Hallo Natur Aquarianer,
da ich so langsam meine Hardware für mein Projekt "Der lange Weg zum Ziel" http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3544& zusammen habe, stellen sich mir folgende Fragen:
Bin ich bei den in den Anhängen aufgeführten Wasserwerten in meiner Pflanzenauswahl sehr eingeschränkt?
Muss oder sollte ich direkt in eine Osmoseanlage bzw. Vollentsalzer investieren?
Sollte ich den Versuch wagen mit dem Leitungswasser zu starten?
In der angehängten PDF-Datei "Messwerte" habe ich die Wasserwerte von meinem Versorger hochgerechnet und parallel dazu mit Teststreifen noch einige Werte ermittelt. Ich hoffe die Berechnung ist OK! Die Ergebnisse mit den Teststreifen schwanken und es ist auch nicht einfach sie abzulesen. In der PDF-Datei "Wasserwerte Kerpen" sind die Werte für Kerpen-Sindorf maßgebend.
Vielleich noch ein wichtiger hinweis. Als Bodengrund möchte ich aus dem ADA Programm folgendes einsetzen:
ADA Aqua Soil - Amazonia II, ADA Aqua Soil Powder - Amazonia II,ADA Power Sand, ADA Bacter 100, ADA Clear Super und zum Düngen auf Empfehlung von Tutti alternativ die Produkte von DRAK. CO2 ist auch vorhanden. Den geplanten Bodenfluter habe ich auch verworfen, da hier die Mehrzahl der Foris der Meinung ist, dass das Ding überflüssig sei.
Für Hinweise und Erfahrungen wäre ich dankbar.