Leitungswasser brauchbar ?

original Thema anzeigen

 
13.08.2010, 21:28:21

Socs

@Monika
och menno :tr:
Wie wärs, wenn du den Text in nem Textprogramm zB. Wordpad schreibst, dann hier reinkopierst ? Wenn dann Verbindung futsch ist wenigstens der Text noch da...

Grüße, Dirk.
13.08.2010, 22:37:59

MonikaW

Hei, naja, die Macht der Gewohnheit...
Schreiben, Schuss und ab...
Im Moment ist halt
Schreiben, Schuss und weg :grmpf:
Nee, morgen wieder...
VG Monika
14.08.2010, 22:04:31

Socs

Uhu,
ich bin sooo neugierig auf deinen "ellenlangen" Beitrag, der dir 2x futsch gegangen ist, lieferst du den
Bitte
noch nach ?

Grüße, Dirk.
14.08.2010, 23:35:53

MonikaW

Hei, hm, weiß nicht, is doch schon um die Ecke...
Ok, wenn ich Zeit hab, guck ich nochmal, ob ichs nochmal zusammenbringe...
Jetzt is schon so spät :night:
VG Monika
24.08.2010, 18:38:52

Socs

Hi,
wie senkt man denn die KH über Torf, Erlenzapfen, Eichenlaub ? Welche Mengen werden da benötigt zb beim Torf, wo packt man das hin und wie entwickelt sich der Leitwert ? Becken fasst 85 Liter. Wie oft muss man das austauschen ? Welchen Torf ? Normalen ungedüngten Gartentorf ?
Fragen über Fragen ...

Gruß, Dirk.

24.08.2010, 19:31:00

Ingo

Hallo Dirk,

die KH über Torf zu senken ist nicht sehr vorteilhaft da dieser je nach verwendeter Menge das Wasser einfärbt.
Mit Erlenzäpfchen gilt das selbe.

Man kann die KH auch mit 32% Salzsäure zerstören, nur diese Methode find ich persönlich sehr unnatürlich.
Wenn das Wasser zu hart ist würde ich immer zur Umkehrosmose greifen.
24.08.2010, 22:11:36

Chris

Huhu Dirk...

wenn es um Torf geht kann ich dir die Seite von Remo Wiechert empfehlen -> klick. Dort geht es zwar um den Bau einer Torfkanone... aber ich denke mal du kannst mit der Tabelle am Seitenende trotzdem was anfangen.

@Ingo...
Dirk zerstört zZ seine KH schon mit Salzsäure. ;)

LG Chris
24.08.2010, 22:37:58

Ingo

Hallo Chris,

stimmt :lol2:
Da war doch was :ao:
24.08.2010, 22:39:24

Socs

Hi, Chris
danke für den link, den hab ich schonmal durchgestöbert, fällt mir grad auf :)
Stimmt, ich pansche mit HCL rum, jetzt rühre ich grad in nem Eimer mit Salzsäure meine Kati-Harze zum regenerieren. 1,5l Salzsäure... komisches Gefühl :)
Aber, man gewöhnt sich an alles, sogar am Dativ :lol:
Was mich an der HCL-Geschichte stört ist die Leitwert-Erhöhung und der ungeklärte Einfluss des Calzium-Chlorids. Da kommt halt kein weiches Wasser bei rum, ich werde mal den kleinen VE wieder an den Start bringen und mit verschnittenem Leitungswasser langsam umstellen.


Grüße, Dirk.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder