Eusteralis Stellata zeigt Krüppelwuchs

original Thema anzeigen

 
01.07.2009, 18:13:25

Ingo

Hallo Ingrid,

ich habe noch einen Stengel im Becken, ich hatte die Pflanze restlos entfernt aber ein Stengel kam wieder hervor.
PO4 ist bei mir noch nie bei 0,5 gewesen, wo lag bei deinem Test NO3?

Ich kann Kasselmanns Beobachtungen bestätigen, 20 cm Wuchs dann wird gezickt oder nach Neustecken wobei die Pflanze da ne schmutzige Färbung bekommt :confused:
01.07.2009, 18:20:50

Ingrid

Zitat:
PO4 ist bei mir noch nie bei 0,5 gewesen, wo lag bei deinem Test NO3?

10 mg - 12 mg

ich sagte ja schon mal, du sollt es mal versuchen das ist in der tat reproduzierbar. selbst vetzy von dem ich diese pflanze damals hatte bestätige und je mehr licht um so schneller der *effekt* der teilung dann eher einsetzt....ggf. hat es auch mit der lichtstärke + hohe PO4 werte zu tun... :nick:
01.07.2009, 18:29:20

Ingo

Hi Ingrid,

wegen dem einem Stengel verdreh ich nicht mein System :beleidigt:
Die blöde Pflanze kann mich mal!
Achso was mir in den letzten Wochen noch aufgefallen ist die wächst wie ein Korkenzieher :ao:
Also nicht die Blätter sind verdreht, sondern der Stengel :ao3:
01.07.2009, 18:47:18

Ingrid

na nicht im *laufendem* becken testen, sondern halt in einem extra becken...hatte manchmal 3 testbecken am laufen :ao:
verdrehen? :ao3:
02.07.2009, 08:28:41

Ingo

Hallo Ingrid,
Zitat von Ingrid :
na nicht im *laufendem* becken testen, sondern halt in einem extra becken...hatte manchmal 3 testbecken am laufen :ao:

also zwei reichen mir im Moment :lol2:
Zitat:
verdrehen? :ao3:

die Pflanze wächst nicht gerade Richtung Licht sondern wechselt die Wuchsrichtung. Sieht dann fast aus wie ein Korkenzieher :rolleyes:
02.07.2009, 12:05:12

Hannes

Komisch, das hatte ich such schon bei einzelnen Stengeln. Hat irgendwie was exotisches dann, die Pflanze :D
Die einzelnen Blätter sind dann ganz dicht beieinander.
02.07.2009, 18:40:16

unbekannt

Hallo

schön das ihr nochmal darauf eingegangen seit.. :mx4:
Mein anliegen war eigentlich so gedacht ob Fr. Kasselmann schon neue infos zu dem Verhalten gefunden hat...
Ich dachte das es einige User hier gibt , die des öfteren mit ihr in Kontakt stehen..
Natürlich mag dies auch zuviel Verlangt sein.
aber fragen kann man ja mal.. :mx4:

@ Ingrid ,Moni , Ingo... danke für eure Meinungen...

Tja da sind sie wieder die besagten Werte ...Phosphat messe ich leider nicht .. :hide: habe ich auch gar nicht vor ..

Mir ist auch bewusst das ich einige Pflanzen sowie ich bisher ...konnte ;kann ( über Jahre ) nicht Pflegen kann...

Dennoch interessieren mich E.stellata und eben die Ludwigie sp.vest."Cuba " halt sehr ..
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen diese nur über einen Zeitraum von 6-8 Monaten Optimal ...mit meiner Intuition pflegen zu können. :nick:


31.10.2009, 11:09:35

Torsten

Hei,

muss dieses Thema noch mal rausholen.
Kann es auch an der Temperatur liegen,weil es ist ja meistens nach dem Wasserwechsel mit dem Krüppelwuchs anfing.
Hatte letztes Wochenende meine Temperatur vom W-Wasser nicht angepasst,und somit einen unterschied von 3°C gehabt.
Und das Wechselwasser ging genau über die Stellata hinweg.
Nur mal so ein gedanke :ao2:
Bei mir zeigten die neuen Spitzen diese Woche auch einen Krüppelwuchs,wobei jetzt nach einer Woche die neuen Triebe wieder normal wachsen.

Hatte aber seit dem ich sie habe noch nie solch einen Krüppelwuchs festgestellt.
Und da meine W-werte eigendlich gleich sind,habe es diese Woche mal durch gemessen,(immer Abens zur gleichen Zeit)stellt sich jetzt die Frage für mich
liegt es vieleicht auch an der Temperaturschwankung :ao2:

hier noch ein Foto.


31.10.2009, 17:05:55

Ingrid

Zitat von Torsten :
Hatte aber seit dem ich sie habe noch nie solch einen Krüppelwuchs festgestellt.
Und da meine W-werte eigendlich gleich sind,habe es diese Woche mal durch gemessen,(immer Abens zur gleichen Zeit)stellt sich jetzt die Frage für mich
liegt es vieleicht auch an der Temperaturschwankung :ao2:

Hallo Torsten,
m.E. liegt es an der Konzentration von PO4, Licht und CO2 Verfügbarkeit. Oft ist es ja so, dass der Krüppelwuchs erst im letzten Drittel bevor die Pflanze den Wasserspiegel erreicht auftritt, da ist das Licht ja am intensivsten (der Stoffwechsel steigt an)Zuviel PO4 hemmt oder behindert auch die Aufnahme anderer Stoffe.

01.11.2009, 00:38:26

Ingo

Hallo Ingrid,

Torsten verwendet pures Osmosewasser das er mit Remineral+ aufhärtet.
Zuviel Po4 kann man soweit ausschliessen :wink2:

 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder