Wann entstehen Blaualgen?

original Thema anzeigen

 
06.03.2009, 15:45:44

Ingrid


Zitat:
Ich mache wöchentlich gut 2/3 WW sind ja nur 12l... da ist das ganze in 5min erledigt! Kann das ganze auch täglich durchführen... soweit kein Problem - bei allen anderen Becken machte ich bisher jedoch die Erfahrung das ein Reduzieren der Wasserwechsel eher zum Erfolg führte als ein Verstärken!


2/3 wwerwechsel ist ok. welches licht brennt da drüber? hast du etwas umwältzung im wasser? estwas CO2? welche wasserwerte?

wenn man sich an das Redfield-Verhältnis hält, hättest zu zuwenig PO4 im verhältnis zum NO3

Zitat:
Heute wird das Redfield-Verhältnis in der Aquaristik zunehmend genutzt, um einen Grün- oder Blaualgenbefall biologisch zu überwinden. Dazu wird nach Messung von Nitrat und Phosphat, deren Verhältnis im "grünen Bereich" zwischen 15 und 30 sein sollte, der Minimumfaktor als Kaliumnitrat oder Kaliumphosphat zugefügt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Redfield-Verh%C3%A4ltnis

Verwendung

und schau auch mal in bernd´s forum rein...

http://forum.aquamax.de/topic.asp?TOPIC_ID=97
06.03.2009, 15:52:12

Stefan_Miti

Hallo,

Die Arcadia 11W Aufsatzleuchte hängt darüber mit original Leuchtmittel!
Umwälzung: 60l/h (Aquatic Nature Flow 60)

Bio Co2 ist angeschlossen! WW reiche ich bald mal nach da ich erst heute vor 3 Stunden Wasser gewechselt habe und diese somit nicht wirklich aussagekräftig sind. Außerdem wird das Becken über EI - ProFito - EL Ferro gedüngt! Messen tue ich da nicht wirklich viel.

An und für sich bin ich auch der Meinung, dass Blaualgen unabhängig von den Wasserwerten entstehen können.
06.03.2009, 16:01:48

Ingrid

Zitat von Stefan_Miti :
Hallo,

Die Arcadia 11W Aufsatzleuchte hängt darüber mit original Leuchtmittel!
Umwälzung: 60l/h (Aquatic Nature Flow 60)

Bio Co2 ist angeschlossen! WW reiche ich bald mal nach da ich erst heute vor 3 Stunden Wasser gewechselt habe und diese somit nicht wirklich aussagekräftig sind. Außerdem wird das Becken über EI - ProFito - EL Ferro gedüngt! Messen tue ich da nicht wirklich viel.

An und für sich bin ich auch der Meinung, dass Blaualgen unabhängig von den Wasserwerten entstehen können.

schon, war nur eine randfrage, da pflanzen bei blaualgenentstehung auch eine wichtige rolle tragen und die nicht zb. in betonwasser wachsen mögen. :wink2:
auch wenndu dein becken nach EI düngst, somit wohl aber nicht im ausgewogenen verhältnis!

zwischen C, N und P im Verhältnis 105:16:1 sein sollte... :wink2:


06.03.2009, 16:13:38

Stefan_Miti

Hallo
Also grob kann ich dir die WW schon sagen ;)

KH ist immer zw 3 und 4
GH ist 4
PH 6,4 - 6,7 (so genau kann ich das nicht sagen)
06.03.2009, 16:20:07

Ingrid

Zitat von Stefan_Miti :
Hallo
Also grob kann ich dir die WW schon sagen ;)

KH ist immer zw 3 und 4
GH ist 4 -> das ist zuwenig besser wäre Gh um 8 - 20 irgendwo
PH 6,4 - 6,7 (so genau kann ich das nicht sagen)


dennoch stefan, dass verhältnis zwischen C, N und P 105:16:1 ist wohl m.e. ausschlaggebend. kannst du kalium messen?
06.03.2009, 16:28:59

Stefan_Miti

Hallo,

Nein, kann leider nur N und P messen!
06.03.2009, 16:31:26

Ingrid

Zitat von Stefan_Miti :
Hallo,

Nein, kann leider nur N und P messen!


und wo stehen die werte?
kalium, vl. kannst dich mal umhören wer mit einem fotometer misst, und denjenigen ggf. bitten, dein wasser auszumessen. irgendwo muß der hund ja begraben liegen... :lol2:
06.03.2009, 16:40:53

Stefan_Miti

Werde N, P und E morgen am Abend messen. Dann wurde wieder normal gedüngt und einen Tag beleuchtet!

Wie gesagt, ich hatte bisher in allen meinen Becken Blaualgen Probleme, bis sich diese mehr oder weniger Grundlos vom einen auf den anderen Tag auflösten.
06.03.2009, 16:44:21

Ingrid

Zitat von Stefan_Miti :
Werde N, P und E morgen am Abend messen. Dann wurde wieder normal gedüngt und einen Tag beleuchtet!

Wie gesagt, ich hatte bisher in allen meinen Becken Blaualgen Probleme, bis sich diese mehr oder weniger Grundlos vom einen auf den anderen Tag auflösten.

E?
ok schwatzen wir morgen weiter. ich hatte noch nie blaualgen, in keinem meiner bisherigen becken und das waren in 25 jahren einige - allein testbecken ohne ende... :wink2:
06.03.2009, 16:45:41

Stefan_Miti

Hallo,

Na weil ich doch heut am frühen Nachmittag Wasser gewechselt habe und dann nicht mehr gedüngt habe! Darum reiche ich die Werte morgen nach!
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder