kann jemand diese sprache?

original Thema anzeigen

 
23.09.2009, 19:09:52

Berkley

wie schnell so etwas verfault, weiß ich leider nicht. jedoch würde ich empfehlen, statt drahtgitter angelschnur zum fixieren des mooses zu verwenden. sieht man am ende dann überhaupt nicht mehr.
entsprechend geformte moorkienwurzeln funktionieren natürlich auch super.
gruss timo
23.09.2009, 19:18:12

Stefan_B

Bis jetzt hab ich nur schlechte Erfahrungen mit Angelschnur gemacht.. das will einfach nich so wie ich will.. unfähigkeit?`Vielleicht ;)
23.09.2009, 19:43:33

MonikaW

Hei, hab auch schlechte Erfahrungen mit Angelschnur. Die findet man noch nach Jahrzehnten wieder, wenn die Wurzeln schon längst verrottet sind... und bilden böse Schlingen für die Tiere im Aq.
Deshalb nehm ich immer dunkelbraunen oder schwarzes Baumwollnähgarn doppelt, das löst sich dann irgendwann auf, wenn die Pflanzen angewachsen sind...
VG Monika
23.09.2009, 21:24:03

Berkley

nähgarn funktionert natürlich auch gut. allerdings habe ich da auch schlechte erfahrung mit gemacht. denn wenn über monate hinweg das moospolster immer dicker und dichter wird, löst sich die untere schicht ab und dann hält nicht mehr am holz. wenn sie nun aber mit der immer noch vorhandenen angelsehne fixiert ist, löst sich da erstmal nichts. so ist zumindest meine erfahrung;)
gruss timo
23.09.2009, 22:04:09

Beowulf

Zitat von Berkley :
mir fällt der name gerade nicht ein...


Filipe Olivera, oder so ähnlich :lol2: , ein Portugiese.
23.09.2009, 22:11:33

MasterChief

Da habt ihr das Männlein im Walde :par4:

http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/library/38828-april-2007-tank-month-filipe-oliveira.html

23.09.2009, 22:17:55

Beowulf

okok,

da lag ich ja nicht so falsch, mein portugiesisch ist nicht so der Bringer :wink2:
23.09.2009, 22:19:07

Berkley

genau diesen artikel hatte ich auch gesucht- nicht gefunden^^...
danke rené!
gruss timo
23.09.2009, 23:28:52

MonikaW

Ja, da hast Du schon recht, mein SWT ( Süßwassertang ) und das Fissidens wollen auch nicht anwachsen. Dann hab ich es halt nochmal eingewickelt... Hat nicht lange gedauert und man hat es nichtmehr gesehen :-)War ´ne Sache von 10 Minuten und lautem geschimpfe... aber dann gings...
VG Monika

Zitat von Berkley :
nähgarn funktionert natürlich auch gut. allerdings habe ich da auch schlechte erfahrung mit gemacht. denn wenn über monate hinweg das moospolster immer dicker und dichter wird, löst sich die untere schicht ab und dann hält nicht mehr am holz. wenn sie nun aber mit der immer noch vorhandenen angelsehne fixiert ist, löst sich da erstmal nichts. so ist zumindest meine erfahrung;)
gruss timo

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder