hallo,
stehe vor einem problem: meine red bee machen einige meiner pflanzen kaputt.
am anfang hatte ich kleine löcher bemerkt, aber da hatte ich nur 10 red bee.
jetzt habe ich gute 60 und die pflanzen sind praktisch zerstört. nicht alle, aber diese:
- Indischer Wasserfreund
- Indischer Wasserstern
- Hygrophila corymbosa siamensis
die garnelen weiden diese ständig ab und ich glaube, dass sie dabei unbeabsichtig die blattoberfläche zerstören. junge triebe sind einwandfrei, aber die alten blätter werden nach und nach durchlöchert.
unbeindruck zeigen sich:
- Kleines Fettblatt
- Kriechende Ludwigie (nur wenige löcher)
- Nadelsimse
- Kubanisches Perlkraut
mir bleibt nichts anderes übrig, als die befallen pflanzen zu entfernen, weil sie nur faulen und das wasser belasten.
die unbeeindruckten pflanzen könnte ich vermehren, aber dann habe ich nur zwei sorten stängelpflanzen und die wachsen auch eher langsam.
was gibt es denn sonst noch für robuste pflanzen, die in ein 125 liter becken passen und ohne CO2 auskommen?
ich wusste nicht, dass red bee pflanzen zerstören, habe aber durch googeln auch andere betroffene gefunden. z.b. hier:
"Hallo,
meine red bee shrimps haben in zwei Tagen eine ganze Pflanze niedergemäht ( bis auf die Stängel ). Mir fällt grade der Name der Pflanze nicht ein."
und hier:
"Bei mir sind nicht die Schnecken der Übeltäter, sondern die Crystal Reds. Die haben den Wasserstern zu ihrem Leibgericht erklärt (obwohl sie ja sonst eigentlich keine Wasserpflanzen fressen). Wenn ich da welchen reinsetze, sitzen sie sofort drauf und er ist innerhalb von ein paar Tagen weg. "
hier noch ein video, wo man sehen kann, wie amanos sich über eine pflanze hermachen:
http://www.youtube.com/watch?v=mF5zr7pgyvQ
die garnelen möchte ich aber behalten und pflanzen einsetzen, die damit klar kommen.