Zitat:
Ich dachte mir schon, daß du mich für irre hältst :lol:
Aber ich wollte die Arten einfach getrennt anpflanzen und kein MischMasch mehr.
Als die Pflanzen aus Singapure kamen, waren die Unterschiede kaum zu erkennen.
Inzwischen unterscheiden sie sich unter meinen Haltungsbedingungen optisch ganz grundlegend und das wollte ich getrennt haben.
Gestern kam ich schon wieder einen großen Schritt weiter.
Vor allem in so schweren Entscheidungen wie eine sehr dominante Wurzel abzuschneiden oder zu lassen. Im Nachhinein betrachtet war die Aktion absolut richtig. und das Bepflanzen des halbierten Baumstupfes habe ich mit der Entdeckung des Baumstammschutzgitter auch perfekt gelöst.
Bilder dazu folgen die Tage.
Eine stark vereinfachte, unzerbrechliche Form deines doppelwandigen Glas-Innenreaktors habe ich mir auch schon fertig ausgedacht und wartet nur noch auf das Material.
Gebaut ist das Teil dann locker in einer 1/2 Std.
Wasserdichte Fassungen, Comp.berechnete T8 Zusatzreflektoren und EVG's sind auch schon unterwegs.
Nur bei der Strömungspumpe bin ich noch am verhandeln.
Es soll die 12V Version der Koralia 2 werden die von 1000-2600L/h regelbar ist.
Für die restliche Umbau-Trübung und eventuell später als rein mechanischen Feinstschwebeteilchenfilter, plane ich noch eine ganz dünne lange Schaumstoff-Filtersäule hinter einem der Bäume, die nur mit einer winzigen Zimmerspringbrunnenpumpe betrieben wird.
Denn der profisorische Schnellfilter muß die Tage raus damit ich Platz zum Gestalten im Becken gewinne, der ist nämlich ein riesen Teil aus der gerollten 5cm Matte mit der großen 650L-Ehei..
Heute kommen die Anubias ( Speerblatt ) und Moose ins Becken.
Die Bodenbepflanzung wird als letztes Einzug halten bzw. optimiert werden, weil die Pflanzen zum Teil noch nicht vorhanden sind und vor allem erst die Steine richtig liegen müssen, die im Moment nur die Baumstummel beschweren.
Robert