Beckendoku 900L *Regenzeit*

original Thema anzeigen

 
29.10.2011, 08:40:32

m.kaiser

Hi Robert,

das war auch nicht ganz ernst gemeint mit den Steinen :lol2: . Mit DHL wäre es sowieso nicht bezahlbar.
Mit den Nachbarn hier habe ich nichts zu tun, daher wird das nichts. Da hier öfter mal Leute aus-/einziehen sieht man auch öfter mal einen Umzugslift oder ähnliches. Diesmal war es eben ein Stapler :lol: .
Sorry aber das wird wohl nichts werden.

Grüße
Marco
22.03.2012, 10:52:53

m.kaiser

Hi zusammen,

nachdem das Semester sehr stressig war und ich keinen Kopf hatte noch das Aquarium vorran zu treiben geht es jetzt weiter. Die Verkleidung des Unterbaus ist zu 50% fertig. Die Platten sind da mit Lochbohrungen jetzt geht es noch an die Montage. Wie das ganze in etwa aussehen wird hab ich mit einem kurzen Schnappschuss mal festgehalten ( Bretter noch dreckig und nur angelehnt). Der Wurzelaufbau bleib jetzt so wie er ist. in der Mitte soll eher flach wachsendes platziert werden, daher eine Waldlichtung oder sowas in der Art darstellen. Hat auch praktische Gründe, indem so eine Futterstelle für die Diskus geschaffen wird.

Grüße
Marco
22.03.2012, 12:19:14

Kalle

Hallo Marco,

ich verfolge dein tolles Projekt mit Interesse. Der unterschrank sieht auch topp aus. Das Bild ist leider etwas klein, deswegen hat man eher einen Eindruck von der Ferne. Ich bin aber überzeugt, dass die Diskus zwischen den Stämmen super aussehen, wenn alles etwas grüner ist.

Mich stört noch etwas der gerade "Stock" in der Mitte und der runde Stein sieht auf dem Foto sehr hell aus - aber in natura kann das ja ganz anders wirken und vielleicht willst du es ja genau so.

Ich bin schon die nächsten Schritte und auf deine Pflanzen gespannt. Besonders interessiert mich, ob sich die Elatine hydropiper in deinem warmen Wasser wohlfühlt.

Viel Zeit und Spass für dein Projekt.

VG Kalle
22.03.2012, 13:36:43

m.kaiser

Hi Kalle,

das ist nur einer von 9 Steinen, der einfach mal so hineingelegt wurde. Die Steine sind Grau mit weißer Aderung. Denke das passt ganz gut.
Wenn es verkleidet ist gibt es bessere Bilder, versprochen :lol2: .
Elatine hydropiper wird wohl nicht einziehen.
Welchen geraden Stock meinst du? Der in die Höhe zeigt? Der kommt vom hinteren Stamm. Dachte mir da kommt etwas Moos drauf so 2/3 voll, dann wirkt er gleich etwas natürlicher.

Grüße
Marco
22.03.2012, 13:37:07

ecipower

Hallo Marco,

schön das es bei dir weiter geht. Auf wenn das Foto etwas klein ist, kann man doch schon einiges erahnen.
Den Disken wird es bestimmt gefallen, wenn sie unter den Wurzeln stehen.

22.03.2012, 15:14:02

MonikaW

Hallo, das sieht echt super aus...
Ich beneide alle um ihre wunderschönen Wurzeln...
Bei uns ist mal wieder überhauptnix aufzutreiben :(
VG Monika
22.03.2012, 15:46:16

m.kaiser

Hi,

hier auch nicht, die sind immernoch vom Robert von der Isar :wink2: .
Habe eben noch etwas weiter gemacht. Aber bei dem Wetter sollte man eigentlich raus und die Sonne genießen.
Was ist dabei rausgekommen, ich habe gemerkt ich werde keinen Manado verwenden. Mit Altsoil und 4 neuen Säcken komme ich schon ganz gut hin. Denke ich werde noch 2 Säcke bestellen um etwas mehr Anstieg hinzubekommen.
Anbei Bilder vom Sandflattener :lol2: , dem Untergundaufbau (Osmocote Rhododenron, Preis Mineralsalz, etwas KNO3, und 250 ml Torfgranulat). Das ganze mit einer dünnen Schicht altem Soil vermischt und darüber dann Altsoil und 4 1/2 Säcke Neues und dem aktuellen Stand der Dinge. Gleich gehts ans Steine setzen. Hoffe das wird was.


Grüße
Marco

Ps: Im vorderen Bereich werde ich eine Sandschicht einbringen, kein wirkliches Waldflair aber eine Sandzone muss eingebaut werden :hide:
22.03.2012, 15:51:12

MonikaW

Ja...ich weiß...Robert hat schon eine enorm gute Quelle für Wurzeln...
VG Monika
22.03.2012, 20:44:49

ecipower

Hallo Marco,

Diskus-Becken ohne Sandzone geht gar nicht.

Kombiinstrument Sandflater-Pfannenwender gerade so wie man es braucht. :par4:

Bin mal gespannt wie sich der Boden über die Zeit macht.
23.03.2012, 07:58:42

Mhykk

Servus!
Zitat von ecipower :
Kombiinstrument Sandflater-Pfannenwender gerade so wie man es braucht. :par4:

Als ich das Bild gerade gesehen habe war mein erster Gedanke: "WTF ist das denn für ein riesen Pfannenwender?!"

Dann wurde mir klar, dass der nur hingehalten und abfotographiert wurde :D

Bin mal gespannt, wie sich das Becken macht. Vermittelt mir derzeit den Eindruck, als würde es wie das alte vom Robert nur in etwas weiträumiger...
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder