Danke euch für eure Meinungen.
Da es bezüglich des verbliebenen Schwimmraumes auch in einem Diskusforum Bedenken gab,geht dieses Layout als das kurzlebigste in die geschichte meiner bisherigen Aquarianerlaufbahn ein. :lol2:
Ich habe eben die großen Steinaufbauten entfernt,die Ecken etwas beräumt und eine Wurzel als Unterstand an die Mittelstrebe gehängt
Ist also nun leicht verändert...neue Bilder fplgen,wenn das Becken wieder klar ist.
Hallo Namensvetter. :lol2:
Diskusfische leben aber in der Natur hauptsächlich über feinem hellen bis weißen Sand.
Genau den versuchte ich nachzuahmen,auch auf Anraten eines Bekannten,bei dem die Disken über dunklem Bodengrund scheu waren und das bei verschiedenen dunklen Bodengründen.
Irgendwelche Inhaltsstoffe,auf die die Scheiben schreckhaft wurden,sind damit unwahrscheinlich.
Dauertemperaturen von 30 Grad braucht man aber nur,wenn man Rinderherz verfüttert,da die Tiere sonst das Fett nicht verdauen können
Das habe ich nicht vor,da ich dieses unnatürliche Schnellmastfutter ablehne.
Es sei denn,jemand überzeugt mich mit einem Video von rinderreißenden Diskusfischen.
Bei normaler Fütterung reichen 27-28°C durchaus...
Die Anubien und der Javafarn sind nur aufgelegt und können zum Absaugen einfach hochgenommen werden.
Verwendete Pflanzen:
-Anubias ( Speerblatt ) barteri
-Anubias ( Speerblatt ) nana
-Bolbitis heudelotii
-Cryptocoryne affinis
-Cryptocoryne aponogetifolia
-Cryptocoryne wendtii grün
-Cryptocoryne wendtii braun
-Echinodorus bleheri
-Microsorium pteropus
-Microsorium pteropus windelov
-sagittaria subulata ( Pfeilkraut )
-sagittaria subulata ( Pfeilkraut ) pusilla
-Taxiphyllum barbieri
-
Vallisneria nana
-Vallisneria spiralis "Tiger"
Sollten alle mit höheren Temperaturen gut zurechtkommen.
Schöne Sache mit der Torfkanone...
Pflegst du Wildfänge?
Ich sehe bei kleineren Becken und höherem Besatz nicht die Sache als problematisch an,daß die Tiere nicht kämpfen.
Darüber bin ich nicht böse,denn egal,wie groß die Becken sind,welche wir bieten können,sie sind eigentlich immer zu klein,daß ein Fisch dem ernsthaft zugesetzt wird,auf sichere Distanz gehen könnte.
Von daher bin ich über weniger Aggressionen nicht unfroh.
Das Problem sehe ich eher bei der anfallenden Wasserbelastung.
Ein einziger Filter ist da oft überlastet und die oft spartanisch eingerichteten Diskusbeck haben dann auch hin und wieder nicht genug Pflanzen,welche sich am Nitratabbau beteiligen.
dann muß man sich darüber im klaren sein,daß man über wöchentliche WW von 50%,bei starkem Überbesatz sogar dies 2x pro woche nicht herumkommt.
Vor allen,wenn man Rinderherz füttert...
Gruß,
Heiko