L-134 Überraschender Nachwuchs

original Thema anzeigen

 
01.09.2011, 13:13:07

erazer

Hi Alex,

also die L-46 würden mir noch besser gefallen, aber leider sind die noch immer so super teuer :mad2: Die L-134 sind doch aber auch carnivore Welse :ao2: Von daher passen die auch absolut perfekt zu den Scheiben... Oder täusche ich mich da jetzt total? Würde mich jedenfalls sehr schwer wundern...

LG
Adrie
01.09.2011, 15:00:21

MasterChief

Hallo,
da hier bereits die Frage aufgetaucht ist... wenn jemand schöne, gesunde und futterfeste L134 sucht kann er sich gerne an mich wenden.

Ich stelle einen Kontakt zu einem Bekannten von mir her, der mit diesen Tieren gut Glück hat und oft welche abgeben kann.
Sie haben wirklich eine schöne Zeichnung und sind beim Futter nicht wählerisch, er "erzieht" sie da wirklich vorbildlich.


vG

René
01.09.2011, 15:58:03

Lex

Hi Adrie,

Ne vorwiegend omnivor und Holzfresser! Lt.der Datenbank
fressen bei mir auch getrocknete Erbsen!

Grüße Alex
02.09.2011, 08:41:07

erazer

Hi Alex,

das wundert mich jetzt aber total :ao2: Als ich meine Gruppe damals beim Züchter gekauft habe, hat er mir gesagt, das die L-134 und die L-46 beide carnivore Welse sind... Und ich auf jeden Fall Lebendfutter füttern muss! Deshalb sollen die ja auch so super für Diskusbecken geeignet sein, da sie die Temperaturen mögen und auch die Überbleibsel bei der Fütterung verschmähen... Meine Tier hatt ich damals ca. ein Jahr und danach abgegeben, weil die Haltungsbedingungen nicht mehr gepasst haben... Und ich habe sie so gefüttert, wie der Züchter es empfohlen hat und denen ging es prächtig!

LG
Adrie
02.09.2011, 11:48:23

Lex

Hi Adrie,

genaugenommen fressen sie alles, aber gerade beim l134 hatte bei mir keine Echi durchgehalten :D selbst Anubien werden abgeraspelt! Ws gibt es viele welche sie rein carnivore ernähren, jedoch fällt mir dabei auch auf das es richtige unschöne Noppel werden! Ggf. wachsen sie zügiger und werden schneller Laichbereit, aber meiner Beobachtung nach wachsen sie sparsam gefüttert mit pflanzlicher Kost hübscher heran ;)

Soll jetzt aber auch keine Panik verbreiten, bei üpigem gesunden Pflanzenwuchs halten sich die Fraßspuren auch in Grenzen, meist wachsen die Pflanzen ja zügiger und nicht jede Sorte wird auch gerne gefressen!

Grüße Alex
(Link sende ich dir via PN)



02.09.2011, 13:21:52

erazer

Hi Alex,

also ich konnte damals nicht beobachten, das sie an meine Pflanzen gegangen sind. Warscheinlich gab es immer genug zu futtern :wink2: Dennoch danke für den Link, den du mir geschickt hast.

In diesem Becken habe ich übrigens damals meine 5 L-134 gepflegt:

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2792&highlight=mystic+jungle&page=12&

LG
Adrie
02.09.2011, 15:16:10

Lex

Stimmt daran erinnere ich ich noch :thumb:
Welse empfehle ich inzwischen eh lieber als kleine Gruppe ;)
dann sieht man sie auch eher, trauen sich dann mehr und zeigen ihr natürliches Verhalten!

Grüßle Alex
05.09.2011, 15:49:13

Lex

Hi,
am Wochenende war wieder unser AKZ-Treffen in Winterthur,
nun sind zu meinen kleinen Welsen noch einige junge Juwelen dazugekommen,
Peru Altum F1 aus dem Rio Nanay und Manacapuru Rotrücken Skalare F2

zudem habe noch ein zweites Notbecken eingerichtet da nächste Woche ein paar zu einem Bekannten als Backup weiterziehen.

Hier mal die Becken aktuell: (leider erstmal als Mobilaufnahme)




Grüße Alex
09.09.2011, 14:44:57

Lex

Hier noch die Fische ;)

Rotrücken "Manacapuru" F2 Jungfisch


Peru Altum "Rio Nanay" F1 Jungfisch




Grüße Alex
09.09.2011, 20:34:12

Ingo

:thumb: :lol2:
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder