Hallo,
heute war ich bei meinem lokalen Händler, Pascal und konnte neben einer floralen Neuheit, einer neuen Cryptocoryne cordata Sorte, ein Testprogramm von Tropica, auch 4 juvenile Alligator Otocinclus, Parotocinclus spec. 'Peru', die juvenil so aussehen (wie meine)
http://www.tropic-aquaristik.de/gallery/?g2_itemId=1716&
und mit zunehmender Entwicklung die anders aussehende Erwachsenenfärbung annehmen
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/996
Meine Tiere sind etwa 17mm "lang", ausgewachsen mißt ein Tier etwa 35mm, also ideal für ein Nano bzw. AquaScape. Die Tiere brauchen unbedingt ein eingefahrenes AQ, auf neue angestezte reagieren sie idR mit frühem Tod (mir leider schon passiert). Habe die fast ausgewachsenen Exemplare (WFe) ein paar Becken weiter gesehen, sehr schön, wie auf den Fotos zu sehen. Freue mich richtig darüber.
Es gibt einen Herrn namens Remo Wiechert, der sich sehr gut mit Otos und L-Welsen auskennt. Was er zur plötzlichen Erkrankung und schnellem Tod frisch erstandener Otos schreibt, ist sehr aufschlußreich und ich möchte ihm darin weitgehend zustimmen.
Eigene Fotos habe ich auch schon, aber die Winzlinge lassen sich mit dem im Makro-Bereich bescheidenen Objektiv meiner alten Canon G2 schlecht einfangen, muß sie erst im BB-Prog vergrößern, dann kann ich sie hier einstellen.