Einmal 10 000 K zur Farbgestaltung dazu?

original Thema anzeigen

 
20.06.2008, 14:17:24

Krabblerfan

Hallo Leute,

ich hab mir überlegt, da ich noch 10 000 K Röhren Tageslicht habe einfach die hintere Röhre auszutauschen. In meinem Krabblerbecken hab ich 6500 K und das wirkt etwas gelb.
Ist das jetzt für die Pflanzen ein großer Nachtteil so eine Röhre einzubauen oder geht das? Wie ist das mit der Algenentwicklung?
Anscheinend gibt es ja Becken, die wenigstens zum Teil mit so Röhren laufen....
Hat das jemand schon mal probiert?

Viele Grüße,

Susanne
20.06.2008, 16:22:44

Ingrid

Zitat von Krabblerfan :
Hallo Leute,

ich hab mir überlegt, da ich noch 10 000 K Röhren Tageslicht habe einfach die hintere Röhre auszutauschen. In meinem Krabblerbecken hab ich 6500 K und das wirkt etwas gelb.
Ist das jetzt für die Pflanzen ein großer Nachtteil so eine Röhre einzubauen oder geht das? Wie ist das mit der Algenentwicklung?
Anscheinend gibt es ja Becken, die wenigstens zum Teil mit so Röhren laufen....
Hat das jemand schon mal probiert?

Viele Grüße,

Susanne

hallo susanne,
ich wüde dir abraten. 10.000 K ist was für meerwasserbecken. 6500K ist blaues licht, wundert mich sehr das es dir gelblich erscheint.
21.06.2008, 13:16:25

Thomas.K

hallo susanne
dem kann ich nur zustimmen--hatte auch vor 10000k zu benutzen--zum glück hat vetzy mich aufgeklärt--er kennt sich damit sehr gut aus--demnach sind 10000k wirklich nur was für meeresbecken
mfg--thomas.k
15.07.2008, 17:22:06

Krabblerfan

Zitat von Ingrid :
Zitat von Krabblerfan :
Hallo Leute,

ich hab mir überlegt, da ich noch 10 000 K Röhren Tageslicht habe einfach die hintere Röhre auszutauschen. In meinem Krabblerbecken hab ich 6500 K und das wirkt etwas gelb.
Ist das jetzt für die Pflanzen ein großer Nachtteil so eine Röhre einzubauen oder geht das? Wie ist das mit der Algenentwicklung?
Anscheinend gibt es ja Becken, die wenigstens zum Teil mit so Röhren laufen....
Hat das jemand schon mal probiert?

Viele Grüße,

Susanne

hallo susanne,
ich wüde dir abraten. 10.000 K ist was für meerwasserbecken. 6500K ist blaues licht, wundert mich sehr das es dir gelblich erscheint.


Hallo Ingrid,

Du hattest recht. Mir kam das vor allem im 200L Becken so gelb vor mit den 160 Watt.
Und ich bin super stinkig, weil die wirklich total gelb und letztendlich rot bzw. so gut wie gar nicht mehr leuchten jetzt. Also 2 kaputte Röhren und das nach nicht mal nem halben Jahr :wut1: :wut1:
Jetzt weiß ich auch nicht, die einzigen, die ich grade noch habe sind 10 000 K Röhren. Hab jetzt 2 rein, könnte die aber auch auslassen und mein Aqua mit 0,4 W/L betreiben für einen Monat oder so :ao3: :mad2:

Bin grad echt etwas stinkig. Sorry das musste ich mal loswerden. :wut1:

Und dann hab ich noch ne Frage zum EVG allgemein. Es läuft auch, wenn ich nur eine Röhre bei den jeweils doppelt geschalteten Röhren einschraube.
Schadet das dem EVG oder der Röhre, wenn ich jetzt nur eine Röhre laufen lassen würde, anstatt der 2 die jeweils vorgesehen sind?
Hab ich dann einen geringeren Stromverbrauch?

Viele Grüße,

Susanne


16.07.2008, 06:49:26

vetzy

Hallo Susanne,

10.000K sind zu viel. Aber das hat Ingrid ja schon gesagt. Warum sie dir gelblich vorkommen? Keine Ahnung 3000K sind gelblich, je höher die Kelvinzahl wird, desto bläulicher wird das Licht. 10.000K werden übrigens in der Meerwasseraquaristik auch genutzt um einige Algenarten gezielt zu ziehen :ao:

Wegen dem EVG. Es gibt da verschiedene Ausführungen. Wenn die Röhren einzeln angesteurt werden hast du praktisch zwei EVGs in einem Gehäuse. Sind die Röhren in Reihenschaltung ist es ein EVG. Wenn die Röhre also brennt macht das dem EVG nichts. Man muss eigentlich immer nur drauf achten das die Wattzahl der Röhre unter der Wattzahl des EVGs ist. Das heißt der Verbraucher muss geringer sein als der Erzeuger. Natürlich sollte man aber immer daruaf achten das EVG und Röhre die gleichen Wattzahlen haben.

Wegen dem Stromverbrauch. Der haupt Verbraucher ist ja die Röhre. Wenn du jetzt eine weniger hast wird der Stromverbauch sinken. Allerdings nicht um die gesammte Wattzahl der Röhre, da das EVG ja im Leerlauf auch einen gewissen Stromverbrauch hat. Wie groß der Unterschied nun genau ist kann ich nicht sagen. Hängt mit dem Wirkungsgrad ab. Allgemein gillt aber: Weniger Verbraucher gleich weniger Stromverbrauch.

Was eigenes noch kurz zu den eingebauten EVGs in den Leuchtbalken. Das scheinen echt billigdinger zu sein. Ich habe jetzt in 6 Jahren 2 Balken durch. Die Dinger kosten ein Schweinegeld. Reparatur des EVGs habe ich nicht hin bekommen. Jetzt habe ich wieder ein KVG, also mit Starter. Zahle zwar mehr Strom, aber ich denke nicht so viel wie alle drei Jahre ein ein neuen Balken zu kaufen. Denke zwar auch das ich da echt Pech hatte, nur gings mir jetzt echt aucf den Geist.

Gruss Christian
16.07.2008, 16:45:46

Krabblerfan

Hallo Chrisian,

vielen Dank für Deine Antwort.
Hat mir schon sehr weitergeholfen, vor allem wegen dem EVG. Hab mir nämlich überlegt, vielleicht nur noch mit 0,6 W/L zu beleuchten, um wenigstens etwas Strom zu sparen. (Sprich, ich kann eine rausschrauben und die andere läuft trotzdem)

Meine 6500 K sind mir gelblich vorgekommen. Das waren sie am schluß auch richtig stark. Bzw. es kam so gut wie gar kein Licht mehr.

Ich denke Du meinst Zooxanthellen, diese gehen mit den Korallen eine Symbiose ein.

Das mit Deinen Balken ist ne doofe Sache. Hoffe meine halten noch eeewig. Sonst wirds hier nämlich zappenduster :grmpf:

Letztendlich hab ich die 10 000 K eingebaut.(Nachtrag: Weil mir 80 W einfach zu wenig sind, auch wenn s nur für paar Wochen ist) Naja, ein bisschen Angst hab ich schon, denn wenn Algen kommen hat man die 100 mal schneller, als man sie wieder los hat. :ao2:

Viele Grüße,

Susanne

17.07.2008, 08:11:50

vetzy

Sag mal wie lang sind denn deine Röhren. Wenn das Standart T8 sind kannst du im Baumarkt für max 5,-€ neue kaufen. Brauchst da keine extra Aquarienlampen.

Gruss Christian
17.07.2008, 15:58:47

Krabblerfan

Hallo Christian,

das sind Standart 39 W T5. Gibts sowas auch im Baumarkt?

Viele Grüße,

Susanne
17.07.2008, 16:07:24

vetzy

Nein, die nicht. Da musst du zum Großhändler oder Fachgeschäft. Das ist der Nachteil bei T5. Irgendwie haben die die STandartgrößen, gerade für Baumärkte verändert. Aber wenn du noch Platz hast, Becken mit eine Kantanlänge von 130cm gehen mit den Standartleuchten wunderbar. :lol2:
Wonach du suchst ist sowas, oder. http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179968&source=2

Gruss Christian
17.07.2008, 18:28:21

Krabblerfan

Hi Christian,


Danke für Deine Antwort. Scheint ja kein schlechtes Online Geschäft zu sein.

Viele Grüße,

Susanne
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder