Regenbogenfische für offenes Aquarium?

original Thema anzeigen

20.07.2008, 14:34:49

donpedro

Hallo zusammen,

zur Zeit habe ich meinem 240er Becken eine recht spärliche Anzahl an Fischen (1 Indianer-Barbe aus eigener Nachzucht, 1 Sumatra-Barbe, 4 oder 5 Zebrabärblinge, 6 Otos und einen Haufen Amano-Garnelen). Die Barben und Bärblinge werden auch nicht mehr aufgestockt.
Ich hatte schonmalk ein wenig geschaut, was denn so in Frage kommen könnte und dabei bin ich auf diverse Regenbogenfische gestossen.
Ich wollte nur mal fragen, ob da jemand Erfahrungen mit hat und vielleicht ein paar Tips geben kann zur Haltung. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die teilweise aus dem Wasser hüpfen und da wir ein offenes Becken haben (mittlerweile aber recht viele Schwimmpflanzen oben drauf) war ich da jetzt was unsicher, ob sich die dann lohnen.
Für Tips, auch andere Vorschläge zum Besatz, bin ich dankbar. Werde vielleicht nachher mal ein paar Bilder vom momentanen Stand des Beckens machen.

Grüße Piet
20.07.2008, 17:36:15

unbekannt

Hi Piet,
sehr schöne Fische hast du da in´s Auge gefasst :thumb: .
Abdecken würde ich das Aquarium auf jeden Fall, wenn du dich für sie entscheidest.
An sich sind die meisten sehr dankbare Pfleglinge. Das A und O sind häufige Tww, da die Tiere auf Schwankungen der Wasserwerte und speziell auf Nitrit sehr empfindlich reagieren.

Bei deiner Beckengröße würde ich dir eine kleine bis mittelgroße Art empfehlen, wie z.B. Melanotaenia praecox oder lacustris. Beide Arten habe ich selbst schon gepflegt und besonders die M. lacustris sind ein aboluter Traum.
Hätte ich Platz für ein größeres Becken, würden auch bei mir wieder Welche einziehen. 1,2 m Beckenlänge ist für diese sehr schwimmfreudigen Fische meiner Meinung nach aber ausreichend :lol2: .


20.07.2008, 18:14:01

donpedro

momentan sieht mein becken von oben so aus

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/attachment.php?id=2140&

weiß halt nicht, ob das reicht. hatten da mal die zwergregenbogenfische ins auge gefasst. mit denen könnte man auch einen netten schwarm im 120er becken bekommen denke ich.

gruß piet



20.07.2008, 18:36:09

Seepferdchen

Hallo Piet,

wenn sie wirklich springen, reichen die kleinen freien Flächen.

Sie sind zwar etwas klein, aber hast Du schon mal an Pseudomugil ( Blauaugen gedacht ) Bei denen kann ich mir nicht recht vorstellen, daß sie springen, ich hab welche seit 3 Jahren, aber mit geschlossenem Becken.

Gruß Andrea
20.07.2008, 18:48:19

unbekannt

Hi Piet,
sieht Klasse aus :thumb: , aber wie Andrea schon sagte, die kleinen, freien
Flächen reichen zum Rausspringen.
Also wenn du mit 120 auch wie ich 120cm meinst könntest du von den M.praecox gut einen Schwarm mit 20 Tieren einsetzen.
20.07.2008, 21:05:19

donpedro

Hi,

also zu den M. Praecox hat man mir im "Nachbarforum" den Hinweis gegeben, dass die wohl auch recht gut springen.

Mhh, irgendwie denke ich, dass diese Fische nichts für offene Becken sind (schade)
Werde mich dann wohl doch mal eher bei den Salmlern umschauen.

Grüße Piet
20.07.2008, 21:26:49

unbekannt

Hi Piet,
was spricht eigentlich gegen eine Plexiglasplatte :confused: als Abdeckung?
Soweit ich das auf dem Bild richtig erkenne, ragt ja nur die Wurzel etwas über den Beckenrand, oder?

 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder