neuvorstellung 960 l becken "Fairydream"

original Thema anzeigen

 
19.08.2010, 08:55:24

donpedro

Hi Jan,

ja, dem Tip von Norbert kann ich mich nur anschließen. Das Progrämmchen benutze ich auch. Klappt eigentlich sehr gut und zuverlässig und man bekommt auch noch eine gescheite Größe fürs Forum hin.

Na, dann würde ich mal abwarten bis du alle Dünger zusammen hast und dann nochmal Vergleichsmessungen starten.
Ich denke, wenn du dann mal deine tägliche Düngung raushast, dann sollten sich diese extremen Verbräuche hoffentlich in Grenzen halten.
19.08.2010, 08:58:29

fair64

hallo

monika , ja ich denke wir haben alle schon unsere erfahrungen mit "fachverkäufern" gemacht :grmpf:

beowulf, danke für den link ich teste das gerade mal.

...und ja von weitem sieht es gut aus, danke ... smile, :par4:

wenn sich das mit dem düngen eingespielt hat.... gibt es ... detailfotos, versprochen.

piet, pflanzen lagern ja eine gewisse menge ein, gibt es dann eine aufnahmegrenze und der anfängliche verbrauch sinkt etwas?
19.08.2010, 09:20:28

donpedro

Hi Jan,

ja, da gibt es schon eine gewisse Aufnahmegrenze, aber ich kann dir jetzt nicht sagen, Pflanze XY nimmt x mg/l von einem gewissen Nährstoff auf, bevor sie "voll" ist. Ich denke, da ist es an jedem Einzelnen herauszufinden, was seine Pflanzen brauchen.
Die Einen brauchen halt was mehr Kalium wie z.B. die Farne, die anderen mögen gerne höhre NO3-Werte. Hast du schonmal in den Artikel vom Jörg reingeschaut? Der beschreibt ganz gut, was ein Pflanzenbecken so grundlegend an Düngung verlangt. Wenn man sich grob an diese Werte, dann sollte das wohl passen. Ist natürlich immer etwas von individuellen Gegebenheiten abhängig (Ausgangswasser, Beleuchtung, Wasserwechsel usw.)
19.08.2010, 10:37:21

Thrym

Hi Jan,

respekt, in so einem großen Aquarium die Pflanzen stabil am Wachsen zu halten ohne sich die ganz großen Algenprobleme einzuhandeln ist super.
Ich kenn das mit dem harten Wasser meines ist ähnlich in der Beschaffenheit. Persönlich habe ich folgendes festgestellt: CO2 ist das A und O. Sobald der Gehalt abfällt --> Algenplage...

Viel Spaß mit deinem Bottich und weiter gutes Gelingen!

LG
Manuel
20.08.2010, 09:15:18

fair64

hallo

piet, danke für deinen beitrag, ja ich habe mir den artikel von jörg angeschaut und es ist mir schon klar das für jedes becken unterschiede da sind, es wird sich schon alles eintackten, step by step.

manuel, eigendlich habe ich zu weiches wasser und stabil läuft es noch lange nicht :kopf_kratz: , aber ich arbeite daran.
was auf jedenfall stimmt ist der aufwand den man betreibt relativ groß ist.
wenn es dann stabil läuft hoffe ich das sich routine einschleicht :happy:
05.09.2010, 15:04:03

fair64

Hallo an alle :hide:

nach längerer pause wieder mal ein update

zwischenzeitlich hatte ich in der einfahrphase der regelmäßigen düngung, KIESEL Algen , die fast wieder verschwunden sind.
im vorderen bereich mittig im becken habe ich die bonsai-glosso-rasen entsorgt da er zu sehr mit fadenalgen ?(verästelt und weislich milchig) befallen war.
im nachhinein gefällt mir sogar der leere schwarze kiesfleck als kontrast zum grün.
glosso und HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) wachsen weiterhin bonsaimäßig, was mich auch nicht weiter stört. das licht reicht halt doch nicht, vieleicht kommt irgendwann später mal eine stärkere lampe zum einsatz.

die regelmäßige düngung hat sich eingetaktet. die mengen sind aber für ein so großes becken ziemlich astronomisch.
vorallem phosphat ( täglich 30 ml ) und nitrat ( täglich 50 ml ) werden von den pflanzen verbraucht. einmal die woche nach meinem großen wasserwechsel messe ich mit photometer und stelle die werte der düngung genau ein.
als grunddünger verwende ich nach wie vor profito. eisen muß ich aber trotzdem nachdüngen , weil die menge im profito nicht für mein aq reicht.

hier noch ein paar aktuelle fotos




















05.09.2010, 16:18:27

MonikaW

Hei, sieht klasse aus :thumb:
Mir gefallt der schwarze Kies in der Mitte auch...auch wenn er schon seeehr in der Mitte ist...Vielleich kannste den ja noch ein bisschen nach rechts "verschieben"
VG monika
05.09.2010, 18:09:01

miaumio

Hallo Jan,
das Becken sieht klasse aus, die Pflanzen sind eine Wucht.
Noch schöner wären die Fotos, wenn du sie nicht so arg (manchmal unter 70 kb) verkleinern würdest, dadurch werden sie sehr unscharf und verpixelt und entsprechen in keiner Weise mehr dem Motiv.
05.09.2010, 18:42:25

Jogi42

Hallo Jan,
sieht echt super aus. B ei der Pfflanzenmasse brauchst du dich nicht wundern, wenn du so viel Dünger brauchst.
06.09.2010, 13:52:25

fair64

hallo ihr drei :mx4:

danke für die tips ratschläge und komentare.
ich habe gleich mal versucht fotos anderst hoch zu laden, mal sehen ob die qualität besser ist. :foto:
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder