624 Liter - es geht langsam los

original Thema anzeigen

 
27.05.2008, 16:56:31

magickalpe

Hallo Bernd,

danke, jetzt bin ich wieder ein wenig mehr über die Welt da draußen informiert!

Aber was nicht sein dürfte, dass es teilweise so, teilweise so ist. Also entweder komplett besäumt (was ist denn davon bitte der Vorteil außer den geringeren Kosten?) und komplett Pressverklebt oder nichts davon!
27.05.2008, 18:15:51

unbekannt

Zitat von magickalpe :
Hallo Bernd,

danke, jetzt bin ich wieder ein wenig mehr über die Welt da draußen informiert!


Hallo Korbinian

Bin mal bei den Vorbereitungen meines neuen Beckens über diese "Qualitätsstufen" gestolpert.

Zitat:
von magickalpe
Also entweder komplett besäumt (was ist denn davon bitte der Vorteil außer den geringeren Kosten?)


Es sind nur die Kosten die beim Weglassen des "Ausschleifens" und zusätzlichem polieren gespart werden.

Ansonsten müssen natürlich auch diese Fertigungsstufen ihre Qualität haben, sonst ist es möglicherweise Schlamperei.

Gruss
Bernd
29.05.2008, 22:10:21

magickalpe

Hallo zusammen!

So, heute war es endlich soweit: Das neue Becken ist da. Und diesmal so verklebt, wie man es erwartet!

Aber ich habe das Gewicht mal krass unterschätzt. 12mm Glas macht schon was aus! Zu zweit bei dem schwülen Wetter darf man alle 2 Schritte stehen bleiben um nachzufassen...

Mittlerweile steht das Becken auf der Terasse, damit ich die Wurzeln zurechtsägen kann. Hier die ersten Ergebnisse (eine große Wurzel steht hier noch rum, die soll auch noch rein ;) )




29.05.2008, 22:25:15

robat1

Hi Korbi,

komme grad vom Biergarten und denk so vor mich hin, schaust noch kurz rein.
Na also hat sich gelohnt, auf den Anblick ware ich schon lange.

Aber die Monsterwurzel läßt das Becken gar nicht so groß erscheinen.
Passt die zweite überhaupt noch dazu rein?
Oder muß ich sie Dir abnehmen :lol2:


Ja das Gewicht ist die Hölle. das hatte ich dir doch erzähhlt, was es für eine Qual war, bis mein 12mm Becken im 2ten Stock stand.
Wir waren zu 4t, doch das hat auf der schmalen Treppe absolut nichts gebracht.

So nun hau ich mich aufs Ohr, das will heute nicht so wie ich das gen hätte.
Also Fernsehen is nicht, da bleiben mir nur Worte auf Papier gedrucht "Die Säulen der Erde".

Bis dann
Robert


29.05.2008, 22:49:29

Berkley

das sieht wirklich schonmal sehr vielversprechend aus:)
ich freue mich schon sehr auf bepflanzte bilder:)
halt uns auf dem laufenden;)
gruss timo
29.05.2008, 23:17:33

Tutti

Hi Korbi,

sehr,sehr geil das Becken wie die Wurzel!
Die zweite Wurzel geht bestimmt nicht mehr rein :lol2: !
Freue mich auch auf deinen weiteren Bericht . :lv2:

Grüße Tutti
29.05.2008, 23:57:47

Ingrid

hallo korbinian,
die wurzel ist ja der hammer!
deswegen die breite, jetzt verstehe ich :lol2:
wenn das mein becken wäre kämen nur 3 pflanzenarten zum einsatz...cryptos, Anubias ( Speerblatt ) und nadelsimse.
ich bin gespannt was du daraus machst...ein super cooles spannendes projekt.
und welches licht wirds werden?
30.05.2008, 07:48:43

magickalpe

Morgen!

Zitat:
Die zweite Wurzel geht bestimmt nicht mehr rein lol2 !


Bei der 2. Wurzel muss ich echt noch schauen! Wenn nicht steht die zum Verkauf an :)

Zitat:
wenn das mein becken wäre kämen nur 3 pflanzenarten zum einsatz...cryptos, Anubias ( Speerblatt ) ( Speerblatt ) und nadelsimse.


Ich werde auf jeden Fall vorwiegend auf den Javafarn setzen. Dazu kommt dann noch Mini-Pellia, Fissidens Moss und für den Anfang wahrscheinlich Rotala rotundfundia als schnellwachsende Pflanze (die habe ich noch da).

Zitat:
und welches licht wirds werden?


Für den Start werden es 4x54W werden. Je nachdem wie die Pflanzen reagieren leg ich dann noch einen Balken mehr drauf.
31.05.2008, 16:25:01

magickalpe

Hallo,

heute haben wir zu zweit das Becken an seinen finalen Platz gehoben... fertig mit der Welt...

Leider muss ich gleich in die Arbeit und kann die PVC Verrohrung nicht mehr fertig machen, aber ist insofern nicht so schlimm, weil ich euch dann nach der besten Anordnung für Ein- und Auslauf fragen kann: Ist eher eine kosmetische Frage.



Ich habe ja zwei Bohrungen im Becken (Punkt 1 und 2). Ich würde das kurze Ansaugstück an Position 2 und das Auslaufrohr an Position 1 anbringen. Was meint ihr? Durch die Tangitverklebung gilt: Einmal so, immer so ;)

So, und nun schnell in die Arbeit... Weitere Bilder gibts morgen!
31.05.2008, 16:29:19

Berkley

hi korbidian,
ich würde es genauso anordnen, wie du es vorschlägst.
der mulm, der sich dann in der ecke ansammelt, kann so sicherlich besser eingesaugt werden.
gruss timo
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder