Hi Alex,
genau das ist es :thumb: Es ist halt wirklich etwas anderes, wenn man das Becken täglich vor Augen hat. Mein Problem ist das ich mit fast allem, was ich tue absolut perfekt sein möchte, deshalb ist es bei diesem Becken auch total problematisch, noch zusätzlich andere Pflanzen einzubringen, denn jede momentane Pflanzen ist von der Größe darauf abgestimmt, das sie von den Proportionen zu den Bäumen passt. Es sollte dieses mal eine wirkliche Miniaturlandschaft werden. Wenn ich jetzt anfangen würde, da evtl. Cryptocoryne Wendtii oder so zu pflanzen, dann würde die Proportionen nicht mehr passen.
Spricht, wenn zum Beispiel die Staurogyne einen Busch simulieren soll, was soll dann die Cryptocoryne sein??? Wenn zum Beispiel das Moos die Blätter der Bäume sein soll, was soll dann eine
Rotala rotundifolia ( Kleine Rotala ) sein???
Ich glaube ihr könnt jetzt verstehen, was ich meine, oder? Bei meinem "Forgotten World" hatte ich diese Probleme nicht, da von den Proportionen alles passte und nicht so pinibel durchstrukturiert war, wie beim "Magical Forest". Das Becken wird bestimmt noch seinen Reiz entwickeln, wenn die Baumkronen so sind, wie ich mir das vorstelle, aber was dann? Dann ist es fertig und wird auf den Außenstehenden bestimmt ganz gut wirken, aber mir wird es dann warscheinlich noch immer nicht gefallen. Beim "Forgotten World" konnte ich Stunden lang reingucken und war total faszieniert, weil es immer was zu neues zu sehen gab. Jetzt bin ich eher gelangweilt...
Ich denke das dies auch daran lag, das das vorherige Becken eine viel größere Pflanzenvielfalt geboten hat.
Also ich werde das Becken wohl noch ein wenig weiterlaufen lassen, aber ich denke das wenn mir kein totaler Geistesblitz kommt, was man ändern könnte, die Tage des Beckens gezählt sind.
LG
Adrie