540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)

original Thema anzeigen

 
31.03.2010, 14:55:59

robat1

Hi Patrick,

Zitat:
Ich war wirklich baff als ich gesehen habe mit welcher Hingabe Du sämtliche Farne sortiert hast.

Ich dachte mir schon, daß du mich für irre hältst :lol:
Aber ich wollte die Arten einfach getrennt anpflanzen und kein MischMasch mehr.
Als die Pflanzen aus Singapure kamen, waren die Unterschiede kaum zu erkennen.
Inzwischen unterscheiden sie sich unter meinen Haltungsbedingungen optisch ganz grundlegend und das wollte ich getrennt haben.

Gestern kam ich schon wieder einen großen Schritt weiter.
Vor allem in so schweren Entscheidungen wie eine sehr dominante Wurzel abzuschneiden oder zu lassen. Im Nachhinein betrachtet war die Aktion absolut richtig. und das Bepflanzen des halbierten Baumstupfes habe ich mit der Entdeckung des Baumstammschutzgitter auch perfekt gelöst.
Bilder dazu folgen die Tage.

Eine stark vereinfachte, unzerbrechliche Form deines doppelwandigen Glas-Innenreaktors habe ich mir auch schon fertig ausgedacht und wartet nur noch auf das Material.
Gebaut ist das Teil dann locker in einer 1/2 Std.


Wasserdichte Fassungen, Comp.berechnete T8 Zusatzreflektoren und EVG's sind auch schon unterwegs.
Nur bei der Strömungspumpe bin ich noch am verhandeln.
Es soll die 12V Version der Koralia 2 werden die von 1000-2600L/h regelbar ist.
Für die restliche Umbau-Trübung und eventuell später als rein mechanischen Feinstschwebeteilchenfilter, plane ich noch eine ganz dünne lange Schaumstoff-Filtersäule hinter einem der Bäume, die nur mit einer winzigen Zimmerspringbrunnenpumpe betrieben wird.
Denn der profisorische Schnellfilter muß die Tage raus damit ich Platz zum Gestalten im Becken gewinne, der ist nämlich ein riesen Teil aus der gerollten 5cm Matte mit der großen 650L-Ehei..

Heute kommen die Anubias ( Speerblatt ) und Moose ins Becken.
Die Bodenbepflanzung wird als letztes Einzug halten bzw. optimiert werden, weil die Pflanzen zum Teil noch nicht vorhanden sind und vor allem erst die Steine richtig liegen müssen, die im Moment nur die Baumstummel beschweren.

Robert
31.03.2010, 14:57:02

DawnWithoutLight

Hallo,

Deine neue Einrichtung sieht auch echt geil aus, vor allem so natürlich, eben wie ein Wald nach der Regenzeit, ich bin wirklich sehr gespannt wie es weiter gehen wird...

Und was die unscheinbaren, blauäugigen Fische angeht; da fallen mir spontan
Priapella bonita - Leuchtaugenkärpfling
Aplocheilichthys normani - Normans Leuchtaugenfisch und
oryzias minutillus - Zwergreiskärpfling
ein, und die Gabelschwanzblauaugen aber die sind ja alles Andere als unscheinbar.

Gruß,
Dominik :mx4:
31.03.2010, 15:01:33

PJago

Zitat von robat1 :
Hi Patrick,

Zitat:
Ich war wirklich baff als ich gesehen habe mit welcher Hingabe Du sämtliche Farne sortiert hast.


Eine stark vereinfachte, unzerbrechliche Form deines doppelwandigen Glas-Innenreaktors habe ich mir auch schon fertig ausgedacht und wartet nur noch auf das Material.
Gebaut ist das Teil dann locker in einer 1/2 Std.



Robert


Hi Robert,

dann kannst Du ja bald in die Massenproduktion gehen. ;)
Wenn meiner mal durch zuviel Grobmotorik auseinanderbricht --> I´ll give you a call :coolbubble:

Heute Abend gibt´s KH4 bei mir und aktuelle Wasserwerte. Werde ich im anderen Thread posten.

VG

Patrick

31.03.2010, 16:02:15

MonikaW

Hei Robert,
Zitat----------------------------------
das Bepflanzen des halbierten Baumstupfes habe ich mit der Entdeckung des Baumstammschutzgitter auch perfekt gelöst.
---------------------------------------
Die sind mir auchschon ins Auge gestochen ;-)
Gibts ja im Moment bei vielen Discountern...
Und ich kann nich weg hier :mad2:
Aber ich hab noch Regenrinnenschutzgitter...die sind auch nicht schlecht, wenn auch sehr warscheinlich grobmaschiger... Die sind ein 3/4 Kreis... die könnte man super bepflanzen und kleine Innenfilter dahinter verstecken...
VG Monika
31.03.2010, 16:12:05

Beowulf

Servus Robert,

ich hab mir heute die neue Aquaristik aus dem Dähne-Verlag gekauft. Da sind die vorderen Plätze des IAPLC 2009 mit schonen Bildern und Beschreibung drin.

Dein Becken hat meiner Meinung nach etwas vom 2., 4. und 5. Platz. Mit dem Unterschied, das du deines mit, denke ich mal, weitaus geringeren Mitteln wie die Jungs aus Asien ans Laufen und auch auf Dauer am Laufen hälst.

Also wenn deines so ähnlich wird wie das zweitplazierte aus Taiwan, dann wird das Extraklasse :thumb: und darin dann noch welche von den Leuchtaugen, "träum".
31.03.2010, 20:17:35

Torsten

Hei Robert,

na da hast aber was hingezaubert :thumb:

Das wirkt viel grösser als es ist,wirklich klasse.
Bin auf den weiteren verlauf sehr gespannt. :hide:
31.03.2010, 22:46:43

robat1

Hallo,

hab ja gestern ein paar Details umgebaut, Wurzeln gekürzt und M.narrow uf Baumschutzgitter genäht um die 2 halbierten Bäume zu bepflanzen.
Doch heute war mir das Ganze einfach zu symetrisch und nach kurzem überlegen, hab ich nochmal grundlegend umgestellt.

Auf dem großen Bild ist noch die Quer-Wurzel zu sehen die ich dann abgeschnitten habe und nun in Blickrichtung daneben liegt.

Also erst mal die Aktionen von gestern in,
Bild 37-41



Robert
31.03.2010, 22:50:42

robat1

Bild 42 und 43 auch noch von gestern dem 30.01.10

Die restlichen 3 sind schon von heute mit den neu hinzugekommenen Anubias ( Speerblatt ) und der neuen Baumstumpfanordnung.

BIld 42-46



31.03.2010, 22:54:57

robat1

Bild 47-51



31.03.2010, 22:57:27

robat1

Bild 52-55

Und hier der letzte aktuelle Stand am 31.03.10




:night:

Robert
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder