380 Liter Tausendteilepuzzle

original Thema anzeigen

 
01.06.2010, 23:32:53

Chris

Hi Moni...

Wenn du morgen Zeit findest mach doch bitte mal einen 1 Liter Messbecher mit dem Kies voll und wiege ihn. Dann weißt du wieviel Liter deine 8kg entsprechen.

Soll das Styropor ins Becken... wenn ja warum?!

LG Chris
04.06.2010, 13:33:32

MonikaW

Ok Chris mach ich gleich...
warscheinlich hast Du recht und es reicht nicht für 2 Becken...
Naja, ich will in das linke halt relativ große Steine reingeben...und da dachte ichmir, ich mach dahin, wo sie sollen eine 1cm dicke Styroporplatte rein, dann kann ich auch ein kleines bisschen Kies sparen :hide:

Komisch, Dein Schrieb ist nicht im Portal aufgetaucht???
So gehen mir also mache Beiträge durch die Lappen...

Bin jetzt nur hier rein, weil ich mal fragen wollte, was der Unterschied zwischen den beiden Kiesen ist (außer der Preis) und ob auch die etwas günstigere Variante problemlos für Garnelen taugt???

Kg zu 2,99€ bzw. 2,30€ bei 10Kg Abnahme...
http://www.aquaristik.de/shop/dennerlerondex/dennerlerondex/kristall-quarzkies-diamantschwarz.php

Kg zu 4,23€
http://www.aquaristik.de/shop/dennerlerondex/dennerl-nano/nano-bodengrund/nano-garnelenkies-schwarz.php

Vom schwarzen Gümmersand, den ich die ganze Zeit wollte, hat mir ja Norbert abgeraten...der wäre nur super zum Garageneinfahrt pflastern :lol:

VG Monika
04.06.2010, 13:58:57

Beowulf

hi Moni,

Zitat von MonikaW :


Vom schwarzen Gümmersand, den ich die ganze Zeit wollte, hat mir ja Norbert abgeraten...der wäre nur super zum Garageneinfahrt pflastern :lol:

VG Monika


der hat halt nur bei mir nicht funktioniert, bei anderen im Web funzt er ja gut. In meinem Nano ist ja der Dennerle Garnelenkies drin, der sich eigentlich genauso anfühlt und aussieht wie der Sand von Gümmer und da funktionierts prächtig.

Der Kies von Dennerle ist halt ein bisschen grobkörniger als der Nanokies.
04.06.2010, 14:08:07

MonikaW

Ok, kann mir ja beide anschauen und dann entscheiden...

Naja, beim einen funzt halt das gut und beim andern das...Da kommen soviele Dinge zusammen, dass man das nicht verallgemeinern kann...
Wegen den 5Kg Gümmersand die Post zu bemühen, steht warscheinlich auch in keiner Relation...Das hat mich auch abgehalten...
Versandkosten sind schon oft brutal bei solchen Dingen...
VG Monika
23.06.2010, 15:35:28

MonikaW

Hallo, und weiter gehts...
Habe den Kies im Twincube...links kommen Steine rein, rechts kommen vorerst Korkenzieherhaselnusszweige rein... soll ein Test sein...wenn es gut tut, bleiben sie drin...Beides ist jetzt lange genug gewässert...

Was mich jetzt interessiert, ist, ob etwas dagegen spricht, auf die verschiedenen Äste, verschiedene Moose aufzubinden???
Hab soviele verschiedene Arten noch in Bechern rumstehen, die Asyl suchen :rolleyes:
zb. Errekt, Flame, X-mas hab ich mir für den Cube jetzt überlegt...
Möchte aber nur Moose nehmen, die ich gut auseinanderkenne... Fällt ja immer mal was runter und ist dann ruckzuck wieder namenslos :ao3:
Am Boden von einem Becken kommt M. tennerum rein ins andere obendrauf(auf Steine) Riccardia
Damit sich da nix vermixt...
VG Monika
23.06.2010, 21:52:45

Chris

Huhu Moni...

das ist ja alles schön und gut... aber wir wollen Bilder sehen! :bähhh: ;)

Das mit den verschiedenen Moosen auf verschiedenen Ästen ist Geschmackssache... probiere es einfach. Im schlimmsten Fall musst du sie eben wieder in die Becher packen.

LG Chris
23.06.2010, 22:09:08

MonikaW

Jaja...hab eben die Steine rein...Dann geh ich halt schnell :foto:
Mit den Ästen das dauert noch...da brauch ich eine Stunde Zeit am Stück zum Aufbinden...Die kann ich vorher nicht reintun, sonst werden sie ja wieder trocken :(
*ggg* wenn die Steine drin sind, passen ja fast keine Pflanzen mehr rein...

VG Monika
23.06.2010, 23:00:01

MonikaW

Ok, hier sind ein paar schnelle Bilder...
Hm, im Orginal sieht es halt plastischer aus... Müßt halt die 3D Brille aufsetzen :hide:
Die Steine und der Kies sind allerdings leicht rötlich...
VG Monika
Ob Riccardia auf den Steinen obendrauf festwächst???



23.06.2010, 23:30:26

Chris

Huhu Moni...

mir ist eben aufgefallen, dass du mal wieder ganz elegant meine Frage vom 17.5. ignoriert hast... wie hast du das Becken nun geteilt - Glas oder Plexi, bis zum Boden oder nicht?!

Ich finde das Substrat viel zu flach. Hast du nicht für die rechte Seite noch anderen Bodengrund?! Dann könntest du den mit auf die linke Seite rein machen. Öhm... ja und die Steine finde ich auch zu klein. Man unterschätzt immer wie sehr das Hardscape hinter/unter den Pflanzen verschwinden kann.

LG Chris
23.06.2010, 23:42:47

MonikaW

Hei, es ist Bastelglas und rundum eingeklebt...Is auchnoch ein Bild da vom kleben, das sieht man die Siliconnaht am Boden
Ganzschön wacklig... wenn ich große Wasserwechsel mache, muß ich die beiden Becken gleichzeitig ablassen und füllen, weil ich dem Kleber nicht ganz traue... aber so gehts ganz gut...
Der Kies ist hinten 6cm hoch und vorne 2cm...
Ein bisschen hab ich noch...
Ja, ich weiß, die Steine sehen auf dem Bild ein bisschen mickrig aus...aber ich will ja auchnoch Pflanzen reintun...die sind mir eigentlich wichtiger als das Stonehenge...
Hinten kommen Tigervallisnerien rein, vorne E. tennelus, E. Vesuvius und E. Augustifolius(?) Vielleicht noch Riccardia und Moos, Crypto Albaida, Najas Romairo (Wer Rechtschreibfehler bei den Namen findet, darf sie behalten)
Mal sehen...
Gibt kein typisches Iwagumi...ehr Pflanzenbecken mit Steinen...
Iwagumi soll das 60er rechts nebendran werden...
VG Monika
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder