Hallo Andrea,
Zitat:
6 tote Fische ( 3 Disken, 1 Panzerwels und 2 Rüsselbarben, ich möchte nicht wissen wie groß sie waren) einen oder einen halben Tag in 32 Grad, da frag ich mich ehrlich gesagt, warum Nitrit nicht noch höher war.
Wenn sie dann noch geringe Oberflächenbewegung hatte, dafür spricht die Kahmhaut, z. T.langsam wachsende Pflanzen, die vorher noch ausgelichtet wurden, und 32 Grad, hatte es in dem Becken sicher zu wenig Sauerstoff.
Hallo Ecki,
Zitat:
da wir die Ereigniskette nicht kennen ist das alles Spekulation. Sicher ist der Wasserwert für Disken schon sehr grosser körperlicher Stress. Auch 32 Grad sollte man nur ab und zu machen - zur Behandlung von Krankheiten bzw. als Prophylaxe und das dann nur über ein paar Tage.
Aber wenn bei 32 Grad ein Fisch das Zeitliche segnet haben die Fäulnisbakterien beste Bedingungen. Es kann dann ganz schnell zu einem Anstieg von NO2 kommen und weitere Fisch dahinraffen. Bei 32 Grad ist sowieso nicht mehr so viel Sauerstoff im Wasser und NO2 verringert die Fähigkeit Sauerstoff aufzunehmen und zu transportieren ebenfalls sehr stark.
Welcher Fisch die Kette ausgelöst hat ist sicherlich nicht mehr nachvollziehbar. Aber die Kettenreaktion auf 4 Fische sowie die aufgeblähten Bäuche schon (Faulgase).
Exakt eure Gedanken laufen auch vor meinem geistigen Auge bei der Schilderung ab. :ao3:
Ich vermute diese Spekulation ist der Realität sehr nahe :ao2:
Ich hab ihr den Link zu Euren Antworten schon geschickt und ich denke sie wird daraus lernen. Trotzdem ewig schade.
Robert