Fadenalgen...schon wieder!

original Thema anzeigen

 
17.03.2008, 11:49:32

Ingrid

moin mark,

Zitat:
K 6 mg/l

zu hoch...2-3 mg/l reicht völlig bei der UG ( Utricularia graminifolia ) aus

Zitat:
NO3 5 mg/l
PO4 0,05 mg/l
Fe 0,1 ml/l

PO4 würde ich bissel anheben auf 0,1 mg (bei dem licht) ...das andere TOP!

sind das werte vom beckenwasser oder vom regenwasser?

Zitat:
bin auf Kommentare gespannt.

:wink2: wo bleibt NO3?

ups, bin ja blind! 5 mg/l ist auch absolut gut!
17.03.2008, 11:58:31

Anton_Gabriel

Hallo,

Meinst du Ingrid, dass die 6mg/l Kalium statt vielleicht 2mg/l schon Algen fördern können ?
Bei mir ging das erst so richtig bei deutlich über 5mg/l los.
Ansonsten wünsch ich mir solche Werte :-)

lG Anton Gabriel
17.03.2008, 12:06:58

Mark1

Hallo Ihr Zwei,

Zitat:
Ansonsten wünsch ich mir solche Werte


sei vorsichtig, es könnte in Erfüllung gehen...und wenn ich mir das Becken ansehe...ich glaube nicht daß Dir das gefallen würde :lol2: .



@Ingrid

die Werte sind vom Becken, ans Regenwasser habe ich mich noch nicht gemacht! Das Messen mit dem Fotometer schlaucht mich schon :ao2: , ich finde es kompliziert und sehr zeitaufwändig, ich habe heute morgen eine knappe Stunde herumgemacht.

Wie oft müßte ich die Werte denn jetzt nehmen um die Düngung darauf abzustimmen?

LG Mark.
17.03.2008, 12:10:02

Anton_Gabriel

Hallo Mark,

Das wird recht einfach und flott mit Übung.

lG Anton
17.03.2008, 12:11:34

Ingrid

hallo anton,
Zitat:
Meinst du Ingrid, dass die 6mg/l Kalium statt vielleicht 2mg/l schon Algen fördern können ?
Bei mir ging das erst so richtig bei deutlich über 5mg/l los.

die UG ( Utricularia graminifolia ) ist kein abnehmer für kalium, da wächst sie zu langsam ...und andere pflanzen fehlen ja hier! da ist 2-3 mg völlig ausreichend wennn ständig diese menge da ist.

oft bildet sich auch noch bei überschuß sowas wie eine gallertartige glibrige schicht auf den steinen und blättern.
ich dünge in meinem Iwagumi nicht mit kalium, der eintrag mit meinem volldünger ist genug.
mastergrow ist ja ziemlich kalium_ lastig.
in anderen pflanzen becken muß ich alle 2 tage zudüngen um auf 5mg zu kommen, zu halten, und pflanzen speichern ja auch.

17.03.2008, 15:27:36

Anton_Gabriel

Hallo Mark,

Mit etwas Übung dauert das Messen im Fotometer bald nur wenige Sekunden; die Zeit für den Tropftests braucht man sowieso.

Du hast jetzt die Möglichkeit die Hauptnährstoffe Stickstoff (als Nitrat), Phosphor (als Phosphat) und Kalium genau zu messen. Je nach deinem Zielwert gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Kalium wird vielleicht interessant sein, wieviel nach der Düngung im Wasser ist und wie rasch es die Planzen aufnehmen. Also z.B.: einige Male Messung nach der Düngung und unmittelbar vor der nächsten Düngung.
So kannst du die Tendenz bestimmen: steigt Kalium kontinuierlich oder fällt es oder passt die Düngermenge.

Ähnlich bei Nitrat - nur dass hier meist nicht gedüngt wird. Bei dem niedrigen Nitratwert reicht eine längere Tendenz.

Wenn du Phosphat zudüngst lässt sich wieder schön bestimmen, ob die Düngermenge (gemessen nach und vor der Düngung) mittelfristig steigt oder fällt, oder der gewünschte Wert etwa beibehalten wird.

Beispiel Kalium:
erste Messung nach der Düngung: 8mg/l vor der nächsten Düngung 3mg/l
zweite Messung nach der Düngung: 10mg/l vor der nächsten Düngung 5mg/l
dritte Messung nach der Düngung: 13mg/l vor der nächsten Düngung 7mg/l
die Düngermenge ist definitiv zu viel.

Zu den Hauptnährstoffen gehört an sich auch Kohlenstoff als CO2 - das kann man mit genauen Tropftest samt Differenzmethode auf 2mg/l genau bestimmen - und spart dabei vielleicht auch noch schön, wenn der tatsächliche Wert mehr als ausreicheend ist. Die Flaschenfüllung ist ja nicht gerade billig.

mfG Anton Gabriel
17.03.2008, 15:42:37

Mark1

Hallo,

wenn es jetzt nach mir ginge würde ich Algen und Wasser (75%) absaugen, mit Profito 0,3 ml aufdüngen, einen Spritzer Kremser PO4 und fertig.

In der Anleitung von Protalon steht aber 4. und 5. Tag Pause und wenn ich TWW mache, müßte ich unbekannt nachdosieren.

Was tun?

LG Mark.
17.03.2008, 17:37:02

Anton_Gabriel

Hallo,

Ja dünge einmal wie du glaubst und messe vielleicht danach die Werte und vor dem nächsten Düngen wieder. Ein paar mal und du siehst ob die einzelnen Stoffe steigen oder fallen und danach kannst du dann den Dünger vermehren oder vermindern.

mfG Anton Gabriel
17.03.2008, 19:57:01

Mark1

Hallo Anton,

das müßte man doch auch berechnen können, wieviel Dünger zuzugeben wäre um auf 0,1 mg/l Fe und 0,05 mg/l PO4 zu kommen?

Wie rechnet man das? Stöchiometrie?

LG Mark.
17.03.2008, 20:19:06

diditsch

Hallo Mark,

benutze als Hilfe den Nährstoffrechner bei Flowgrow und einfachen Dreisatz. Falls es nicht klappt poste die Werte oder schick mir eine PN, dann rechne ich für dich.
Ich arbeite übrigens auch immer noch am gleichen Thema und weiß nicht so recht weiter.

Gruß

Dieter
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder