RIO 300, mein Wiedereinstieg

original Thema anzeigen

 
28.12.2008, 22:00:16

Jogi42

Hallo zusammen,
habe mich ja schon kurz vorgestellt und möchte euch jetzt kurz mein Becken vorstellen. Es sit nicht im Amanostil und ob es zu Naturaquarien gehört, bin ich mir nicht sicher. Ich hatte, von meinem Vater übernommen, seit ich 10 Jahr war, fast immer AQ. Als Jugendlicher habe ich so alles gezüchtet, was mir über den Weg lief und teilweise 6 AQ. Gesteigert habe ich mich dann bis zu 560l Diskusaquarien.
Dann im Jahr 2000 Umzug ins neue Haus und die Luft war etwas rauß. Der Virus war aber noch in mir und im Oktober diesen Jahre blüte dieser wieder auf. Ich las viel in Foren und durfte feststellen, soviel hat sich nicht geändert.
Es kamen Diskussionen mit meiner Frau, die dann einwilligte, aber nicht 450l, sondern "nur" 300l. Man muss aber auf Kompromisse eingehen können und ich bin zufrieden so. Anfang Dezember kam also mein RIO 300 und einige Pflanzen aus dem Inet. In der Zwischenzeit habe ich von 2x 54W auf 3x54W aufgerüstet und kann noch auf 4x 54W "aufrüsten".
Es wächst alles ganz gut. Als Besatz habe ich Regenbogenfische und Panzerwelse. Mir fehlt noch ein Fisch für die Oberfläche. Da habe ich noch keine Idee.
Ich mache mir ja schon Gedanken, wie mein Zweitbesatz an AQ-Pflanzen aussehen könnte. Da habe ich soviele Ideen, dass ich alles kaufen könnte. Zwar gefallen mir so schöne "wilde Becken"wie bei Schlutzkrapfl und Kuddelsoft. Wiederum sehen die Naturaquarien nach Amano auch super aus. Bin mir noch nicht sicher, wie ich vorgehen soll.
Über den Werdegang habe ich ein paar Bilder im Anhang.
Sollte ihr Fragen, Tipps etc. haben, dann aber bitte hier posten.
28.12.2008, 22:01:54

Jogi42

Fortsetzung
28.12.2008, 22:16:04

Glubb

Sehr schönes Becken! Gefällt mir echt gut! Mach weiter so!

Nur den Filter und den Flipper könnte man noch hinter Pflanzen verstecken (nur als Anregung..)

MFG FLorian
28.12.2008, 22:23:06

Ingrid


hallo jörg,
Zitat:
den Weg lief und teilweise 6 AQ. Gesteigert habe ich mich dann bis zu 560l Diskusaquarien.
Dann im Jahr 2000 Umzug ins neue Haus und die Luft war etwas rauß. Der Virus war aber noch in mir und im Oktober diesen Jahre blüte dieser wieder auf.

in dem vakuum stecke ich auch grad noch...aber ich merke auch immer mehr das verlangen, dass muß wieder son glaskasten in irgendeine ecke hin... :ao2: ... :lol2:

Zitat:
Zwar gefallen mir so schöne "wilde Becken"wie bei Schlutzkrapfl

ihr becken kenne ich auch... ist auch sehr gut anzusehen. deins hier ist unserem robert (allgäuer) ziemlich ähnlich wie ich finde...

Zitat:
Wiederum sehen die Naturaquarien nach Amano auch super aus. Bin mir noch nicht sicher, wie ich vorgehen soll.

erstmal lassen wie ist und würde es gut einfahren...

was für wasserwerte hast du?
28.12.2008, 22:35:24

Jogi42

Hallo Ingrid,
du hast momentan kein AQ, das wundert mich aber. Du bist doch hier voll involviert.
Im Anhang meine Werte, ich hoffe, man kann es lesen.

Zitat:
deins hier ist unserem robert (allgäuer) ziemlich ähnlich wie ich finde...


Das schmeichelt mir. Robert hat viel mehr Linie und Struktur in seinem AQ.
28.12.2008, 22:45:21

Ingrid

Zitat von Jogi42 :
Hallo Ingrid,
du hast momentan kein AQ, das wundert mich aber. Du bist doch hier voll involviert.
Im Anhang meine Werte, ich hoffe, man kann es lesen.

ja das forum entstand daraus! das was ich kopf (ab)gespeichert habe, muß ich nicht als aq zwangsläufig stehen haben... :lv2: einige bilder meiner becken stehen in der galerie.


28.12.2008, 22:48:29

Ingrid

die werte kann ich gerade so erkennen :lol2: FE als sollwert 0,5 ist zu hoch...da reicht immer o,o5-o,1 messbar
28.12.2008, 22:52:28

Varaday

Hallo Jörg,

Ingrid hat dir ja schon einiges gesagt...
Die Becken von schlutzkrapfl kenne ich auch.
Wenn du deine Pflanzen wachsen lässt und evtl. noch eine oder zwei Wurzeln aus dem hinteren Bereich nach vorne kommend setzt, kannst du auch ein wunderschönes Dschungelbecken erreichen.
Deine Pflanzen sehen sehr gesund aus... daher lass es wachsen und schau wohin dich dein Becken führt.. :wink2:
LG Martina
28.12.2008, 22:55:20

Jogi42

Zitat von Ingrid :
die werte kann ich gerade so erkennen :lol2: FE als sollwert 0,5 ist zu hoch...da reicht immer o,o5-o,1 messbar


Das war nicht meine Vorlage, das habe ich so übernommen :ao3:

Zitat:
Wenn du deine Pflanzen wachsen lässt und evtl. noch eine oder zwei Wurzeln aus dem hinteren Bereich nach vorne kommend setzt, kannst du auch ein wunderschönes Dschungelbecken erreichen.


Die Wurzeln nehmen immer so viel Bodengrund weg :wink2:
28.12.2008, 23:18:59

Varaday

Zitat von Jogi42 :


Die Wurzeln nehmen immer so viel Bodengrund weg :wink2:


Hallo Jörg,

das verstehe ich nicht??? Da ist doch noch Platz bei dir?
LG Martina

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder