Wasserwerte für Pflanzenbecken OK?

original Thema anzeigen

 
30.11.2010, 21:44:00

ecipower

Hallo Natur Aquarianer,

da ich so langsam meine Hardware für mein Projekt "Der lange Weg zum Ziel" http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3544& zusammen habe, stellen sich mir folgende Fragen:

Bin ich bei den in den Anhängen aufgeführten Wasserwerten in meiner Pflanzenauswahl sehr eingeschränkt?

Muss oder sollte ich direkt in eine Osmoseanlage bzw. Vollentsalzer investieren?

Sollte ich den Versuch wagen mit dem Leitungswasser zu starten?

In der angehängten PDF-Datei "Messwerte" habe ich die Wasserwerte von meinem Versorger hochgerechnet und parallel dazu mit Teststreifen noch einige Werte ermittelt. Ich hoffe die Berechnung ist OK! Die Ergebnisse mit den Teststreifen schwanken und es ist auch nicht einfach sie abzulesen. In der PDF-Datei "Wasserwerte Kerpen" sind die Werte für Kerpen-Sindorf maßgebend.

Vielleich noch ein wichtiger hinweis. Als Bodengrund möchte ich aus dem ADA Programm folgendes einsetzen:
ADA Aqua Soil - Amazonia II, ADA Aqua Soil Powder - Amazonia II,ADA Power Sand, ADA Bacter 100, ADA Clear Super und zum Düngen auf Empfehlung von Tutti alternativ die Produkte von DRAK. CO2 ist auch vorhanden. Den geplanten Bodenfluter habe ich auch verworfen, da hier die Mehrzahl der Foris der Meinung ist, dass das Ding überflüssig sei.

Für Hinweise und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Dateianhang

 Wasserwerte Kerpen.pdf (67.6 KByte | 412 mal heruntergeladen | 27.2 MByte Traffic)

Dateianhang

 Messewerte.pdf (151.3 KByte | 673 mal heruntergeladen | 99.44 MByte Traffic)

01.12.2010, 07:27:53

Jogi42

Hallo Engelbert,
die KH ist für ein Naturaquarium zu hoch. Würde in eine Osmoseanlage investrieren. Und noch eins. Du hast dir so eine tolle Ausrüstung zugelegt, nun werfe die Teststreifen weg und kauf dir vernünftige Messreagenzien.
01.12.2010, 09:27:51

ecipower

Zitat von Jogi :
Du hast dir so eine tolle Ausrüstung zugelegt, nun werfe die Teststreifen weg und kauf dir vernünftige Messreagenzien.
Fotometer ist schon einer meiner Weihnachtwünsche. :par4:
01.12.2010, 13:02:11

MonikaW

*ggg* ja, das is was für Erbsenzähler...äh :boewu: ich meine Perfektionisten :hide: ...

Verschiedene Vorgänge würden mich ja auchmal brennend interessieren :ao2:
Irgendwann is so ein Ding auch mir...soviel is sicher...aber noch brauch ich mein Geld für was anderes...

Wie sieht es bei Euch mit Regenwasser aus? Greifbar? Brauchbar?
Damit kann man zb.auch seine Osmoseanlage schonen(wenn sie denn unbedingt sein muß)...Sie holt den Dreck raus und die Membran is nicht dauernd zu...
VG Monika
01.12.2010, 13:42:52

ecipower

Hallo Monika,

Regenwasser kann ich bei mir nicht sammeln und mit der Aufbewahrung wäre es bei im Moment -5 Grad auch nicht so einfach.

Ob ich ein Perfektionist bin sei mal dahin gestellt, aber nach dem bisher betriebenen Aufwand, jetzt schwächeln kommt nicht in Frage.

Ja und ob sich der Aufwand lohnt, wird man später dann sehen. Aufwand und Einsatz wird, wir ja alle Wissen, nicht immer belohnt.
01.12.2010, 13:53:14

MonikaW

Doooch, das wird schon...
Nur ungeduldige Leute stampfen Becken nach kurzer Zeit wieder ein...Und da gehörst Du definitiv nicht dazu... :wink2:
Für alle Kinderkrankheiten der Aquarien gibt es Lösungen...
Und soviel wie Du schon mitgekriegt hast in dem Jahr, wo Du im WWW mitliest, wirst garantiert auch damit fertig... :thumb:
VG Monika

Nur Menschen mit Träumen
sind glückliche Menschen...
Nur wo kommen die Träume hin,
wenn sie immer sofort erfüllt werden?
Sie sind auf jedenfall keine Träume mehr :mad2:
Sondern Realität :ao2:



01.12.2010, 13:58:57

Ingo

Hallo Engelbert,

ich würde auch zu einer Osmoseanlage raten, damit du einen Pflanzenfreundlichen KH-Wert erreichst.

Ich würde aber gleich zu einer IEM-Anlage greifem, da diese ein tolles Permeat-Konzentratverhältnis von 1:1 hat.

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2551&

Ich bin vollstens zufrieden :wink2:
01.12.2010, 14:53:10

cora

Hallo,
wens Interressiert, sind gerade reduziert!

http://www.waterpilot.com/catalog/index.php?cPath=30_356&osCsid=862926759d554fd2f3b79b482f51e935

01.12.2010, 14:54:55

ecipower

Zitat:
Zitat von MonikaW :
Doooch, das wird schon...
Nur ungeduldige Leute stampfen Becken nach kurzer Zeit wieder ein...Und da gehörst Du definitiv nicht dazu... :wink2:
Für alle Kinderkrankheiten der Aquarien gibt es Lösungen...
Und soviel wie Du schon mitgekriegt hast in dem Jahr, wo Du im WWW mitliest, wirst garantiert auch damit fertig... :thumb:
VG Monika
Hallo Monika, danke für den Zuspruch. Aber heb dir für später noch etwas auf. Bin mir sicher das es bei mir Phasen geben wird, wo ich diesen dringend benötige. :tr:

Nur Menschen mit Träumen
sind glückliche Menschen...
Nur wo kommen die Träume hin,
wenn sie immer sofort erfüllt werden?
Sie sind auf jedenfall keine Träume mehr :mad2:
Sondern Realität :ao2:



01.12.2010, 15:11:10

ecipower

Hallo Ingo, hallo Michael,

danke für den Link. Habe dort soeben folgendes gelesen:
Die Anlage ist für einen Härtebereich bis 10° dt. Härte ausgelegt.

Was bedeutet das bei meinen Werten KH ca. 12?

Welche Anlagengröße / Typ würdet ihr mir empfehlen, bei einem wöchentlichen Wasserwechsel von ca 60 bis 70Liter. Ich kann kein Wasser bunkern. Müsste also jede Woche die Anlage einmal laufen lassen um ca. 30-40Liter Osmosewasser herzustellen.

Welche Abmaße hat die Anlage?
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder