380 Liter Tausendteilepuzzle

original Thema anzeigen

 
26.03.2010, 20:09:23

Varaday

Huhu Moni :lv2:
schön, dass es weiter geht!!! :happy: .

Die Wurzel ist echt klasse, die von dir vorgeschlagene Bepflanzung kann ich mir gut darin vorstellen. :nick:

Ich freu mich auf weitere Bilder!

Lieber Gruß Martina
26.03.2010, 22:05:11

MonikaW

Zitat von robat1 :
Hallo Monika,

schöne Wurzel, das ist ja auch ein Baumstumpf.
Bin ja gespannt wie das Regal mal voll bepflanzt aussieht.

Robert


:lol: Da bin ich auchmal gespannt :lol:

Ja, die Wurzel hat mir gleich gefallen... frage mich, warum die die alle so knapp abkrotzen...wär doch viel schöner, wenn die bis zur Wasseroberfläche ginge...

Der wo ich die herhab, hat das Zeug neuerdings Säckeweise... da muß ich nochmal hin...
Vorher hatte er nur immer so Brocken Moorkien oder Mopaniholz...
Die hab ich mir im November gewünscht und er hat ordentlich zugeschlagen und hingelegt ;-)
VG Monika
26.03.2010, 22:10:41

MonikaW

Naja, so bald als möglich soll da erstmal meine Rasselbande Rotschwanzgarnelen rein... das sind so etwa 50-70St....
Die brauchen dringend ein größeres Becken, weil auch Nachwuchs ansteht...Die können sich auch gleichmal um die Algen kümmern :par4:
Naja, ich kanns ja mal probieren und wenns wieder runter kommt, dann kommts halt wieder runter, was soll´s :don-t_mention:
VG Monika


Zitat von Beowulf :
Zitat von MonikaW :

Hm, Sand nach hinten ansteigen lassen??? Geht das überhaupt??? Der wird doch sicher wieder plattlaufen???


geht Moni, mit der Zeit rutscht sicher was wieder runter, wenn aber Bepflanzung da ist und du nicht grade ne Horde Corys oder Garnelen drin hast, hält sich das in Grenzen. Ich hab in meinem Cube aber auch schon zweimal vorne etwas abgesaugt und hinten wieder aufgeschüttet, macht kaum Arbeit.

Auf das Iwagumi und die Spessarthöhen bin ich dann mal sehr gespannt, hau rein.

26.03.2010, 22:30:19

robat1

Hi,

Zitat:
Ja, die Wurzel hat mir gleich gefallen... frage mich, warum die die alle so knapp abkrotzen...wär doch viel schöner, wenn die bis zur Wasseroberfläche ginge...

Ja zumindest ein Stückchen Stamm mit ner natürlichen Bruchstelle.
Aber die haben null Gefühl wür eine natürlich Optik.

Robert
26.03.2010, 22:42:44

MonikaW

Hei, möcht mal wissen, wo die Wurzeln herkommen...
Unter welchen Umständen die auf die Reise gehen...Ob die Menschen die die sammeln ein genügendes Einkommen haben... warscheinlich kommt von den hohen Preisen eh nur Bruchteile an...das meiste steckt der Endverkäufer ein...
VG Monika
27.03.2010, 08:16:29

Simone

Hallo Monika,

toi toi toi für Dein neues Becken bzw. für die vielen, die noch ins Regal kommen werden. :wink2:

Aber das mit der Wurzel finde ich schon mal eine gute Idee. So wie Du es beschreibst stelle ich mir das sehr schön vor und bin schon gespannt auf die Umsetzung.

Liebe Grüße,
Simone

08.04.2010, 16:56:27

MonikaW

Hallo, es soll jetzt langsam losgehen :happy:
Die Nadelsimse treibt schon im 20° warmen Gewächshäuschen aus, soll aber noch ein bisschen kräftiger werden, damit sie gleich weiter wächst...
So wie ich das verstanden hab, soll man ja erst Wasser ins Becken füllen und dann erst den Sand reingeben um Luftblasen zu vermeiden...
Geht es dann mit der Nadelsimse noch so einfach, die zu stecken??? Hab vorhin ein Video angeschaut, wie sie in trockenen Sand eingepflanzt wird???
Und soll ich das Wasser schonmal düngen, in das ich den Sand reinrieseln lasse???
Setzt man auch gleich Nadelsimse unter die Wurzel und setzt dann die Wurzel darauf? Oder kann ich auch schonmal die Wurzel fertigmachen, reintun und die Nadelsimse in 2 Wochen außenrum stecken???
Ich weiß, dumme Fragen :ao: , aber in der Art hab ich noch nie ein Aq bepflanzt
VG Monika
08.04.2010, 18:07:07

Jogi42

Hallo Moni,

Zitat:
Geht es dann mit der Nadelsimse noch so einfach, die zu stecken??? Hab vorhin ein Video angeschaut, wie sie in trockenen Sand eingepflanzt wird???


Ich habe meine Simse immer im vollen Becken gesteckt. Im Sand hällt sie sowieso recht gut.

Zitat:
Und soll ich das Wasser schonmal düngen, in das ich den Sand reinrieseln lasse???


Was soll denn das bringen?

Zitat:
Setzt man auch gleich Nadelsimse unter die Wurzel und setzt dann die Wurzel darauf? Oder kann ich auch schonmal die Wurzel fertigmachen, reintun und die Nadelsimse in 2 Wochen außenrum stecken???


Unter die Wurzel würde ich sie nicht setzten, dann ist sie ja weg :lol:
Ich würde die Wurzel rein und dann die Simse drum herum pflanzen.



08.04.2010, 18:16:14

Beowulf

hi Moni,

wie Jörg schon sagte, ich habe meine Simse auch immer erst wenn Wasser drin war gesetzt, halt nicht ganz voll, dann tut man sich leichter.

In meinen Becken hab ich immer erst den Sand rein und dann Wasser, zwischendruch immer mal gestochert und dann hatte ich auch keine Einschlüsse im Sand.

Und du weisst doch, es gibt keine dummen Fragen :lv2:
08.04.2010, 18:35:19

Seefeder

Hallo Monika,

also ich kann aus Erfahrung behaupten, Nadelsimse in Sand einpflanzen ist total einfach; wars jedenfalls bei mir; reingesteckt und sie saß auch schon gut drin. Wasser hatte ich da schon drin. Überhaupt finde ich Einpflanzen in Sand viel leichter als bei Kies z.B.

Ich habe ja sogar zuerst den vorgewaschenen Sand und dann das Wasser eingefüllt. Dadurch hatte ich schon ein paar Lufteinschlüsse. Gelesen habe ich, man soll erst Wasser einfüllen und dann den Sand reinrieseln lassen. Das gäbe dann keine Einschlüsse.

Viel Erfolg und Freude wünsche ich bei Deinem weiteren Vorhaben ;)

LG Iris
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder