Eriocaulon cinereum

original Thema anzeigen

 
14.01.2009, 22:17:06

Tutti

Hallo zusammen,

ich pflege jetzt schon einige Monate die Eriocaulon cinereum,jetzt hat sie angefangen ( Blütenstiele oder Stiele mit Samenkapseln)zu bilden,jetzt zu meiner Frage,ist es möglich die Pflanze durch Samen zu vermehren?und wenn ja wie?
Und wenn nein,was ist jetzt am besten mit den ganzen Stielen zu tun?
Wie war das nochmal mit den Blüten und den Bienchen ? :hide:

Grüße Tutti
14.01.2009, 22:26:35

Ingrid

Zitat von Tutti :
Hallo zusammen,

ich pflege jetzt schon einige Monate die Eriocaulon cinereum,jetzt hat sie angefangen ( Blütenstiele oder Stiele mit Samenkapseln)zu bilden,jetzt zu meiner Frage,ist es möglich die Pflanze durch Samen zu vermehren?und wenn ja wie?
Und wenn nein,was ist jetzt am besten mit den ganzen Stielen zu tun?
Wie war das nochmal mit den Blüten und den Bienchen ? :hide:

Grüße Tutti

hallo tutti,
das ist typisch bei einigen Eriocaulon arten. aber ob du die über bienchen und mit *blüten bestäuben und vermehren kannst und das submers bezweifel ich. :lol2: ggf. bilden sich an der mutterpflanze, an der basis ein oder mehrere kindel... diese stiele einfach dranlassen.
14.01.2009, 22:40:30

Tutti

Hi Ingrid,

ja obs mit Bienchen klappt,ist wirklich fraglich,aber mit Garnelchen vielleicht? :lol2:
Aber diese Stiele sind ja submers gewachsen und müssen ja einen Sinn haben,oder?Sonst würde die Pflanzen ja ganz umsonst viel Energie in Stiele stecken,wenn die Nutzlos währen.

Grüße Tutti
15.01.2009, 08:25:36

Ingrid

Zitat von Tutti :
Hi Ingrid,

ja obs mit Bienchen klappt,ist wirklich fraglich,aber mit Garnelchen vielleicht? :lol2:
Aber diese Stiele sind ja submers gewachsen und müssen ja einen Sinn haben,oder?Sonst würde die Pflanzen ja ganz umsonst viel Energie in Stiele stecken,wenn die Nutzlos währen.

Grüße Tutti

moin tutti,
die haben auch einen sinn, senke das wasser ab, so das diese *stielchen und blütenansätze über dem wasserspiegel stehen und du wirst den sinn erleben... :wink2:
15.01.2009, 18:16:46

MonikaW

Hei, hat die Pflanzen was mit Syngonanthus chrysanthus (Mikadopflanze) zu tun?
Die sieht ja ziemlich genauso aus...

VG Monika
15.01.2009, 18:21:26

V2.

Hallo Tutti,

die Pflanze hatte ich auch einmal. Bei mir hat sie auch diese Stiele getrieben. An oder aus der Kapsel am ende des Stils wurden dann minni-minni Eriocaulon cinereum´s. Kleine Blättchen mit nem Wurzelansatz, soweit ich das erkennen konnte.
Leichter vermehrst du die Pflanze wenn du sie auspflanzt und versuchst einen seitlichen Teil mit Wurzel abzutrennen und neu einzupflanzen. (Das Wurzelwerk hat mich immer wieder erstaunt.) Die radikale Methode einfach in der Mitte auseinanderzuschneiden geht auch, jedoch wird der größte Teil der Pflanze dabei absterben und sich erst langsam wieder erholen, da sie eine Art Kern in der Mitte besitzt.

Sollte die Vermehrung klappen, melde ich schon mal intresse an einem Pflänzchen an :happy:

15.01.2009, 18:37:27

MonikaW

Hei, finde die auch sehr hübsch... Wenn Du Überschuß bekommst von den Adventivpflänzchen, würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir welche mit mir tauschst...

Viele Grüße Monika
21.01.2009, 20:23:36

Sumpfheini

Hallo Tutti,
Zitat von Tutti :
Aber diese Stiele sind ja submers gewachsen und müssen ja einen Sinn haben,oder?Sonst würde die Pflanzen ja ganz umsonst viel Energie in Stiele stecken,wenn die Nutzlos währen.

Das ist bei dem vielleicht so ähnlich wie mit unter Wasser blühender Anubias ( Speerblatt ) oder Sporenbildung bei submersem Javafarn. Stammt vielleicht von Orten, wo sich der Wasserspiegel oft u. schnell ändert. Und dazu wächst die Pfl. noch ziemlich langsam. Da kann es evtl. von Vorteil sein, schon unter Wasser Blütenstände zu bilden, die dann zur Bestäubung parat sind, wenn der Standort trocken fällt.

@Monika: Mikadopflanze: ja, die gehört auch zu den Eriocaulaceen. Von denen sehen die meisten so ziemlich gleich aus. Und es gibt Hunderte von schwer bestimmbaren Arten...

Gruß
Heiko
15.02.2009, 16:14:31

V2.

Hallo Tutti,

was ist nun aus den Trieben geworden ? Konntest du das gleiche beobachten wie ich ?


15.02.2009, 23:11:10

Tutti

Hi Manfred,

Zitat:
was ist nun aus den Trieben geworden ? Konntest du das gleiche beobachten wie ich ?


Nein,bis jetzt leider nicht,die Triebe sehen noch genauso aus wie vor einigen Wochen :ao3: ,ich habe aber meinen ganzen Mut zusammengenommen und die Pflanze in der Mitte geteilt,und wie es aussieht werden beide Teile überleben.

Grüße Tutti
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder