Hei, super, das probier ich so auchmal aus...
Bei meinen Pflanzen mach ich immer einen Ring alte Filterpatrone außenrum, weil sie ja auch das Loch nicht ganz ausfüllen... Das hat aber manchmal das Probelm, das es bei manchen Pflanzen fault und stinkt...
Bei Myrophyllum überhauptnicht,

bei Nixkraut und Hornkraut hält es nicht lange wegen Brüchigkeit und Fäulnis...
Rotala, Kammblatt, Ludwigie, Bras. Wassernabel und sonstiges pint mit Heiskörperringsaugern an der Scheibe
Vor 2 Wochen habe ich meine rumdümpelnden Seerosen in kleine Tontöpfchen gepflanzt und eine Düngerkugel untenrein. Die Seerosen haben sich toll entwickelt, aber es stinkt auch wenn ich sie raushole...Früher sind sie mir immer von der Wurzel her verfault und ich hoffe sie so besser kontrolliern zu können... Leider staubt aber die düngerkugel untenraus, wenn ich den Topf raushole... Geschlossene Töpfe (zb. Fruchtzwergebecher wie Echinodorus) zu nehmen hab ich aber bedenken, weil dann ja wieder garkein Wasser zirkuliert..
Das mit dem Durchziehen probier ich aber auchmal mit Pflanzen, von denen ich genug habe...
Einfach eingepflanzte Pflanzen abzuschneiden und die schönen Triebspitzen wegzuschmeißen finde ich nicht so gut... Wobei natürlich die Gepflanzten Stängel schnell Nachwuchs produzieren, falls man noch benötigt...
Haste gut dokumentiert Robert :lol2:
VG Monika