Hallo zusammen,
da immer wieder, nicht nur hier in unserem Forum, über schlecht wachsende oder kümmernde, teils sogar eingehende Pflanzen berichtet wird, dachte ich, mal auf ein Thema hinzuweisen: Schädlinge.
Nicht immer sind es direkt Ernährungsmängel, die uns in der Pflanzenpflege zu schaffen machen, sondern oft genug primär auch andere Ursachen, möglicherweise häufiger, als wir denken.
Wir kaufen unsere Wasserpflanzen im Zoohandel, übers Internet, bei Tauschbörsen, auf Messen, eventuell in einer Gärtnerei (sofern sie auch so etwas führen und nahe gelegen sind) usw. Wir schauen uns die Blätter, Stengel etc. zuvor wohl an (wenigstens flüchtig, hoffe ich), möglicherweise sogar die Wurzeln, sofern zu sehen / vorhanden, aber wie genau machen wir das? Und was machen wir mit dem Gemüse, wenn wir zuhause ankommen resp. es aus der Verpackung nehmen? Richtig, rein damit - in den meisten Fällen wohl. Ist das wirklich eine gute Idee?
Bin auf rege Diskussion gespannt, hier noch ein Link zum Thema - interessant, finde ich (nur eines von vielen Beispielen):
http://www.heimbiotop.de/newsletterNr.18.html#pfl