Was ist das für ein Farn im Topf meiner emersen Cryptos?

original Thema anzeigen

09.05.2009, 18:42:33

MonikaW

Hallo, seit einigen Wochen beobachte ich eine Lebermoosähnliche Pflanze in den Töpfen meiner Emersen Cryptocorynen. Die Erde hatte ich vorher gegen Pilzerkrankungen im Backofen sterilisiert. Dann habe ich die Cryptos aus meinen Aquarien, in denen auch Süßwassertang wächst in die Gittertöpfchen gesetzt und mit Folie abgedeckt mit mehr oder weniger gutem Erfolg umgewöhnt auf emerses Wachstum...
Seit etwa 3 Wochen kommen aus dem Lebermoos allerdings kleine Farnpflanzen herraus.. die auf dem Bild hat jetzt das zweite Blatt bekommen, dass jetzt noch stärker gefiedert ist...
Was könnte das für eine Pflanzen sein? Evt. ein Süßwassertangfarn???
Wenn nicht, wo kommt der dann her???

Das Lebermoos hat etwa 5mm durchmesser und der Trieb 1cm
1 Std. im Backofen bei 100°(Nach 20miin. schalte ich den Ofen aus und lass die Erde drin) sollte doch reichen, um alles umzubringen, was nicht reingehört, oder?
VG Monika

09.05.2009, 19:44:12

Seepferdchen

Zitat von MonikaW :

1 Std. im Backofen bei 100°(Nach 20miin. schalte ich den Ofen aus und lass die Erde drin) sollte doch reichen, um alles umzubringen, was nicht reingehört, oder?
VG Monika


Hallo Moni,

offensichtlich nicht :lol2: ! Wie ist das bei Erde mit der Kerntemperatur, bei Braten soll nach meinen äußerst spärlichen Kochkenntnissen innen auch keine 100 Grad herrschen.
Hattest Du sie ausgebreitet und wie feucht war sie wegen der Wärmeverteilung ?
Ist jetzt aber nur so ein unfundierter Gedanke von mir.

Du wirst das kleine, tapfere, hitzetrotzende Wesen doch jetzt hoffentlich päppeln :lol: ?!
09.05.2009, 20:34:53

MonikaW

Hei, es waren etwa 2 Liter feuchte Erde. In einem Bratschlauch auf den Rost gelegt. etwa 5cm dick 20cm breit...Das war schon durch :lol2:
Das liegt ja dann noch stundenlang im Backofen, bis es wieder ausgekühlt ist...
Das mach ich auch mit meiner Aussaaterde im Frühling immer so, weil sie sonst vor Trauermücken und Pilzkrankheiten überhaupt keine Chancen haben...
Aber Du verunsicherst mich total... Wenn ich das das nächste mal mache, werd ich mal die Kerntempertur mit dem Bratentermometer messen... 60-80° sollten eigentlich glaub ich auch reichen...
Wir kochen auch nach Niedrigtemperaturmethode und da braucht ein dicker Braten bei 80° 3 Stunden und ist dann durch, auch Schwein...

Na klar päppel ich die Pflänzchen... vorhin hab ich eins gesehen, das sieht sogar aus wie SWT ( Süßwassertang ). Morgen mach ich mal ein Bild davon...
VG Monika
09.05.2009, 23:09:31

Sumpfheini

Hallo Monika,

*dejavuerlebnishab* - das habe ich doch schon mal in einem anderen Film gelesen, äh, gesehen? :) Also es passiert schnell, dass Farn-, Moos- u. andere Sporen nachträglich auf sterilisierte Erde fallen u. auskeimen, die schwirren so ziemlich überall durch die Luft, wenn nicht gerade Laborbedingungen herrschen, sie bleiben auch in Klamotten oder Haaren hängen usw.
Die Süßwassertangähnlichkeit ist kein Zufall, weil der SWT ( Süßwassertang ) ja auch ein Farnprothallium ist. Nur dass der ständig weiterwächst u. sich an ihm (bisher) keine Sporophyten (die eigtl. Farnpflanzen) entwickeln. Bei den meisten Farnarten ist das Prothallium kurzlebig u. stirbt i.d.R. ab, wenn die Jungpflanze selbständig geworden ist.
Wenn spontan Farnprothallien auf Erde auftauchen, stammen sie meistens von häufigen Arten wie dem Wurmfarn (Dryopteris filix-mas). Manche Zimmerfarne wie Frauenhaarfarn (Adiantum), Saumfarn (Pteris) u. Schwertfarn (Nephrolepis) haben auch leicht keimende Sporen.
In dem Stadium kann man noch nicht sagen, was für eine Farnart das ist. Du könntest ihn in Blumenerde topfen u. anziehen.

Gruß
Heiko

12.05.2009, 00:51:04

MonikaW

Ok, ich hab einen Farn um die Ecke im Esszimmer... von dem mach ich auchmal ein Bild und gucke, ob er Sporenlager hat...
Schade, ich hatte mich schon so gefreut :par4:
Ich glaub, ich hol mal einen Futzel SWT ( Süßwassertang ) und leg ihn dazu und guck mal was passiert...
Klar päppel ich die Kleinen auf...Wenn sie sich schon so hartgesotten geben...
VG Monika
12.05.2009, 15:39:07

Sumpfheini

Hallo Monika,

ja, der SWT ( Süßwassertang ) emers ist als Vergleich interessant! Habe das auch mal 'ne Zeitlang probiert, er kroch flach auf nassem Lehm, wurde dann aber von Pilzen überwuchert. Ich meine aber auf der Unterseite von einem emersen SWT ( Süßwassertang )-Stück unterm Mikroskop Antheridien gesehen zu haben, könnten aber auch sich gerade entwickelnde Rhizoiden gewesen sein.

Gruß
Heiko
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder