Juwel Pumpe als Strömungspumpe nutzen?

original Thema anzeigen

 
25.10.2008, 11:21:10

robat1

Hi Ingo, hi Andrera,

ja Rundlauf ist schon zielmich optimal, das strebe ich mit meinen 3 Pumpen auch an. ABber die Technik des rotiernden Auslaufkopfes ergibt da ganz neue Möglichkeiten.
Die Position der Pumpe ist da halt sehr wichtig.
Womöglich in mitte der Rückscheibe :ao3: um alles zu erreichen?

2 x 1500L (Kora.1) schaffen natürlich ein prima Fischkarusell :lol:

Robert

PS

der Z.Z. hat ja beide Produkte, den Kreisel und die Pumpe, da kann man Versandkosten sparen.
Ich weis aber nicht ob er die Nano auch hat oder erst ab größe Kora.1 ?
Aber mit der Schwächung der Kreiselkopfes ist die Kora.1 eh nicht zu stark und hat auch nur 4,5W.

Robert
25.10.2008, 12:08:59

robat1

Hi,

noch was zur Strömung und tollen Fischen.
Ich hätte bis gerade eben gewettet, daß Blattfiche (absolute Langsamschwimmer) in fast stehenden Gewässern vorkommen.
Falsch gedacht, selbst die schwimmen in schnell fließenden Flüssen und Bächen.

Hier mal ein Filmchen, achtet mal auf die Strömung......und dann die Pumpen bestellen :lol:

http://www.pecesdevenezuela.com/Monocirrhus_polyacanthus.html

Robert
25.10.2008, 17:20:29

Seepferdchen

Hallo Robert,

5cm weg von meiner Koralia strömt es auch so, da fliegen Guppybabys durch die Gegend :lol: .
Jeder anständige Bach stellt eine mittelstarke Strömungspumpe in den Schatten,das ist klar.
Aber Du kannst keine empfindliche Pflanzen im Bereich einer Strömungspumpe halten, wollte ich nur auch noch in die Überlegungen einfließen lassen :mx4:

Gruß Andrea
25.10.2008, 17:22:38

robat1

Hi Andrea,

Du weist doch, daß ich garkeine empfindlichen flanzen besitze :talk:

Robert
25.10.2008, 17:27:00

Seepferdchen

Ja, Du nicht, aber Ingo :talk: . Dann jammert er doch wieder, wenn was "verreckt"

Gruß Andrea
25.10.2008, 18:35:17

Ingo

Hallo Andrea,
Zitat von Seepferdchen :
Ja, Du nicht, aber Ingo :talk: . Dann jammert er doch wieder, wenn was "verreckt"

also wirklich :boewu: bei mir verreckt nix :lol: und jammern tu ich sehr selten :lol2:
Ich hab gestern Abend noch mit dem Ben gesprochen der hatte in seinen damaligen 250 Liter Becken die Hydor Koralia Nano drin und er meinte die war zu schwach. Er nahm dann die Tunze 6025 Nanostream.
Hat hier im Forum vielleicht zur der Tunze Erfahrungswerte? Kann ja nicht sein das wir die einzigen Strömungsfetischisten sind :talk:
25.10.2008, 19:29:27

Seepferdchen

Hallo Ingo,

Ecki hat eine Tunze, so viel ich weiß. Morgen werd ich mal probehalber die Koralia 1 installieren, das sind 1500l.

Barschbesitzer haben oft auch Strömungspumpen, Ingo..

Gruß Andrea
27.10.2008, 22:20:55

Ingo

Hallo ihr lieben,

ich habe heute von einem Freund ne Eheim Powerball Powerheadpumpe bekommen und die wird ist morgen mal installieren.Wo würdet Ihr die plazieren?
Rechts ist der Ansaugkorb und das Sprühohr und es strömt von rechts nach links.
Wo würdet Ihr den Powerhead plazieren? Links oder rechts?
Der Powerhead läuft Testweise da ich evtl. bald ne Koralia Nano bekomme :wink2:
27.10.2008, 22:53:10

robat1

Hi Ingo,

Zitat:
Rechts ist der Ansaugkorb und das Sprühohr und es strömt von rechts nach links.
Wo würdet Ihr den Powerhead plazieren? Links oder rechts?

:confused: :ao:
Es strömt bei dir von rechts nach linka, aber rechts wird angesaugt :ao2:
Also oben ströt es nach links und unter zurück nach rechts zum Ansaugrohr.
Oder hab ich was falsch verstanden?

Wenn das so richtig ist, dann würde ich das Zurückfließen im unteren Drittel mit der neunen Pumpe unterstützen.


Hi Ben,

wie Äußert sich das wenn 900L/h (Breitenströmung) zu schwach ist.
Was hattest Du erwartet und wie war es dann tatsächlich?

Robert
27.10.2008, 22:59:46

Ingo

Hi Robert,

ja rechts ist der Ansaugkorb,und das Srahlrohr ist auch rechts und strömnt nach links!
Also wo soll ich den Powerhead platzieren?
Links hinten?Richtung rechts???? Das es wieder richtung Ansaugkorb strömt?
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder