Barsche im Pflanzen-Becken.

original Thema anzeigen

 
15.11.2008, 18:04:24

unbekannt

Hi Ingo,
ich freu mich, daß du auch gleich mit einsteigst :happy: :happy: :happy: .
Vielleicht können wir ja gemeinsam einige User für die Pflege von kleineren Arten begeistern :lol2: .

15.11.2008, 19:30:58

kazi

Zitat von Doro :

Vielleicht können wir ja gemeinsam einige User für die Pflege von kleineren Arten begeistern :lol2: .


Hi Doro,

begeistert wäre ich ja von den Badis Badis gewesen, aber ich komm da nicht dran.

Mittlerweile ist aber durchaus mein Interesse an kleineren Barschen generell geweckt auch an evtl. südamerikanischen, so wie Du und Alex immer von den Barschen schwärmt kann man ja gar net anders. :lol: Die Beckeneinrichtung wäre ja ebenfalls kein Hinderniss, aber nun hat mich noch was anderes interessiert und ist heut eingezogen:

Grundeln, aber die zählen ja wenigstens zu den Barschartigen. :talk:
15.11.2008, 23:47:39

unbekannt

Hallo
Dann darf ich sicher auch 2 Bildchen einstellen..
meiner Peru-Altums :hide:

gutes Nächtle..
16.11.2008, 10:26:40

unbekannt

Zitat von Unterallgäu-er. :
Hallo
Dann darf ich sicher auch 2 Bildchen einstellen..
meiner Peru-Altums :hide:

Sehr schön!
Ich habe neuerdings ein paar Pterophyllum leopoldi - auch sehr schön!
16.11.2008, 10:47:43

unbekannt

Hi Thomas,
dein 60er ist vielleicht etwas grenzwertig für die gemeinsame Haltung von Corydoras und Zbb..
Mit einem Paar L.dorsigera würde ich es aber, so wie dein Becken gestaltet ist trotzdem probieren :lol2: .
Umso schneller kommt dann das größere Becken und du kannst sie umquartieren :hide: .

Hi Katja,
Gundeln find ich auch sehr interessant :wink2: .
Mich faszinieren im allgemeinen Fische, die Brutpflege betreiben, weil man sie einfach stundenlang beobachten kann.

Hi Robert,
hab´s dir ja schon öfter gesagt, aber deine Skalare sind wirklich ein Traum :thumb: .

Hi Klaus,
könntest du von den Leopoldi´s mal ein Bild einstellen :mx6: ?


16.11.2008, 10:52:52

unbekannt

Hallo Klaus

:mislay: Danke ..
habe sie seit Mitte Juli.... :mx4:

Wenn wir schon dabei sind .
Und ich hoffe das Doro nicht zaudert :
So habe ich eine Frage.
Du schreibst , das du P. leopoldi hast...da aber doch :ao2:
so habe ich es zumindest schon des öfteren gelesen, und auch von meinem Händler so gehört.P.leopldi die Eigenständigkeit abgesprochen wird..und garnicht im Handel sein soll... :ao3:
würde mich Interessieren ( was du dazu sagen kannst) :mx6:

Meine beiden zeigen rot-orange Punkte ( Körper)..je nach stimmung mehr .../ weniger..

auf den Kimmendeckeln schimmert es Bläulich,
und auf der Dorsale zeigen sie hell-blaue punkte..
was für eine Peru-altum´s Variante habe ich dann ( P. red-spotted)?? :ao3: meine sind circa 10 Monate alt.
(siehe Bild..)
Da wird ja in den weiten des I-Nets so manches geschrieben...
und ich peile da nimmer mehr durch..

Ja Doro "Ich weis " :lv6: danke... :mx4:

16.11.2008, 11:25:31

unbekannt

Hallo Klaus

Alles klar habs gefunden :ao:
:ao2: http://www.aquarienfische.info/seiten/skaleopo.html....
16.11.2008, 12:03:45

unbekannt

Hi Klaus,
die sind ja wirklich wunderschön :glotz: .
Wie groß werden die Tiere? Sie scheinen etwas kurzflossiger zu sein, als die größeren Verwandten.
16.11.2008, 18:42:58

unbekannt

Zitat von Doro :
Hi Klaus,
die sind ja wirklich wunderschön :glotz: .
Wie groß werden die Tiere? Sie scheinen etwas kurzflossiger zu sein, als die größeren Verwandten.

Moin, Mädel! ;)
Also zumindest hört man so, dass sie die kleinste Art sind. Ich hatte die bei einer Fotosafari im Berliner Aquarium entdeckt und am nächsten Tag in einer Zoohandlung - da konnte ich nicht widerstehen.....
16.11.2008, 18:44:28

unbekannt

Zitat von Unterallgäu-er. :
Hallo Klaus
Alles klar habs gefunden :ao:
:ao2: http://www.aquarienfische.info/seiten/skaleopo.html....

Moin.
Ja, ich habe aber noch nicht viel über die geschrieben - sind ja erst neu hier. ;)
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder