Auf einmal waren sie da!
05.11.2008, 13:30:55
Ingo
Hi Doro,
schüchtern :mx5: .
Die M. altispinosa waren immer sofort an der Scheibe, wenn ich den Raum betrat :mad2:
warum heulst denn? Ist doch ein gutes Zeichen, dann sind Sie wenigstens fit und ist besser wie wenn sie sich flach auf den Boden legen wenn du ins Zimmer kommst :lol:
@ Andrea Sie bekommen dreimal die Woche Frostfutter (Artemia,Schwarze Mülas) und 1mal pro Woche Gelfutter (Wasserflöhe) Ich denke das passt schon.
@ Martina ja dank dir, ich find die Schmetterlinge auch richtig toll.
05.11.2008, 14:31:35
unbekannt
Hi Ingo,
ich hab geheult, weil ich sie vermisse :ao: :mx5: .
Aber wie ich dir schon geschrieben habe sind ihnen meine Meeki´s vom Verhalten sehr ähnlich und auch sie bereiten mir von Tag zu Tag mehr Freude :happy: :happy: :happy: .
Das sind auch solche neugierigen Clowns, die ständig rumwuseln und schauen, ob´s irgendwas Neues gibt :lol: .
05.11.2008, 16:00:21
Lex
Hi Doro, Clowns passt zu den Schmetterlingen auch supi *G*
Es sind auch die einzigsten die mir immer freiwillig in den Kescher hüpfen :glotz:
dann will ich mal ein Foto von meinem Chefschmetterling zeigen *G*
wenn ich schon neue Einstellungen in der Cam austeste ;)
p.s. Ingo dein Bild ist doch mehr als Gelungen, das Auge hätte noch bisschen schärfer sein können,
aber rest ist perfekt!!! :thumb:

Grüße Alex
16.02.2012, 13:35:44
kunzi
Hallo zusammen, hallo Ingo,
ich überlege ja schon einige Zeit was ich gerne für einen Hauptfisch im Becken hätte, fast schon 3 Jahre. Da ich aber immer mal diverse Probleme in den Becken hatte, da ich eben diese 3 Jahre immer neue Sachen ausprobieren musste, hab ich mich mit dem Fischkauf zurückgehalten.
Ich bin jetzt quasi wieder zurück zu meinen früheren Sandbecken, mit denen ich bisher immer gute Erfolge hatte und es läuft auch diesmal wieder vergleichbar zu den früheren.
Nun hab ich mich die letzten paar Wochen wieder näher mit dem Thema beschäftigt. Diskus fallen ja total aus der Rolle, wegen der Beckengröße. Da mich aber im allgemeinen schon immer Barsche fasziniert haben kam ich auf den Bolivanischen Schmetterlingbuntbarsch.
Wasserwerte und Beckengröße passen sehr gut, Sand und viele Pflanzen auch. Außerdem pflege ich das Becken gut und mache regelmäßig Wasserwechsel. Das würde ja normal alles für die Art sprechen, was ich bisher dem Internet entnehmen konnte.
Aber mich würden schon sehr deine eigenen Erfahrungen, oder auch von anderen interessieren. Du pflegst die Art ja schon seit Herbst 2008, das ist ja schon ne schöne Zeit.
Was mich besonders interessieren würde, wäre was die Art nicht oder sehr mag? Wie es mit Garnelen aussieht? Wenn mal die eine oder andere erwischt wird, hab ich kein Problem mit, ich kann jederzeit günstig neue bei ner Börse holen.
Und natürlich noch alles andere, was dir zu den Fischen einfällt?
Paar- oder Haremshaltung? Wieviele auf brutto 300l? usw.,
Soll man sie bei Privatzüchter holen(sofern man einen findet)? Oder gehen sie aus dem Handel genauso?
lg Sebastian
17.02.2012, 21:05:13
kunzi
Hallo zusammen,
schade dass bisher nix kam. Mich würde das schon sehr interessieren, da ich mich demnächst wegen den Fischen konkret umschauen werde, bei Züchtern und Geschäften.
lg Sebastian
17.02.2012, 23:28:50
MonikaW
Hei Sebastian, schau mal auf das Datum...
Es ist fraglich, ob die Fische überhauptnoch im Bestand sind?
VG Monika
17.02.2012, 23:34:39
kunzi
Hi Moni,
auf den aktuellen Bildern von Ingos Becken sind welche.
lg Sebastian
17.02.2012, 23:39:52
MonikaW
Ok, dann wird er sicher noch antworten...
VG Monika
17.02.2012, 23:49:26
Ingo
Hi Seb,
Die Mikrogheophagus Altispinosus sind sehr zu empfehlen. Ganz liebe Buben und tun Garnelen nix.
Sie mögen gut bepflanzte Becken KH um die 4 viel Lebend und/oder Frostfutter sowie Hochwertiges Trockenfutter wie z. B. das Futter von Aquakultur Genzel, dann zeigen sie auch gut Farbe.
Temp. Um die 26 Grad.
Ich hab meine ursprünglichen bis auf einen noch alle. Sind ganz tolle Tiere die man sehr schnell ins Herz schließt.
17.02.2012, 23:54:14
kunzi
Hi Ingo,
das hört sich ja gut an, würden also wirklich zu meinen Beckenwerten passen, hätte kh 3, 26 grad, Frostfutter immer von amtra, also schon etwas besseres, und Flockenfutter was ich grad krieg, aber da kann ich dann vllt auf Elos, ect. umsteigen.
Wie sollten die Geschlechter verteilt sein, pärchen oder gruppe?
Ist Privatzucht zu empfehlen oder egal?
Und wie findet man am besten die Geschlechter heraus, oder muss man da ein Risiko eingehen, weil nicht erkennbar?
lg Sebastian