Hallo Piet,
ich muß mich noch einmal zum Thema Vollentsalzer melden.
Grundsätzlich solltest Du Dich fragen ob das notwendige Regenerieren mit Salzsäure und Natronlauge für Dich in Frage kommt. Ich hatte diesbezüglich auch so meine Bedenken, aber die erwiesen sich dann doch als unbegründet. Das Regenerieren ist eigentlich fast so einfach wie Kaffee aufbrühen und die Säure/Lauge liegt ja auch in stark verdünnter Form vor, so das die Gefahren sich in Grenzen halten.
Wenn Du regenerieren möchtest kommt für Dich ein zwei Säulen Vollentsalzer bestehend aus Kati+Ani in Frage.
Bei dem geringen Wasserbedarf den Du wöchentlich hast, würde noch ein Mischbett-Vollentsalzer in Betracht kommen. Dieser besteht nur aus einer Säule und die Harze darin kannst Du nicht selbst regenerieren. Am besten hat man dann immer eine Nachfüllpackung parat und schickt das verbrauchte Harz zum regenerieren ein oder wirft es weg. Hier solltest Du darauf achten, das sich die Säule leicht öffnen läßt um das Harz auszutauschen. Das ist bei denen von Aquatechnik schon schwierig. Da gibt es bessere.
Wenn Du die Zwei-Säulen-Variante mal ausprobieren möchtest ohne viel finanziellen Einsatz, kann ich Dir meine kleinen Säulen für einen kleinen Betrag überlassen. Die machen etwa 300 Liter VE-Wasser bei einer Gh des Ausgangswassers von 10° bis sie wieder regeneriert werden müssen. Vielleicht zum anfreunden ganz gut geeignet. :ao3:
Gute Vollentsalzer findest Du hier:
Zwei-Säulen-System
Mischbettsäule
Einen Kostenvergleich zur Osmoseanlage findest Du auch hier, wobei Du die einzelnen Positionen für Dich selbst noch einmal überprüfen solltest.
Kostenvergleich