neuvorstellung 960 l becken "Fairydream"

original Thema anzeigen

 
19.07.2011, 20:25:07

Beowulf

Hallo Jan,

dein Becken ist wirklich ein Pflanzentraum, da gibt´s doch eigentlich nichts mehr zum Verbessern :thumb: , und die eine oder andere kleine Alge hat doch jeder mal im Becken.

Die Klarheit des Wasser hat Ecki ja schon angesprochen, top.
19.07.2011, 20:25:38

unbekannt

Hallo Jan,

ein nach wie vor wirklich außergewöhnlich schönes Becken. Wie ich sehe, hast Du auch ein paar weniger handelsübliche Spezies dabei. Kann man zu gegebener Zeit mit Abgabe via Forum rechnen?

@Engelbert: kann gut nachvollziehen, wie es Dir mit den Algen geht. Sei Dir sicher, daß es auch wieder anders wird. Was machst Du im Moment und wie sieht es an der Front genauer aus?
19.07.2011, 20:29:00

Kessi

Hallo Jan,

Glückwunsch zu deinem tollen Pflanzenbecken.
Ich finde es einfach nur klasse.

Liebe Grüße Kessi
19.07.2011, 20:30:38

m.kaiser

Hi,

sieht wirklich gut aus, ist mal was anderes. Ein bisschen Hardscape, z.B ein paar Wurzelarme die irgendwo herausragen würden dem ganzen noch den letzten Schliff geben. Was wächst denn da zwischen der H.sp.japan? Das recht niedrige gedrungene Stengelpflänzchen? Ein Schwarm Salmler wäre auch schick, aber wie gesagt das ist alles Geschmackssache. Das Becken strotzt vor gesundem Wachstum :lv2: .

Grüße
Marco
19.07.2011, 20:36:07

unbekannt

Hi Jan,

ja, Marcos Frage wäre auch meine: ist das vielleicht Syngonanthus macrocaulon? Wäre ein Knaller, denn sie soll extrem schwierig zu kultivieren sein. Aber Deine Pflanze hat mir etwas schmale Blätter dafür.
19.07.2011, 21:01:26

fair64

hallo,.. danke für euer interesse

zwischen den beiden H.sp.japan büschen wächst Elatine triandra und rechts und dahinter Rotala sp. ''Nanjenshan''. aber ich denke ihr meint die Elatine triandra, vieleicht ist sie ja auf dem foto etwas schlechter zu erkennen.
bis auf die rotala hippuris sind aber alle pflanzen im handel zu bekommen.

leider tue ich mich immer etwas schwer pflanzen ab zu geben, da ich nach wie vor etwas fadenalgen befall habe. aber wer damit zurecht kommt und auch nichts gegen ein paar phs hat , kann auf anfrage gern etwas bekommen wenn ich was über habe.

ich versuche ohne hardscape ein eher holländisches becken zu halten, gerade die gestaffelte hohe bepflanzung ohne hardscape hin zu bekommen reizt mich. fische sind auf den fotos eher weniger zu sehen, stimmt, aber ich habe ein schwarm neons drin und viele boden und putzer fische, da ich aber in zukunft mehr garnelen halten will, muss ich aufpassen was ich an fischen einsetze.
ich hatte schon schwirigkeiten mit meiner "flaschenfalle" die schlimmsten pflanzen und garnelen fresser , zu fangen.





19.07.2011, 21:13:56

MonikaW

Hei Jan,
es ist einfach ein Traum :mx4:
Ich frag mich immerwieder, wie Du es hinkriegst, das es so schöne Puschel Pflanzen sind??? Bei mir sieht das immer irgendwie wüst aus???
Wenn sie dann schön sind, sind sie oben angekommen und ich muß sie wieder bearbeiten :ao3: Liegts vielleicht an der Beckengröße???
Aber ich arbeite dran... :thumb:
VG Monika

19.07.2011, 21:58:35

fair64

hi moni,..

das geheimnis für solche büsche ist das zielgerichtete beschneiden. also auch schon im frühen wuchs-stadium. ich habe zb. eine lange zeit die rote cabomba als " vordergrund pflanze gehalten,obwohl sie sich dazu nicht eignet. dazu musste ich fast aller 2. tage neu stecken. büsche so wachsen zu lassen ist viel arbeit, da muss ich fast jeden tag an immer einer anderen stelle schnippeln.
aber gerade das zielgerichtete pflanzen - scapen macht mir freude, auch wenn es sehr zeit aufwendig ist.
19.07.2011, 22:00:15

Tutti

Hallo Jan,

wirklich traumhaft schön,seit Jahren das beste "Hollandbecken" eines Deutschen was ich gesehen habe :thumb:
Wie hoch ist denn der Arbeitsaufwand mit dem Becken so?
Ich kann mir vorstellen das all die Stängelpflanzen in Form zu halten und so schön stufig zu halten schon eine menge Arbeit ist.

Grüße Tutti

19.07.2011, 22:02:32

MonikaW

Hei, das sieht man, das das nicht lange so bleibt...
Lowtec dauert es mit beschneiden aber zu lange, bis die wieder wachsen...deshalb knips ich die Spitzen ab und steck sie so zwischen die Stummel, das es aussieht, als ob sie grad frisch gewachsen wären...Wenns zuviel wird, geb ich was davon weg...aber in 54Literbecken haste halt nur 30cm höhe...da biste gleich oben...
Also sind die ständig gestutzt... :grmpf:
Aber jetzt kann ich ja mein großes wieder herrichten...Das ist fast doppelt so hoch :par4:
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder