Hei Robert, gerade wenn man mit Hochzuchtgarnelen/Bees zu tun hat, und nicht nur ein Becken hat, zieht sich der Sauerstoffmangel im Filtermaterial/Boden durch wie ein roter Faden. Sauerstoffarme Vorgänge vertragen die nämlich garnicht.
Deshalb werden sie gerne auf Bodenfiltern gehalten, der sauerstoffarme Reduktion verhindert. Für Fischaquarianer/Altwasserspezis ist das ein Unding. Die möchten das gerne nutzen um sich um Wasserwechsel zu drücken...
Weil ja die kostbaren Stickstoffveratmer darin nicht leben möchten/können.
Ebenso janicht im Bodengrund rühren...es könnte Sauerstoff hineinkommen und die Bakterien beim Stickstoffveratmen stören...was sie nur unter Sauerstoffabschluss tun. Dann muß eben ein Wasserwechsel her...der kann das schneller und besser.
Zugesetzte Filter und überfällige Böden melden Caridina mit ableben.
Filter und Boden reinigen kann dem Rest des Garnelenstammes das Leben retten.
Die meisten Fische merken das garnicht. Aber Redbees und Taiwaner sind da extrem empfindlich. Was es genau ist, ist nicht bekannt. Aber meistens wenn es zu unerklärlichem Garnelensterben kommt, ist ein zugesetzter Filter oder Boden schuld. Da muß man die Denkweise etwas ändern. Ob die Garnelen jetzt durch die Verwesung der sauerstoffliebenden Bakterien sterben, oder ob sie die anaeroben Bakterien oder die anoxischen Vorgänge nicht vertragen wurde noch nicht hinreichend erforscht...aber das es so ist ist eine Tatsache.
Vielleicht findet sich hier die Lösung der Frage...
http://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobie
Was hier inhaltlich überprüft werden soll, weiß ich nicht...
Irgendetwas was hier steht is wohl schuld am vorzeitgen Sterben von Garnelen.
Meine ersten Garnelen waren 5 Redfire und 5 Christal Red. Habe sie in ein alt eingelaufenes Becken mit Bodenfluter gegeben. Die Redfire haben sich pudelwohl gefühlt. Die CR sind innerhalb weniger Tage verschwunden. Auf die Art ist auch Mär entstanden, das Neocaridina die Bees verdrängen. Der Witz ist nur, das die Neocaridina aus verschlammten, sumpfigen Tümpeln stammen und Bienengarnelen aus Schnellfließenden, sauerstoffreichen, kühlen Bergbächen, ohne nennenswertenm Bewuchs und Nährstoffeintrag. Ich sag immer die Neocaridina sind die Karpfen und die Bees sind die Forellen...Das erklärt die Bedürfnisse und Unverträglichkeiten recht gut...
VG Monika