28.04.2010, 11:36:05
MonikaW
Hei, mag ja sein, das das bei Landpflanzen Sinn macht, weil die Wurzeln beschädigt sind und somit das Laub schlecht mit Wasser versorgen können...
Beim Umgewöhnen von subermers auf emers seh ich das auch gradnoch ein, (nee halt, die Pflanzen nehmen sich was sie brauchen aus den vertrocknenden Blättern.)
Andererseits raubt man ihnen die Möglichkeit zu assimilieren bzw. die Nährstoffe beim "einziehen" der Blätter zu nutzen(bei Echis und Nadelsimse fallen die Blätter nicht ab... Verdunstung ist ja unter Wasser kein Thema...
Also bei mir bleiben immer alle Blätter dran...und was zusammenmatscht ist in kürzester Zeit von Schnecken und Garnelen in die Nährstoffe zurückverwandelt...
Und Biomasse gibt immerauch ihren Kohlenstoff wieder frei, egal ob unter Wasser, im Kompost/Mulchdecke im Garten oder bei Holz beim verbrennen...
Alles Leben auf der Welt ist Kohlenstoff...
Warum soll ich den natürlichen Kohlenstoff aus meinem Aquarium entfernen???
Der Mensch will überall eingreifen, kontrollieren, beeinflussen...dabei läuft doch alles ganz alleine?
VG Monika
29.04.2010, 10:48:15
Der_Lurchi
Zitat:
nehm die Spitzen ... Dann haste die Form, wie sie bei Dir dauerhaft wachsen wird... Wenn Du noch Pflanzen der gleichen Art brauchst, werf die unteren Teile nicht gleich weg, die Treiben meistens super noch ein paarmal aus, bis sie ausgepowert sind
Habe das erst beim zweiten lesen richtig verstanden :rolleyes: , also war das falsch wenn ich jetzt sagen wir mal einen Trieb abschneide + neu stecke der untenrum noch
emers + oben
submers ist?
Bleiben die Pflanzen dann später untenrum kahl oder wieso sollte man das nicht machen? (angewachsen & Wurzeln gebildet haben diese halb/halb Stecklinge zumindest)
grüße Olaf
29.04.2010, 12:59:19
MonikaW
Hei, ist doch wurscht... irgendwann haste nurnoch Unterwasserspitzen... Die wachsen doch bei den Schnellwachsern in der Woche mind. 10cm... und irgendwann ist das alles rausgewachsen und Du kannst die emersen Stücker einfach entsorgen...
Das muß man alles längerfristig sehen...die Zeit vergeht doch soooo schnell...
VG Monika
15.06.2010, 13:54:35
Der_Lurchi
hi,
nachdem was Zeit vergegangen ist, wars bei mir so das bisher die Sessiflora & Mayaca von allen Pflanzen am längsten zum umstellen gebraucht haben. Die Sessiflora faulte erst von oben nach unten ab, bis nur ein Stummel übrigblieb. Den Stummel hatte ich 2Monate dann einfach so stehenlassen, aber eigentlich keine großen Hoffnunen mehr drin gesetzt. Zu meinem großen Erstaunen trieb das Stummelchen letzte Woche erstmals submerse Blätter incl. Ausläufer aus. Mittlerweile legt die Pflanze täglich mehrere cm zu und ist schon an der Oberfläche. :glotz:
Die Mayaca sah ebenfalls sehr lange wie ein hoffnungsloser Fall aus. Hoffe das sie jetzt endlich mal wächst, seit paar Tagen sind da auch kleine submerse Triebe erstmals zu sehen.
Alle anderen Pflanzen, hatten meist so 3-10Tage zum umstellen gebraucht.
Wieso die zwei Pflanzen so extrem lange brauchten, weiß ich jetzt nicht aber wenn sie nu wachsen iss ja alles gut. :happy:
grüße Olaf