Ursulas 240er Raumteiler

original Thema anzeigen

 
09.08.2014, 21:46:37

Kessi

Hallo Ursula,

Es tut mir sehr leid, dass du derzeit so viel Pech hast mit deinem Fischsterben.
Manchmal hat man es einfach nicht in der Hand. Mir sind in den letzten Wochen auch mein fast kompletter Altbesatz meiner Königssalmler gestorben. Da hab ich mir auch viele Gedanken gemacht ob es der Bodengrund o.ä. sein könnte oder einfach das biologische Alter...

Ich wünsch dir viel Erfolg mit deiner Behandlung .....
10.08.2014, 10:00:48

Ursula

Hallo Kessie,
danke dir, ja wenn das Lebensalter erreicht ist, steckt ich es leichter weg, aber es hat auch Tiere getroffen die eigentlich noch jung waren, was mich tatsächlich geärgert hat, als ich die Fische kaufte, hatte die Verkäuferin kurz zuvor bzw. in meinem Beisein 2 tote Fische aus dem Nachbarbecken und ich habe nicht geschaltet.
Und vor allem war mein Bestand seit fasz 7 Jahren sehr stabil.

Heute ist der erste Morgen seit Tagen wo es keine Todesfälle gab, puh, und die verbliebenen hatten auch wieder Appetit, sogar die alten Panzerwelse haben alle überlebt, an die dachte ich jetzt zuerst das sie sterben nach der Behandlung, ich habe so ca. 5km weg einen kleinen aquaristischen Laden, leider denke ich an den diesen Laden immer zuletzt weil er richtig in der Pampa liegt und nur mit dem Auto erreichbar ist.

Der Eigentümer war jetzt der einzige der mich richtig gut beraten hat, obwohl ich dachte ohne Medikamente auszukommen, hab ich mich voll auf ihn verlassen, denn nach meiner Beschreibung waren es nicht nur die weißen Pünktchen sondern alles was Fische noch so kriegen können, er erklärte mir richtig wie der Krankheistsverlauf von statten geht und das das alles nicht nur äusserlich sonder auch innerlich alle Organe befällt, da war ich richtig bedient.

Heute sehen die Fische verhältnissmäßig gut aus, kein neuer Befall, nach erst einer Gabe, morgen kommt die nächste drann und am Mittwoch und Freitag nochmal, dann soll ich nach einer Woche den Wasserwechsel machen und danach nochmal eine Gabe und dann 14 Tage in Ruhe lassen und dann wieder Wasserwechsel, weiteres hab ich vergessen ob ich dann mit Kohle filtern soll, aber da ruf ich nochmal an vorher.

Also das war mir eine richtige Lehre!.

@Kessie, für deine Fische tut es mir auch leid, da fühlt man sich so hilflos.
Ich leide da ja mit und hatte richtig schlimme Kopfschmerzen, erst nach dem Beratungsgespräch und der Hilfsmassnahmen ging es mir auch besser.


14.09.2014, 20:34:10

Ursula

hallo,
ich habe nur Hiobsbotschaften,nach anfänglicher Besserung, geht das Algen wachsen einfach weiter.

Oder erwarte ich einfach zu schnell, zuviel?.

Natürlich ist es schon viel besser geworden, aber ich möchte einfach das es ganz aufhört! ich glaube so langsam, das mein AQ durch die Krankheits Behandlung und das starke Algen wachsen, einfach wie auf Anfang gestellt ist und ein natürliches Gleichgewicht erst wieder einstellen muss!.
Ist das so?.

In dem untersten Korb habe ich jetzt das Zeolith Granulat - im oberen Korb normale Schwämme und oben die Filterwatte plaziert die ich alle 3-4 Tage wechsle. Denn Filterkasten habe ich auf anraten meines Händlers auch mit ausgesaugt.

Große Wasserwechsel behalte ich einfach weiter.
Heute habe ich die nächste zugewucherte Pflanze rausgeschmissen :( , ich kann da aber auch nicht die Algen entfernen ohne die Pflanzen zu verletzten. Deswegen entferne ich alle stark überwucherte Blätter oder Pflanzen, bald sind gar keine mehr vorhanden.
Die paar Fische die ich noch habe zupfen auch daran rum.

Eine neue Pflanze hab ich dazu gekauft (Javafarn), ich würde so gerne ganz viele Pflanzen kaufen und einpflanzen, mein Fischhändler hat richtig gute Qualität, habe aber die Befüchtung das mir die Algen die neuen Pflanzen überrennen.
Kann mir jemand Mut machen :confused: :mad2: so langsam bin ich am bald am Ende mit den Nerven.
Denn das Wasser ist immer noch nicht klar, sondern immer noch so milchig-weiß.
Dauert das wirklich so lange?, bis das Wasser wieder klar ist?.

Überall lese ich innerhalb paar Stunden ist das Wasser wieder klar, nur bei mir nicht :confused: .

Mir fällt gerade wieder etwas ein, Ende Mai wurde in unserem Heisswasserspeicher eine neue Magnesiumschutzanode eingebaut, wegen der Korrision, kann das alles damit zusammenhängen, das sich derart die Wasserwerte verändern?.
Ich muss das Wechselwasser anwärmen da es bei uns richtig kalt aus der Wasserleitung kommt, ich habe auch jetzt extra 1 Woche gewartet nach dem Urlaub, weil das Wasser solange nicht ausgetauscht wurde.
Ich muss mal gucken wann ich die Fische kaufte und dann brach nach 2-3 Wochen die Krankheit aus und vorher war das mit den Algen schon, könnte also mit der neuen Anode zusammen hängen.

Muss ich jetzt die Aquaristik aufgeben :( .

Das kalte Wasser hat noch die gleichen Werte, da wir eine neue Kaffeemaschine gekauft haben und wir den Härtegrad messen mussten wegen der Einstellung.
Nur das Warmwasser fühlt sich schon beim Händewaschen und Duschen anders an.

Was kann da nur helfen?.
Brauche ich einfach mehr Geduld und Gleichmut?.
Im kleinen Becken bei den Garnelen verwende ich das gleiche Wasser und da war bisher nichts auffälliges, sehr merkwürdig! :ao2: .

14.09.2014, 21:37:12

Kessi

Hallo Ursula,

Ich kenne deine Sorgen nur zu gut. Mich plagt seit Monaten eine Cladophora Seuche.

Ich denke, dass es richtig ist, häufig Wasser zu wechseln.

DasGleichgewicht deines Beckens ist gestört, weil nicht mehr so viele Fische drin sind und auch wegen der Behandlung.

Ich denke, das braucht alles seine Zeit, bis es wieder ins Lot kommt. Laß den Kopf nicht hängen, Aquarianer zu sein bedeutet immer auch viel Geduld zu haben.

Bei den einen wachsen die Pflanzen nicht recht, die anderen haben kein Glück mit Nachwuchs oder Probleme mit Algen, manche sogar mit allem auf einmal.

Glaub mir: es wird alles wieder gut. Kopf hoch.
14.09.2014, 21:42:26

Kalle

Liebe Ursula,

tut mir leid, dass es bei dir gerade nicht rund läuft. Es ist ja immer schwierig Tipps zu geben, wenn man das Becken nicht genau kennt und schon viel probiert wurde.

Zitat:
ich glaube so langsam, das mein AQ durch die Krankheits Behandlung und das starke Algen wachsen, einfach wie auf Anfang gestellt ist und ein natürliches Gleichgewicht erst wieder einstellen muss!.
Ist das so?.


Genau das würde ich auch vermuten. Nur Geduld, dass wird schon wieder.

Deswegen würde ich
1. langsame Änderungen durchführen (wenn keine groben Fehler bestehen), denn wenn ich zuviel, zu schnell oder mehrere Sachen auf einmal ändert, gerät mein Becken meist erst recht aus den Fugen.

2. Gutes Pflanzenwachstum unterstützen: Du weist ja, wie das geht, vielleicht doch etwas einfaches, schnell wachsendes einsetzen? Eventuell berücksichtigen, das Purigen Nährstoffe ( z.B. NO3, chelatierte Nährstoffe) bindet. Ich würde es nach erfolgreicher Behandlung wieder entfernen, damit die Düngung ankommt.

3. Mikrobiologie unterstützen. Ich weiß nicht wie sich costapur auf Bakterien auswirkt, aber es könnte hier auch Schaden anrichten. Die weiße Trübung sind sicher Bakterien, oder? Hier hilft vielleicht Microbe-Lift Special Blend, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Oder hast du Mulm aus einem gut laufenden Becken?

Die Beleuchtung auf 6-7h runterfahren hilft auch oft. Und die Algen manuell oder durch Fressfeinde häufig entfernen. Ich bin gerade sehr glücklich mit meinen Sonnenschnecken und Geweihschnecken. Die sind sogar an Rotalgen gegangen, als sie die Grün- und Kieselalgen verputzt hatten. Die vermehren sich auch nicht ungebremst.

Zur Magnesiumsonde weiß ich nichts. Das ist ja mal eine interessante Frage. Ich vermute, dass ja nur ein kleinerer Teil des Wasser erwärmt wird, daher sollte es nicht so ins Gewicht fallen. Sonst einfach mal die Härte in kaltem und angewärmten Wasser messen?

So, nun habe ich bestimmt lauter Eulen nach Athen getragen. Ich hoffe einfach, dass es deinem Aquarium bald wieder richtig gut geht und drücke dir die Daumen.

VG Kalle

14.09.2014, 22:39:53

MonikaW

Huhu...ich hab auch ein Cladophorabecken...
Und in die Cladophora eiern die Filigranregenbögen rein :par4:
hab heute die Algen ausgetauscht...die fertiggeschlüpften wieder rein und die vollgeeierten raus :hide: Es ist auch nicht schlimm..das sind so paar Wölkchen...aber die liegen vor allem oben auf den Pflanzen...

Und dann mein Blaualgenbecken..das is mal wieder schlimm...muß mal wieder Joghurt machen :lol: Immer wenn ich WW mache is es wieder schlimmer als davor...aber Altwasserbecken geht auchnicht..spätestens nach 4 Wochen merkt man, das der WW fällig is und das Spielchen geht von vorne los...
Das is diese Woche wieder soweit...is mir aber relativ wurscht...ich hab ja auchnoch Becken die das gleiche Wasser bekommen,in der gleichen Menge und den gleichen Dünger..kann man halt nix machen und ich hab auch so genug zu tun, das ich garkeine Zeit hab mich länger damit zu befassen...
Deswegen bin ich immer für Aussitzen..irgendwann is alles wieder gut :mx4:

VG Monika
15.09.2014, 13:40:00

Ursula

Hallo,
@ Kessi, mei das ist echt schlimm, ich hab mir auch schon überlegt ob ich die Wurzeln entferne, aber erstens brauchen die 2 Antennenwelse Wurzeln und die 2 Schmerlen und die 3 Grundeln ihre Verstecke, unter den Wurzeln habe ich unterschiedliche Höhlen im Angebot.
Ich muss das wissen mit den Wasserwerten, wegen der Regenbogenfische auch, sie hat es am Meisten erwischt.

@ Kalle, ja, schnellwüchsige Pflanzen wie das Hornkraut hatte ich mir überlegt aber mein Händler hatte das nicht da, gibt es hier in diesem Raum sehr selten.
Die Lichtbrenndauer hab ich ich auf 8 Stunden verkürzt, mehr traue ich mich nicht, ist eh schon schade weil es jetzt so spät angeht und so früh aus.
Aber für das Wohl des AQ mache ich das. Ich denke das der eine oder andere Fisch noch stirbt obwohl ich keine Pünktchen und samtartigen Belag mehr sehe, fressen tun sie auch wieder bis auf einen der sich abgesondert hat.
Genau, langsame schrittweise Änderungen, so werde ich es machen und bei der Sanitär Firma rufe ich auch an und erkundige mich, wegen der Magnesiumschutzanode, was sie und ob überhaupt die Wasserwerte verändert aber ich denke schon, weil das Wasser auch nicht mehr so kalkig sich anfühlt und wenn es trocknet auch nicht so aussieht zB. am Wasserhahn etc..

@ Moni, ein bissl von deinem Gleichmut könnte ich gebrauchen :nick: , solange das alles nicht im Lot ist, solange kaufe ich keine Fische. Im Grundelforum hab ich gestern was interessantes gelesen oder war es auf Juttas HP?, weiß schon gar nicht mehr, da geht es um Fische die im harten Wasser leben und dann in Weichwasser kommen und das gar nicht gut wegstecken, aber umgedreht macht es nicht soviel aus, also von Weichwasser ins härtere Milieu.
Vielleicht war es dann doch das verändern durch diese Anode, weil die ja das Wasser weicher macht? so sagt mein Gefühl und dann noch die neuen Fische mit einem anderen Bakterienstamm?.

Auf jeden Fall danke ich euch sehr für euer Verständnis und eure Gedanke, das hat mir schon sehr geholfen und ich bin schon etwas besserer Dinge.

Mein aktueller Besatz:
10 Regenbogenfische
2 Netzschmerlen
2 Antennenwelse
6 Panzerwelse
4-6 Otosinclen sehe immer nur 4 auf einmal könnten aber auch 8 Stück sein...
3 Grundeln
4 blauschwarze Platys
8 Keilfleckbarben

Pflanzen:
1 Javafarn
1 Aponogeton
2-3 kleines Kirschblatt
und paar Stängel vom Fettblatt

15.09.2014, 14:08:41

MonikaW

Hei Ursula, kannst Du nicht kaltes Wasser abstehen und warmwerden lassen? Is doch eh gesünder und mach ich auch immer. Grad abends vom kalten Wasserhahn zapfen und in Gieskannen oder Knistern bereitstellen...
Das uralte Bild unten hab ich schon 20000mal gepostet, wenns um WW geht...
Vor allem für die Leute die Angst davor haben...jaja, die gibts :hide:
Das is nicht so schlimm mal über Nacht...Ich hab aber auch immer paar Kanister hinter der Couch stehen, wo sie keiner sieht..allerdings mit Regenwasser...
Und teuer ist eine 10 Literkanne auchnicht...1,99€ oder 2,99€...
VG Monika

Hornkraut hätt ich grad übrig :ao2: Nur ist das immer etwas zickig zum Versenden...
Kann klappen, oder auch nicht :ao:


15.09.2014, 17:48:36

Ursula

Hallo Moni,
hm das mit dem Abstehen mache ich oben beim Kleine AQ, da brauch ich auch immer nur ne 5 Liter Kanne.
Aber beim Großen, mei, ja, das Bild kenne ich :nick: , weiß net, ich hab halt nur 1 Kanne die dafür geeignet wäre, müsste mir tatsächlich erst viel besorgen, so 10 Stück oder so.
Hm ,ich kann die aber auch nicht sooo hinstellen, habe auch keinen Keller höchstens unser Technik Raum, aber da steht halt das Putz und Waschmittel rum und ist echt eng dort,hm, Kanister würde da am ehsten gehen die wären ja verschliessbar :ao2: .
Ich glaube ich sammel mal Lebensmittelechte Kanister *seufz* wo vielleicht Apfelsaft oder Essig oder Most drinnen war, die könnte man dann auch stapeln.
Ja, ich glaube so könnte das funktionieren, weil jetzt kommt der Winter und da wird da Wasser so kalt, da beschlägt das Trinkglas oder die Flasche ich mache mir das Mineralwasser selber.
Also auf ein Neues :nick: .

15.09.2014, 19:49:16

Steffen

Zitat von Ursula :
Orginalbeitrag Lesen
ich glaube so langsam, das mein AQ durch die Krankheits Behandlung und das starke Algen wachsen, einfach wie auf Anfang gestellt ist und ein natürliches Gleichgewicht erst wieder einstellen muss!.
Ist das so?.


Hallo,

ich glaube, das ist so.
Du hast mit dem Medikament, meiner Meinung nach, das Biologische Gleichgewicht in deinem Aquarium empfindlich gestört oder sogar zerstört.
Solche Medikamente sind wohl eher für den Einsatz in einem Quarantänebecken geeignet.
Man kann das natürlich auch im Haltungsbecken anwenden aber dann muß man durch die Konsequenzen durch.

Ich würde das jetzt vermutlich aussitzen, soll heißen : Wasser weiter wechseln wie normal, Algen abernten, Fische normal weiterfüttern, Pflanzenwachstum unterstützen.
Blätter von Pflanzen würde ich nicht entfernen. Die Pflanze stört das bestimmt mehr als sie von den Algen gestört wird.
Ich würde auf jeden Fall noch mehr Pflanzen einsetzen. Die Liste die du weiter oben geschrieben hast hört sich für mich, für 240l, mager an.
Ausserdem würde ich das Becken mit Filterschlamm animpfen, auch wie beim neu einfahren.

Viel Erfolg und gutes Durchhalten :tr:
Steffen

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder