Hallo zusammen,
habe mich ja schon kurz vorgestellt und möchte euch jetzt kurz mein Becken vorstellen. Es sit nicht im Amanostil und ob es zu Naturaquarien gehört, bin ich mir nicht sicher. Ich hatte, von meinem Vater übernommen, seit ich 10 Jahr war, fast immer AQ. Als Jugendlicher habe ich so alles gezüchtet, was mir über den Weg lief und teilweise 6 AQ. Gesteigert habe ich mich dann bis zu 560l Diskusaquarien.
Dann im Jahr 2000 Umzug ins neue Haus und die Luft war etwas rauß. Der Virus war aber noch in mir und im Oktober diesen Jahre blüte dieser wieder auf. Ich las viel in Foren und durfte feststellen, soviel hat sich nicht geändert.
Es kamen Diskussionen mit meiner Frau, die dann einwilligte, aber nicht 450l, sondern "nur" 300l. Man muss aber auf Kompromisse eingehen können und ich bin zufrieden so. Anfang Dezember kam also mein RIO 300 und einige Pflanzen aus dem Inet. In der Zwischenzeit habe ich von 2x 54W auf 3x54W aufgerüstet und kann noch auf 4x 54W "aufrüsten".
Es wächst alles ganz gut. Als Besatz habe ich Regenbogenfische und Panzerwelse. Mir fehlt noch ein Fisch für die Oberfläche. Da habe ich noch keine Idee.
Ich mache mir ja schon Gedanken, wie mein Zweitbesatz an AQ-Pflanzen aussehen könnte. Da habe ich soviele Ideen, dass ich alles kaufen könnte. Zwar gefallen mir so schöne "wilde Becken"wie bei Schlutzkrapfl und Kuddelsoft. Wiederum sehen die Naturaquarien nach Amano auch super aus. Bin mir noch nicht sicher, wie ich vorgehen soll.
Über den Werdegang habe ich ein paar Bilder im Anhang.
Sollte ihr Fragen, Tipps etc. haben, dann aber bitte hier posten.