Hi,
für einen bestimmten Zeitraum, ich schätze mal 3-4-5 Jahre ja.
Danach halten die harzhaltigsten und vor allem die härtesten Hölzer länger.
Also harzige Nadelbäume oder Harthölzer wie Eiche und Buche sind unterwasser eventuell so haltbar wie Tropenholz. An der Luft im feuchten Wald nützt das aber fst nichts.
In unserem Walchensee liegen unverrottete Baumstämme die angeblich schon 1000 Jahre halten. Aber sie liegen sehr tief und sehr kalt.
Bei uns sind Eichensärge inzwischen verboten, weil sie zu lange nicht verrotten und die Gräber dann mit abgelaufener Mietpacht ein Problem darstellen und nicht wieder vermitet werden können so lange sich der Mieter nicht aus dem Staub gemacht hat.
Robert
PS
Achtung bei Ziersträuchern aus dem Garten.
Z.B. die Tuja sollen giftig sein.