neuvorstellung 960 l becken "Fairydream"

original Thema anzeigen

 
14.08.2010, 14:51:04

donpedro

Hi Jan,

also ob du deine Phosphatwerte nur über das Futter anheben kannst wage ich bei den 960l doch mal stark zu bezweifeln.
Ich würde es eher über die Einzeldüngung (z.B. mit Eudrakon P) versuchen und dann einen Wert um die 0,1 mg/l anstreben.

Das gleiche gilt für den Nitratgehalt, der ist mit 6mg/l ja schonmal nicht so schlecht, ein kleines bisschen mehr ist sicherlich ok. Da dünge ich zur Zeit mit Eudrakon N.

Hat es einen bestimmten Grund warum du zu dem Profito auch noch das Fetrilon verwenden möchtest? Warum versucht du nicht rein über den Eisenvolldünger den Wert auf 0,1mg/l anzuheben?

Kalium kann meines Erachtens auch noch was nach oben. Hier musst du halt schauen, ob du mit einer erhöhten Nitratdüngung schon genug Kalium einbringst, oder ob du noch einen Zusatzdünger brauchst. Das ginge dann entweder über eine Pottaschelösung oder über z.B. MakroBasic Kalium.

Magnesium erscheint mir mit68mg(l ein wenig hoch, bringt dein Ausgangswasser schon soviel mit?
14.08.2010, 15:17:42

fair64

hallo piet
eisen dünge ich deshalb seperat zu weil ich meinen uvc klärer wieder in betrieb habe. er soll ja auch die sporen von fadenalgen töten und das sind die einzigen (sichbaren) algen die ich zur zeit habe.

mg kommt mir auch hoch vor, aber ich habe vorhin zum ersten mal mit dem photometer gemessen und werde nun nochmal eine vergleichsmessung machen , sowie auch mein leitungswasser messen.

wenn ich dich richtig verstehe , wäre es also besser ersteinmal phosphat und nitrat zu düngen und warten wie sich der kalium wert dann erhöht?


14.08.2010, 15:34:21

donpedro

Hi,

also ich weiß ja nicht wie viele Fadenalgen du da drin hast, aber den UVC-Klärer würde ich abklemmen, nur mit dem Volldünger düngen und gut ist.
Wenn du dann mal die entsprechende Pflanzenmasse hast und die Wasserwerte passen, solltest du acu keine Probleme mehr mit Fadenalgen haben.
Über die Zugabe von Nitrat kommt auch gleichzeitig Kalium mit ins Becken. Ich dünge momentan nur ganz sporadisch noch ein wenig Kalium extra, alles andere kommt über den Nitratdünger und den Wasserwechsel. Kannst du ganz leicht mit dem Nährstoffrechner ausrechnen. Den gibt es hier unter downloads. Da sind alle grundlegenden Dünger vorhanden.
14.08.2010, 20:03:13

fair64

hi,
ich habe nachgemessen der wert für Mg stimmt, im leitungswasser war es 60 mg/l.
da ich noch gedüngt habe und im volldünger auch Mg ist...stimmt der wert.
die frage ist , ob sich das schon negativ auf den pflanzenwuchs auswirkt.

der uvc-klärer ist wieder aus wollte ihn auch nur die woche laufen lassen, um wirklich mal zu testen ob die fadenalgen weniger werden.



ich habe gerade mal die trinkwasserverordnung herausgesucht.....dazu habe ich einen beitrag gefunden der beschreibt das der grenzwert von Mg im trinkwasser bei 50mg/l liegt....er aber seit 2003 wegen unbedenklichkeit aufgehoben wurde.


17.08.2010, 19:07:28

fair64

hallo

nun sind es genau 8 wochen seit mein becken eingerichtet ist.
nach allen tiefschlägen glaube ich einen "neustart" mit eurer hilfe zu schaffen.
ich habe eure ratschläge für die richtigen leuchtmittel, photometer, wasserwechsel und die richtigen wasserwerte bzw. richtiges düngen , angenommen.
jetzt heißt es gedult haben und immer wieder messen.
ich habe angefangen die wasserwerte wie folgt einzustellen.

phosphat mit Eudrakon P auf : 0,45
nitrat : 9,5
eisen : 0,08
kalium : 3,0 (pottasche ist bestellt und wert wird auf 8,0 eingestellt


wasserwechsel 2 mal die woche zusammen 60-70%

hier nun ein aktuelles foto. natürlich werde ich wenn sich die pflanzen erholen, mit nahaufnahmen aktuell berichten.

nocheinmal danke für eure hilfe.


18.08.2010, 19:11:28

fair64

hallo

24 stunden später alle messungen wiederholt....das ergebniss wirft mich fast um.

phosphat 0,05
nitrat 1,5

phosphat kann ich mir vorstellen... die pflanzen waren echt ausgehungert...aber nitrat...auch so viel?
18.08.2010, 19:58:58

donpedro

Hi Jan,

ich finde das Becken macht auf dem Bild einen recht guten Eindruck.
Aber benutz doch mal die Möglichkeit direkt hier in deinem Beitrag Bilder hochzuladen anstatt über die externen links.

Düngst du denn jetzt täglich? Wenn ja was und wieviel? Ich halte das nicht für so unmöglich, dass deine Pflanzen innerhalb von 24h auch das Nitrat wegrauchen :lol2: Wenn die halt vorher länger nix zu beißen hatten. Ich füttere meine Blümchen auch jeden Tag mit 2,4mg/l Nitrat.
18.08.2010, 20:58:22

fair64

hallo piet

Zitat von donpedro :

Aber benutz doch mal die Möglichkeit direkt hier in deinem Beitrag Bilder hochzuladen anstatt über die externen links.



das habe ich am anfang versucht, aber ein 2 m becken sieht mit den forum vorgaben an pixel ziemlich klein aus, da erkennt man nix mehr. bei einem 50l becken geht das.
aber wenn du einen vorschlag hast wie ich es groß und trotzdem scharf bekomme, gern. :mislay:


Zitat von donpedro :



Düngst du denn jetzt täglich? Wenn ja was und wieviel?


da ich erst vor ein paar tagen angefangen habe regelmäßige messungen vorzunehmen und auch noch nicht alle dünger geliefert wurden kann ich noch keine regelmäßige düngezyklen erarbeiten. wenn sich aber herausstellt das der verbrauch so hoch ist wie es sich abzeichnet, werde ich jeden tag düngen.
genaue dünge angaben mache ich sobald eudragon n und pottasche eingetroffen sind. leider gibt es in unseren ländlichen zoo geschäften sowas nicht. auf die frage nach phosphat plus , bekam ich die gegenfrage " warum wollen sie phosphat düngen das fördert nur den algenwuchs, wir haben nur phosphat minus".

18.08.2010, 22:34:05

MonikaW

Hei, ja das verstehn sie in den Geschäften nicht, warum jemand Phosphat oder Nitrat reinbringen will...Normal ist das viel zuviel...Mein Händler ist mir fast ins Gesicht gesprungen, als ich meinen Eheim Außenfilter gegen einen JuwelInnenfilter getauscht hab...
Er meinte Die Leute lassen sich das Ding aus den neuen Komplettbecken rausrupfen um riesige Außenfilter dranzuhängen und ich komm und will so ein Ding :ao:
Nee, das wollte er nicht kapiern...
Aber selber ein Bachbecken20x20x100cm über der Tür nur mit Strömungsppumpe :lol2:
Hab ihm dann eine Story von Geringfilterung erzählt, aber er hat immernoch den Kopf geschüttelt...
VG Monika
19.08.2010, 08:35:46

Beowulf

hi Jan,

erstmal sieht das Becken auf dem Bild saugut aus.

Zum Fotoverkleinern kann ich dir diese kleine Freeware empfehlen.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder