28.08.2008, 18:08:33
Ingrid
Ich meiner Laufbahn gabs die eine oder andere Pflanze die bei mir nicht wachsen wollte.Die P.Helferi ist auch so ein Kandidat.Die wächst bei mir auch nicht wie z.B. bei der Sabine (Bini)
Edit: Achso und schwarz ist die Heteranthera auch teilweise, hatt ich vergessen zu erwähnen :mad2:
was mir dabei noch einfällt...probiere mal den ph höher zu stellen auf 6.8
manche pflanzen kommen mit sehr saurem wasser auch nicht zuranne! die pflanze passt halt denke ich net zu deinen anderen...also zusammenstellungsmäßg.
28.08.2008, 18:16:52
Ingo
Hi Ingrid,
was mir dabei noch einfällt...probiere mal den ph höher zu stellen auf 6.8
manche pflanzen kommen mit sehr saurem wasser auch nicht zuranne! die pflanze passt halt denke ich net zu deinen anderen...also zusammenstellungsmäßg.
ok, werd ich probieren.Trotzdem die GH hoch auf 8-10? Oder mal lassen bei 7 und warten?
Schau so sah mein Becken mit Gh-Erhöhung aus
28.08.2008, 18:28:16
Ingrid
Hi Ingrid,
Trotzdem die GH hoch auf 8-10? Oder mal lassen bei 7 und warten?
Schau so sah mein Becken mit Gh-Erhöhung aus
[/IMG]
du kannst abwarten und auf 7 lassen oder auch auf 10 erhöhen... aber ändere doch erst einen parameter dann den nächsten.
28.08.2008, 18:38:14
Ingo
Hallo Ingrid,
du kannst abwarten und auf 7 lassen oder auch auf 10 erhöhen... aber ändere doch erst einen parameter dann den nächsten.
ja hast recht, ich bin grade wieder zu ungeduldig :boewu:
Ich werd langsam den PH erhöhen und warten :coolbubble:
28.08.2008, 21:31:52
Freshwaterfan
Hallo Ingo,
ich möchte an dieser Stelle auch meinen Senf dazu geben, da ich vermutlich eines der ausdauerndsten Trugkölbchen hier im Forum habe. Es wächst jetzt seit ca. 5 Jahren wie blöde in einem 250-Liter-Becken mit 4 x 30 W T8 Beleuchtung (Dennerle Dreibanden) 4-3-6 Stunden. Schneiden muss ich es alle 14 Tage, wenn es in Form bleiben soll, löst sich sonst öfter mal vom Bodengrund ab und treibt nach oben. Nach starkem Rückschnitt sieht es dort, wo kaum Licht hingekommen war, aus wie Deines, aber es erholt sich innerhalb weniger Tage wieder vollständig. Meine Wasserwerte seit langer Zeit:
pH 6,5
Leitf. 260 µS/cm
GH 5°dGH
K 5...10 mg/L
KH 3...3,5°dKH
NO3 3...5 mg/L
PO4 0,2...0,5 mg/L
Fe 0,05...0,1 mg/L
WW 30 % alle 14 Tage.
Ich dünge täglich mit Ferrdrakon, gebe sonst nach starkem Schnitt ADA Green Gain dazu und prophylaktisch ADA Phyton GIT. Früher war ich immer vom Trugkölbchen als Zeigerpflanze für Eisen überzeugt. Habe also bei blassen Blättern mehr Ferrdrakon zugegeben und sie wurden wieder grüner. Neuerdings habe ich mal aus Experimentierfreude einige Male K-Dünger zugegeben, was an mehreren Rotalas Krüppelwuchs und grüne anstatt rote Stiele nach sich zog. Das Trugkölbchen wurde gleichzeitig blasser. Leider hatte ich auch für einige Zeit den Aquadrakon Wasseraufbereiter (magnesiumreich) beim WW weggelassen, was jetzt den bösen Verdacht nährte, dass ein Mg-Mangel vorgelegen haben könnte, der durch die K-Gabe verstärkt wurde. Da die Wasseranalyse unseres Wasserwerks schon älter ist, habe ich die Härtebestandteile jetzt mit einem Photometer im Chemielabor überprüft. Interessant: der heimische GH-Tröpfeltest von sera zeigt recht genau die Gesamthärte an. Leitungswasser: 10°dGH nach Tröpfeltest, 11°dGH im Labor. Jetzt kommt der Hammer: Ca 71,9 mg/L, Mg 3,9 mg/L im Labor. Aquarienwasser (50 % Umkehrosmosewasser): 5° dGH nach Tröpfeltest, 5,45°dGH im Labor. Ca 34,9 mg/L, Mg 2,41 mg/L im Labor. Definitiv zu wenig Magnesium. Unser Wasserwerk hatte dabei ein Ca/Mg-Verhältnis von 5:1 angegeben, das mag sich geändert haben.
Fazit: Aufhärten, auch selektives Aufhärten mit Mg, kann wirklich etwas bringen. Die Pflanzen fangen sich wieder, seitdem ich Aquadrakon beim WW zusetze. Werde demnächst MgSO4 zuführen.
Gruß
Jürgen
29.08.2008, 12:40:46
Ingo
Hallo Jürgen,
dank dir für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Bei meinem Becken ist der MG-Wert bei 8,00-8,8 mg (mit Fotometer gemessen) GH ist bei 7 also ist der rechnereische Ca-Wert bei 35,58 entspricht einem Verhältnis von ~ 4:1 die KH schwankt zwischen 4 und 5 :ao2: Irgendwas passt nicht.
Ich hab den PH leicht erhöht durch reduzierung des CO2. Werd mal abwarten was passiert.
31.08.2008, 19:27:26
Freshwaterfan
Hallo Ingo,
das sieht doch von den Werten her sehr gut aus. Mir fällt nichts mehr ein, was über das hier bereits Geschriebene hinaus hilfreich sein könnte. Es ist schon seltsam, was bei dem einen unverwüstlich ist, kümmert bei dem anderen. Ich habe zum beispiel nie, wiederhole: niemals, irgend eine Ludwigie, egal, ob repens, arcuata oder palustris zum nennenswerten Wachstum gebracht. Um diesem "Fluch der Ludwigien" zu entgehen, habe ich zum Beispiel wieder eine Sternpflanze anstatt der Ludwigia inclinata "Cuba" in unser 250er Becken gesetzt, obwohl ich letztere gerne einmal ausprobiert hätte.
Viele Grüße
Jürgen
01.09.2008, 08:42:00
Ingo
Hallo Jürgen,
das sieht doch von den Werten her sehr gut aus. Mir fällt nichts mehr ein, was über das hier bereits Geschriebene hinaus hilfreich sein könnte. Es ist schon seltsam, was bei dem einen unverwüstlich ist, kümmert bei dem anderen.
Ja da geb ich dir recht, ist schon seltsam.Wenn das Trugkölbchen nicht will wird die ausgetauscht.
Zitat:
Ich habe zum beispiel nie, wiederhole: niemals, irgend eine Ludwigie, egal, ob repens, arcuata oder palustris zum nennenswerten Wachstum gebracht. Um diesem "Fluch der Ludwigien" zu entgehen, habe ich zum Beispiel wieder eine Sternpflanze anstatt der Ludwigia inclinata "Cuba" in unser 250er Becken gesetzt, obwohl ich letztere gerne einmal ausprobiert hätte.
Die Ludwigia-Arten wachsen bei mir eigentlich recht gut,nur die Inclinata Cuba hab ich auch schon geschrotet :boewu: Ich hab die ausgetauscht gegen die Eusteralis Stellata. Bis jetzt sieht es sehr vielversprechend aus.
04.09.2008, 17:08:26
THOMAS S.
Und Ingo,was ist aus deinem Trugkölbchen geworden?
Hast sie noch im Becken? :tr:
LG Thomas :hide:
04.09.2008, 17:12:40
Ingo
Hallo Thomas,
du die sind fast platt.Versteh das auch nicht,die restlichen Pflanzen feuern wie sonst was :ao:
Meine Ludwigia Respens ist feuerrot, man könnte meinen die brennt :lol: Der Rest steht auch prima da nur die Trugkölbchen wachsen rückwärts und sind glasig :mx5: