Löcher im Papageienblatt

original Thema anzeigen

 
09.01.2009, 13:57:59

bini

Hallo Frank,

Zitat von Kuddelsoft :
Hi Sabine,

ich werde sie in ein anderes Becken setzen.

Aber erstmal fangen. Das wird keine leichte Aufgabe.

:shock2: puhhh, hätt´ mir leid getan um die Kleinen.
Wirst sehen, hast bestimmt viel Freude an ihnen. :thumb:

Versuchs mal mit zwei Käschern.

Liebe Grüße
Sabine


09.01.2009, 14:09:55

Torsten

Hi Frank,

ich würde jetzt mal die Otos lassen wo sie sind,ich gehe mal davon aus das
die Otos das nicht sind.Ich habe bei mir schon lange diese Lieben Tiere sie haben bei mir noch nie solche Löcher gefressen.

Zitat:
Oder wie gesagt der Antennenwels.


Hat mal einer über diesen Übeltäter nachgetacht,die Frassspuren sehen mir sehr danach aus.
Die Schnecken würde ich auch ausschliesen.
Den rest machen dann die Amanos.
Versuch mal den Anntenenwels etwas Salat anzubieten!

Gruss Torsten
09.01.2009, 15:35:48

MonikaW

Hei, hab letztens "Wildes Wohnzimmer geguckt" (glaub ich zumindest das es das war :ao2: ) und da haben sie Seepferdchen mit einem Gefrierbeutel gefangen... Gaaanz langsam... Denke mal, wenn man den Rand umkrempelt und es unten auf den Bodengrund legt und eine Futtertablette reinlegt, Nailonfadendran... gehen die bestimmt in die Falle, oder?
Das hab ich mir gemerkt, falls ich meinen Wabi mal fangen muß... Mit Kescher hab ich da keine Chance...

VG Monika
09.01.2009, 16:08:28

Seepferdchen

Zitat von MonikaW :
und da haben sie Seepferdchen mit einem Gefrierbeutel gefangen... Gaaanz langsam...


Hallo,

da muß ich doch protestieren, die armen veralberten Seepferdchen :lol:

Aber zum Thema zurück: Ich hatte zwar keine Otos, aber ein Papageienblätt, das auch nach einiger Zeit Löcher bekam und eingegangen ist.
Mögliche Übeltäter wären ein paar Schnecken gewesen, Corys, Hexenwelse, den restlichen Beatz von damals hab ich vergessen
09.01.2009, 16:38:04

Kuddelsoft

Hi,

es sind die Otos.

Gerade eine Stunde zugeschaut, wie er ein halbes Blatt durchlöchert hat.
Wenn es so weitergeht, ist am Sonntag alles weg.

Wie fange ich die Biester nur?

09.01.2009, 16:53:04

MonikaW

Zitat von Seepferdchen :
[quote="MonikaW"] und da haben sie Seepferdchen mit einem Gefrierbeutel gefangen... Gaaanz langsam...


Hei Andrea, nö, die mußten sehr vorsichtig in ein seperates Becken überführt werden, weil es schwangere Männchen waren, nicht das es eine Fehlgeburt gegeben hätte...
VG Monika
09.01.2009, 17:18:29

Seepferdchen

ok, dann ist es genehmigt bei den schwangeren Männern. :lol2:

Hallo Frank,

Du weißt , daß Otos sehr stressanfällig sind, und eine Fangaktion ist etwas sehr schlimmes, besonders, wenn sie sich länger hinzieht.

Könntest Du und die Otos nicht ohne das Papageienblatt leben :mx6:
09.01.2009, 17:30:20

bini

Zitat von Seepferdchen :
Könntest Du und die Otos nicht ohne das Papageienblatt leben :mx6:


wär ich auch dafür. :thumb:

Grüßle
Sabine
09.01.2009, 17:31:55

Kuddelsoft

Hi,

ich werde es auf eine stressfrei Art versuchen.
Denke eh nicht, daß sie zu fangen sind ohne mein Becken zu zerrupfen.

Das Papageienblatt kam so schön bei mir.

Die Rotala Macrandra ( Große Rotala ) wurde bei mir immer nichts.
Welche Oto stabile rote Pflanze gibt es denn noch?

09.01.2009, 18:50:56

MonikaW

Hei,
-Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) können sie nix ausrichten weil die Blätter zu fein sind... ebenso
-rote Cabomba,
-Myrophyllium
-rotes Kammblatt hab ich seit ein paar Wochen, da schubbern sie den ganzen Tag dran rum, aber das kratzt die Pflanze überhauptgarnicht...
Genauso
Ludwigia Palustris
-rote Seerose bzw. Tigerlotus
Mehr fallen mir jetzt nicht ein...

VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder