Hallo,
der Garten ist Winterfest gemacht und manch anderes Hobby eingemottet, womit ich wieder etwas mehr Zeit für die Aquarien habe.
Die Blaualgen sind mir bis heute treu geblieben, trotz diverser Gemeinheiten die ich mir für sie ausgedacht habe. Da nützt jetzt nur noch ein radikaler Neuanfang. Seit einigen Wochen bin ich in der Vorbereitung und habe mein altes 180-Ltr.-Becken neu aufgesetzt. Bisher ohne nennenswerte Algenprobleme :par4: ! Viele Pflanzen habe ich dank Dunkel-Kur und Dan Chlorex retten können.
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2620&fullsize=1
Nun sollten die Fische umziehen. Doch zu meinem Erstaunen :glotz: scheinen die Korbia's zum erstenmal Ihre Brut durchzubringen und das ganz ohne spezielle Fütterung?!
Diese Zwangspause hat mich dazu verleitet ein "kleines Projekt" anzufangen. Bis auf das Becken 40x40x40 cm und den Heizer konnte ich alles aus meinem Fundus zusammentragen. Filter, Beleuchtung, CO2 gebaut, Steine aus dem Garten und Wurzel aus einem Weinberg. Einige Pflanzen aus dem "Blaualgen-Biotop" und dank Ingo viele schöne Blyxa.
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2619&fullsize=1
Die Otocinclus fühlen sich wohl. Ist das Becken etwas eingefahren und der Bolbitis heudelotii wieder am wachsen (Blaualgen-Überlebender) dann kommt das Hornkraut raus. Womit die Wurzel erst richtig zur Geltung kommt!
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2587&fullsize=1
Die schwarzen Neon aus dem großen Becken freuen sich schon auf ihr neues Heim.
Drückt mir die Daumen, dass ich diesmal lange ohne Algen bleibe :lol2:
Gruß Ecki D.