Hi Christian,
Zitat:
.....ich kenne zumindest niemanden, der seine Betta-Wildformen in "Einzelhaft" hält oder den Nachwuchs in 1 Liter-Gläser separiert.
Geben tut's das allerdings schon, vor allem aber bei den bunten Zuchtformen wie bei Kampffischen und da wiederum vor allem bei den Asiaten selbst.
Aber auch in Deutschland.
Überall in Süd-Ost-Asien hab ich in Geschäften und auch Privat Kampffische und andere Arten bis zum großen Goldfisch in solchen 1-2-3L-Behältern gesehen.
Und vor 2 Wochen auf Naxos hatte unsere Vermieterin ganze """3 Goldfische""" je ca. 9-10cm groß in einem völlig leeren 5L Aquarium ohne Kies und ohne Pflanze.
Ne wahnsinnig liebe Frau die es mit jedem Menschen, Hund, Vogel nur gut meint, aber sich nicht vorstellen konnte das das für die 3 ein scheiß Leben ist.
Zitat:
Ein Betta persephone überlebt wasserarme Zeiten in feuchtem Laub.....
Ob das nur ne Übertreibung ist um die Robustheit zu betonen und das Laub eher dicht gedrängt im Wasser liegt, oder für ein paar Wochen tatsächlich zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber das entscheidende ist die
Aussage ""in den wasserarme Zeiten "".
Ich bin ca. jedes 2te Jahr in Süd-Ost-Asien unterwegs und kann dir sagen, daß es kaum einen Ort auf der Welt gibt wo man mehr Wasser hat als dort. Daher auch die überfluteten Reisfelder.
Der Zeitraum wo dann manche Gebiete allmälich austrocknen sind nur einige Monate und mehr als ein halbes Jahr regnet es fast Täglich für 1-2 Stunden sehr kräftig obwohl auch gleich wieder die Sonne scheint.
Ich denke mal daß nahezu alle Fanggebiete von Bettaarten in solchen Ländern mit Regenzeit liegen, ohne wirklich über die Bettapopulationen auf der Welt bescheid zu wissen.
Ich hab im gegensatz zu vielen "Naturaquarianern" kein echtes Problem mit Altwasserbecken, weil ich das selbst 10 Jahre so hatte und weis daß solche Becken mit etwas Geschick prima Biotope mit reichlich Nachwuchs und sogar tollen Moos- und Anubiabeständen sein können. Mich stören nur die faulen Argumente wo behauptet wird daß die Tiere das Altwasser ja genau so in der Natur vorfinden (Beispiel: 1 Jahr kein Wasserwechsel ;-). Die 6 Monate Regenzeit mit täglichem Frischwasser existieren für diese Ignoranten einfach nicht.
Ich hoffe deine eigentliche Frage ist trotzdem halbwegs geklärt?
Finde es auch nicht gut wenn die eigentliche Farge in Weltanschauungsfragen untergeht. :lol2:
Aber nimm das blos nicht übel, das ist zwar ein Forum speziell für Pflanzenfreaks und Naturaquaristik, aber auch wenn man dir immer wieder mal zum Wasserwechsel rät, soll dich das auf keinen Fall vertreiben !!!
Robert