

Ursula

also, hm, ich habe mir voriges oder sogar vor 2 Jahren mal ein männlichen Hochzuchtguppy gekauft, wegen der Inzucht, er war nicht sehr stabil 4 Wochen dann ging er über den Jordan.

Eigentlich wollte ich mir keine Amerikanische Art zulegen, es ist ein bissl blöd, wegen der Regenbogenfische, aber für die ist es jetzt auch besser und vor allem für die Pflanzen jetzt kommt wieder schön Sauerstoff rein.
Und die Otosinclen, das faule Pack, sie hängen bloss rum, denen ist es auch egal, die einzigen die bissl rumschrubben sind die Ancistrus, naja auch Amerika.

Jetzt hab ich halt ein Gesellschafstbecken, wat solls :talk: .
Und sie sind ja noch klein, ca. 3cm, Schwerträger hatte ich mir noch überlegt, aber die werden riesig.
19.07.2014, 16:28:44

Kessi

Hallo Ursula,

cool, die etwas andere Art, Algen loszuwerden. Aber wenn es klappt, ist es doch prima...

Aber deine Regenbogenfische sind trotzdem wunderschön...

Wenn ich irgendwann mal wieder ein langes Becken habe, möchte ich auch solche....oder Kongosalmler.... :ao2:
19.07.2014, 16:34:55

MonikaW

Hei, naja, wenn man öfters Wasserwechsel macht und die verdauten Algen so wieder austrägt, macht es ja vielleicht Sinn...
Ich war eben oben..hab die Veralgten Limnopilla in den Schatten gesetzt unter ein Ricciapolster, die Vallisnerienblätter abgeknipst und den Oxydator aufgefüllt.
Wasserwechsel mach ich dann die Woche noch...hab garnicht gemerkt das schonwieder 3 Wochen rum sind :grmpf: So gesehen war es dumm erst den Oxydator zu füllen...
Habs erst gesehen, als ich den in den Kalender eingetragen hab...

Ja, das is halt ein Problem mit den instabilen Hochzuchtguppsen :grmpf:
VG Monika
19.07.2014, 17:30:22

Blumenfee

hallo Ursula,
genau diese Platys hatte ich auch mal in meinem Becken - Du weißt, ich liebe alles blaue :lol2: . 2 Weibchen und 1 Männchen, halbes Jahr später ca. 100 Stck.
Die Jungen sind einfach abgetaucht in den Unterwuchs, ich hatte Skalare zu der Zeit und dachte, die werden die Jungen fressen, denkste Pupp.
Richtige Algenfresser ? hm, die fressen lieber richtiges Futter. Bei mir haben sie jedenfalls sich immer die Bäuche voll gehauen.
Bei großen Becken kann ich nur immer wieder den Pinselalgenfresser empfehlen, die vertilgen wirklich a l l e Algen. http://www.aqua-tipps.de/netz-pinselalgenfresser/, Chrossocheilus reticulatus, werden allerdings bis 16cm cm lang und sollten wenigstens zu 5, besser 7 gehalten werden. Meine sind sehr gesellig, liegen schonmal nebeneinander oder sogar übereinander auf einem großen Amazonasblatt zum Ausruhen, zu lustig.
Grüße Babs
19.07.2014, 17:48:00

MonikaW

Zitat http://www.aqua-tipps.de/netz-pinselalgenfresser/>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Futter: Benötigt viel Grünfutter, wie beispielsweise Gurke oder Salat. Aber auch normales Flockenfutter wird angenommen. Wenn Sie nicht genügend Grünfutter verfüttern, werden die Netz-Pinselalgenfresser (Crossocheilus reticulatus) Ihre Pflanzen anfressen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Hm...außerdem ist mein betreffendes Becken 80cm lang und wird im Sommer über mehrere Wochen 30° warm...also für das Becken is er wohl ehr nix...

Schade...hätt ich schon super gefunden :mad2:

Vorm Urlaub eh nichtmehr...dann guck ich mal...
Vielleicht auch den KBO, den kann ich wenigstens besser umsiedeln in die kleineren Becken, wenn es zu warm wird
http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=200
Durch die Größe seines Saugmauls, kann er auch prima Vallisnerien putzen...
So 10 st. wären da was...
Ich hoffe das die Maßnahmen von heute schon Hilfe bringen...
Messen könnt ich auchnochmal...Nitrat war letztesmal komplett leer...
Aber Pantoffeltierchen bringen viel Ammonium mit.
Am besten is das Becken damals mit 1000 Guppys gelaufen...auch wenn sie fürchterlich genervt haben :grmpf:

VG Monika
19.07.2014, 18:02:41

Ursula

Hallo liebe Interessierte,
die Verkäuferin meinte auch das sie nicht direkt Algen fressen, Pinselalgen hab ich keine nur diese verflixten Grünalgen und diese hatte ich ja in den ersten vier Wochen vom AQ granatenmäßig und eben diese haben mir die Guppys aufgeräumt, aber ehrlich gesagt mir sind die Guppys zu hektisch.

Ich war natürlich auch skeptisch, wollte es aber probieren und sie gefallen mir richtig gut, erst hatte ich rote im Visier, aber dann hab ich die blauen gesehen und sofort war es um mich geschehen, mein Mann ist beim Fischkauf immer sehr skeptisch, er denkt ich suche ne Ausrede um mir mal wieder was zu kaufen :lol2: , aber er war sehr positiv überrascht vor allem in dieser Kurzen Zeit.

Die Netzalgenfresser kenne ich, aber ich hab ja schon Grundeln und Schmerlen, das reicht, bei den Schmerlen kommt nix hoch, weder Garnelen noch junge Fische, seit ich die Schmerlen drinnen habe fehlen Schnecken, Garnelen und Jungfische, sie räumen richtig auf, ab und zu schmeisse ich mal Schnecken vom Kleinen rein.

Und die Verkäuferin meinte auch eine Gruppe von 3 Stück täten reichen, ich wollte 10 Stück, wenn ich gewußt hätte das diese im Becken ga nicht auffallen hätte ich 20 Stück eingekauft, aber vielleicht kommt doch das eine oder andere Junge durch.

Ich denke Scalare sind durch ihre Form ein bissl gehandicapt, um durch einen Pflanzendschungel zu räubern, die Schmerlen sind sehr schnittig gebaut und kommen überall hin, wenn die Regenbogenfische laichen, dann sind sie sofort zur Stelle. Und wie du siehst ist mit dichtem Dschungel nichts los.

Babs hast du nicht auch Schmerlen gerade oder so?.

Die Kongosalmler finde ich auch schön, Scalare hätte ich auch mal gerne, aber mein AQ ist nicht groß genug dafür und ich kriege keine Genehmigung für ein größeres, denn ich würde dieses natürlich noch dazu behalten wollen.

Wenn es nach mir gehen würde hätte ich für jeden Kontinent ein AQ und jedes ca. 150cm-180cm besser wären 200cm.
Naja ich übertreibe, aber das wärs doch!.






19.07.2014, 19:11:39

MonikaW

Hei, ja, das wärs..aber dann müßte man schon automatisieren, damit WW auf Knopfdruck geht. Irgendwie sind mir kleinere Pfützen auch wegen der Übersichtlichkeit lieber und wie Du schon erwähnst, finde ich Artbecken einfach am schönsten...Da entfalten alle Tiere ihre typischen Verhaltensweisen und Stress wird minimiert. Für mich optimal wären noch mehr 60cm und 80cm Becken.
Das wär echt toll..bei den 25 Literbecken und erstrecht bei den 12ern stößt man doch recht schnell an seine Grenzen...
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder