Pflanzenbestimmung.. ?..

original Thema anzeigen

 
10.05.2009, 12:52:37

unbekannt

Einen schönen Sonntag wünsche ich.. :mx4:

Ich melde mich heute mit einer Frage..

Es geht um Vollgendes..
Ich habe in meinem Aquarium mehrere Rotala - arten..

auf dem ersten Bild sind Rotala sp. "Nanjenshan", Rotala sp"Green", gemischt gesetzt..
nun habe ich mir letzte Woche..( So meinte ich in einem Baumarkt meiner Wahl )
nochmals die Rotala sp."Green " gekauft ..
aber nun sieht die nach 3 Tagen ganz anders aus..Ich würde gerne von euch wissen wie diese den nun heißt ;und ob sie den in die Rotala- Namengruppe gehört..
währe um aufschlußreiche antworten dankbar.. :mx4:
10.05.2009, 13:34:59

Tutti

Hi Robert,

auf dem zweiten Bild das könnte Rotala wallichii oder aber auch Rotala nanjenshan (Mayaca sellowiana) sein !
Rotala sp. "green" ist das auf jeden Fall nicht auf Bild 2 !

Grüße Tutti
10.05.2009, 13:47:31

unbekannt

Hallo Thorsten..
Ich danke dir für die Antwort..

wenn es Rotala wallichii( Rotes Mooskraut )ist ..
:par4: das währe ja wunderbar..

so sah sie aus als ich sie eingesetzt habe..

leider ein wenig unscharf.. :mislay:

Nachtrag:

Die ist jetzt seit 7.5 im Becken ..meinst du ich kann die schon stuzen/schneiden..und neu setzen?
12.05.2009, 09:15:30

unbekannt

Hallo

Ich habe zu den beiden oben ( von Thorsten) mir genannten Pflanzen
noch mal eine Frage..
folgendes ...
diese Rotala art..welche der beiden ( wissen wir ja noch nicht..)
...............
obgleich ich ja Rotala sp. "Nanjenshan" schon im Becken pflege..
zumindest hies es das damals beim Kauf.. :ao3:
...........
..also folgendes ..meine Beleuchtungszeit beträgt 12 h ohne pause..
diese Art..( wenn es den Rotala wallichii ist ) ...
öffnet sich nach circa 1h Beleuchtung ....schließt sich aber nach 8-9 +/- Stunden schon wieder ..
da diese art ja eine sehr Lichthungrige "Art" ist ..kann ich das nicht nachvollziehen..

12.05.2009, 09:54:58

Ingrid

hallo robert,
ich denke nicht das es die rotalla wallichii ist, die hat noch dünnere nadeln.

es ist eine rotalaart aber welche gennu kann man nicht sagen, tippe hier auf
Rotala sp. Mayaca sellowiana

und ja, sicher sind alle rotalaarten lichtbedürftig, eine beleuchtung von 8-9 stunden reicht auch so manchen starklichtpflanzen aus... :wink2:
12.05.2009, 10:05:34

unbekannt

Hallo Ingrid..
Ich danke dir .. :lv2:
Tante Google hat mir auch scho heut Morgen.. :foto: Bildchen von..Rotala wallichii gezeigt..
und ja du hast recht sie sind noch sehr viel feinniedriger.. :wink2: und vorallem sehr viele rot varianten zeigen sie ..

Dann vermerke ich das es sich bei meiner um.. Rotala sp." Mayaca" sellowiana handelt.. :thumb:

ok..wenn sie mit 8-9h auskommt bin ich beruhigt... :wink2:

was meinst du kann ich die den jetzt schon einkürzen ..
sie ist seit dem 7.5 drin und hat schon gut an neuen Blattwerk ausgebildet..
eigentlich müsste sie doch recht schnell Wurzelwerk ausbilden , wenn ich sie in circa 3-4 cm Stängel jetzt Kappe/ schneide....?

12.05.2009, 10:15:12

Ingrid

Zitat:
was meinst du kann ich die den jetzt schon einkürzen ..
sie ist seit dem 7.5 drin und hat schon gut an neuen Blattwerk ausgebildet..
eigentlich müsste sie doch recht schnell Wurzelwerk ausbilden , wenn ich sie in circa 3-4 cm Stängel jetzt Kappe/ schneide....?

nun, ich würde wenigstens 20 cm stecklinge schneiden. den "stumpen" kannst drin lassen, der schlägt auch wieder aus und das was du neu schneidest immer davor pflanzen.
12.05.2009, 10:32:54

unbekannt

Hallo Ingrid..

uhi... :lol2: Zitat..von dir.. >nun, ich würde wenigstens 20 cm Stecklinge schneiden.
^^
na dann hab ich ja noch zeit..bis die 20 cm hoch ist.. :lol2:
sie treibt sogar schon winzige Seitentriebe..

jep.. setze ich meisten davor.. :wink2:
aber "manchmal" überkommt es mich und ich setze etwas anders. :engel:
denn stumpen lasse ich grundsätzlich bei fasst allen Stängelpflanzen drin :wink2:
18.05.2009, 15:57:05

unbekannt

Hallo
Da ich ja immer noch nicht genau weiß ,um was für eine Pflanze es sich hier nun genau handelt ..
noch mal 2 Bilder ..
vielleicht kann man sich ja jetzt auf eine der beiden Arten die Thorsten angeführt haben einigen.. :engel:
währe um Hilfe dankbar..
18.05.2009, 16:12:53

Ingrid

hallo robert,
wenn ich mir die jetzt so genauer betrachte, könnte es auch die rotala wallichii sein, dass schließen nach paar stunden der eigen ist... :wink2:

schau mal hier...

das erste bild da war sie noch emers...
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder